Ich habe einige Fragen bezüglich schutzkleidung beim Crossfahren.
Ich fahre nur auf Sand und Teilweise Schlammstrecken und wollte mir jetzt doch mal ein wenig die Passenden Klamotten zulegen.
Helm, Stiefel und Handschuhe hab ich schon.
Jetzt weiß ich nicht womit ich meinen Brust/rücken-Bereich schützen sollte.
Es gibt ja einmal diese "Festen" Brustpanzer und einmal diese "Hemden" mit eingebauten Protektoren.
Mich reizt dieses Hemd, weil ich dort natürlich mehr Bewegunsfreiheit hab, aber schützt das auch ausreichend?
MfG
Christian
Das mit der Federvorspannung hat sich erledigt...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bastard3: 24.04.2009 14:56.
Dabei seit: 18.10.2003
Herkunft: Hannover - Southside Motorrad: Honda CR 125 R
Protektorenhemden muss man vorher definitiv anziehen und schauen ob die passen! Ich rate dir auch zum Doberman, der ist meiner Meinung nach am Sichersten im Brustpanzerbereich, da er die Rückenpartie recht gut schützt. Was ich beim Doberman nicht mag, ist das der Bauch nicht wirklich geschützt wird... wer sich schonmal n Lenker beim Abflug reingerammt hat weiß wovon ich spreche
Dabei seit: 25.09.2005
Herkunft: MUC/München Motorrad: KTM SX-F 450
Ganz wichtig und noch wichtiger, Knieschoner, ein kaputtes Knie ist und bleibt unersetzbar, desweiteren am ebsten Protektorhemd O'Neal, Alpinestars etc., Protektorunterhose bsp. O'Neal hat eine günstige. Desweiteren eine Nackenroller oder Stütze ala EVS RC, Leatt Brace oder Bionic Neckbrace von Alpinestars, solltest du länger vor haben zu fahren würd ich in eines der Systeme investieren.
Vielen Dank erstmal für die Schnelle Hilfe.
Ich werd wohl doch in teuere und bessere Kleidung investieren und mir auch Knieschoner etc. holen.
Ich hab auf jeden Fall vor länger in dem Sport zu bleiben, da das einfach mega geil is
Dabei seit: 25.01.2007
Herkunft: Niedersachsen Motorrad: KTM 125 SX '04
Zitat:
Original von FoX-racing
und in n neck brace würd ich auch investieren.
n arm oder bein wächst wieder zusammen...ist das genick durch sitzt du im rollstuhl oder bist tod.
250€ find ich da nicht zu viel verlangt
nicht vergessen, es gibt auch verletzte bzw leider auch schon tote, die einen solchen neck brace trugen...
Zudem bringt eg nur der gpx bestmöglichen schutz, da er individuell einstellbar ist. der advance ist auch nicht schlecht, aber nur bedingt einstellbar.
gefahr bleibt natürlich immer. alles kann man einfach net schützen.
wird genauso auch noch von nem anderen hersteller verkauft (glaube fm racing).
99€ gehn auf jeden fall klar! habs aber auch schon für knapp 90 gesehn.
ich selbst fahr das ding jetz seit 2jahren und bin super zufrieden!
ich muss mir die nippel nur immer abkleben, weils sonst scheuert.
naja und mittlerweile fängt das netz im schulterbereich n bissle an einzureissen und der reissverschluss is mit der zeit etwas hakelig.
denke das kann einem bei nem phemnd für 200€ aber genauso passiern.
und das ding is eh n 1 : 0,95 nachbau vom UFO scorpopn (~170€)
ansonsten wäre das evtl noch ne günstige alternative zum AXO dobermann - bulldog
Dabei seit: 18.01.2009
Herkunft: Thüringen Motorrad: KTM 125 EXC
leute mal ne frage
ich hatte das Alpinestar Protektorenhemd immer zum fahren an aber als ich mir das leatt geholt hab hat das alles nicht mehr gepasst un fahr jetzt mit dem ufo reactor 2 durch de kante!
aber wie kann ichn jetzt mein rücken schützen?
passt da noch so n extra rückenprotektor drunter?
aso und zur eigentlichen frage... bequemlichkeit von panzer un hemd... ich find eig der panzer ist bequemer
Dabei seit: 18.10.2003
Herkunft: Hannover - Southside Motorrad: Honda CR 125 R
die kannst du Bedenkenlos kaufen, die machen keinen schlechten Eindruck! Besser wär natürlich ne Orthese, aber ich selbst fahr auch so ähnliche wie die von Oneal und schlecht sind die nich
Hey.. ich bin auch nen Motocrosseinsteiger.. bisher nur Erfahrung beim Training auf ner MX Strecke gesammelt.. aber ich denke mal ich hab mit meiner Ausrüstung gute Wahl getroffen..
Also ich muss sagen der Axo Dobermann ist ein guter kompromiss was Preis/Leistung angeht.. In einem Protektorenhemd schwitzt man sich an heißen tagen zu tot.. bei normalen Temperaturen (20-26 C°) ziehe ich einfach noch ein Tshirt unter meinen Brustpanzer an, das ist angenehmer und wenns zu heiß wird, zieh ichs einfach raus.. die Oneal Pumpgun sind schon etwas wuchtiger.. aber dafür haben die ja dieses Gelenk und haben eigentlich nen guten Tragekomfort.. (nur bei dicken Waden muss man schaun, dass die noch mit in die Stiefel passen..
) die 661 Stiefel sind schon recht gut, nur meine scheuern sich seitlcih schon etwas auf.. ansonsten fühlen sie sich recht gut an..
Was ich nicht gemacht hab: ich hab die Sachen vorm Kauf nicht anprobiert.. hab alles im Internet beim rhein-main shop bestellt.. Mir passen die Sachen zum glück sehr gut.. nur wenn du die Möglichkeit hast es vorher anzuprobieren ist es wohl besser!
PS: der Two-X Brustpanzer hat das selbe Rückenteil wie der Dobermann.. nur vorne ist die Schale etwas anders geformt.. also ich denke mal die sind in etwa gleich..
Ich hab mir an meinen Dobermann vorne noch Klettstreifen an die Nieten gemacht, damit das Brustteil nicht immer hochrutscht.. (also Klettstrips von Brustteil auf den Nierengurt.. hält super!)
Dabei seit: 10.05.2007
Herkunft: Hessen Motorrad: Yamaha DT125 R 99
Servus Jungs,
wieder mal ein Einsteiger hier.
Und auch natürlich neue Fragen!
Hab jetz soweit meine Klamotten und bin jetz an den Stiefeln angekommen.
Bin jetz kurz davor mir die Gaerne GX1 zu kaufen.
Kann mir irgend jemand was zu dem Stiefel sagen, hab kaum was über ihn finden können?! Oder kann mir jemand in der Preisklasse einen empfehlen, bis max 200 euro?!