Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
-- Optik (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=9)
--- Höherlegung (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=101473)


Geschrieben von Steff11111 am 10.09.2014 um 14:29:

  Höherlegung

Hallo meine dt 4bl hat nur ein normales Flacheisen verbaut ( lochabstand 9cm )
Ich wollte euch fragen welche die schönste und beste höhe ist bevor ich mir das bestelle.
Bitte den Lochabstand.



Geschrieben von Spogi am 10.09.2014 um 15:17:

 

Schau in der Werkstatt, da ist eine Anleitung zum selber machen, da ist eine Zeichnung eingefügt.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann lass es in der Arbeit machen ;)

Vom Handy aus gesendet.



Geschrieben von PinzMax am 21.08.2018 um 03:07:

 

Die Frage nach dem Lochabstand braucht man nach so langer Zeit wohl nicht mehr beantworten, aber einen neuen Thread zum Thema Höherleitung will ich auch nicht eröffnen ;-)

Ich habe seit gestern eine Höherlegung um angeblich ca. 5 cm und komme mir an der Kreuzung endlich nicht mehr wie ein alter Sack auf einem Kinder-Moped vor.
Alter Sack (verglichen mit den üblichen "11kW-Fahrern) bin ich zwar weiterhin, aber endlich passt die Höhe der DT nicht mehr in die Kinderabteilung.
Wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt kann ich noch nicht sagen, aber es fühlt sich gut an, nicht mehr mit dem Hintern fast auf dem Reifen zu sitzen!

Umlackiert wurde die DT am Wochenende auch, aber das gehört in einen anderen Thread Yeah, Cool



Geschrieben von ChuunooF am 21.08.2018 um 21:13:

 

Du wirst merken das auf Dauer das Hinterrad etwas nervöser wird und die DT bei hohen Geschwindigkeiten zum schaukeln neigt.
Beim harten abbremsen an der Ampel kann es schon mal sein das dich dein Hinterrad überholen will. 😀

Vom Handy aus gesendet.



Geschrieben von PinzMax am 22.08.2018 um 03:26:

 

Schaukeln bei "hohen Geschwindigkeiten" würde ich gerne erleben, die sind mit meiner DT aber eh nicht machbar (7,4 kW) ;-) .
Das nervösere Hinterrad und die Kopflastigkeit beim starken bremsen habe ich heute schon bemerkt, es hält sich aber im Rahmen und ich denke, dass ich mich daran gewöhnen kann.

Dass die Gurke tatsächlich merkbar keilförmiger da steht, sieht man eigentlich nicht, allerdings war es schon bei der ersten Nachtfahrt klar erkennbar, weil ich den Scheinwerfer neu einstellen musste.

Mal sehen ob auf Dauer die Vor- oder doch die Nachteile überwiegen, im Moment bin ich noch recht Happy mit dem Umbau.

LG
Max



Geschrieben von SuMoStef am 22.08.2018 um 16:29:

 

Durch den Sumo Umbau ist meine nach vorne auch runter gegangen. Nachlauf ändert sich dadurch natürlich auch.
Ich fand das nervöse Fahrverhalten eher als störend und habe sie hinten wieder tiefer gelegt, um die Differenz von 21" zum 17" auszugleichen.

Kann natürlich auch sein, dass dein Dämpfer schon ziemlich müde ist.
Die originale Höhe (Endurobereifung) fand ich als super.



Geschrieben von PinzMax am 22.08.2018 um 19:45:

 

Der Dämpfer ist sehr wahrscheinlich schon müde, außerdem bin ich nicht gerade ein Leichtgewicht und habe in der Regel auch noch einen großen Rucksack am Buckel oder ein hässliches Case am Bock.

Mal sehen wie gut ich mit der Veränderung klar komme, im Moment bin ich nach wie vor zufrieden.
Ob die DT auf lange Sicht mein Stadt-Moped bleiben wird, weiß ich allerdings auch noch nicht, das wird sich erst nach einem Umbau auf die erlaubten 11 kW zeigen.
Sollte sie mir dann noch immer zu träge beschleunigen und weniger als etwa 120 km/h schaffen, muss sie wohl einem stärkeren Gerät weichen.

Ich HOFFE, dass das nicht notwendig ist, weil ich ihre Wendigkeit mag und sie sich schon fast wie ein Fahrrad bewegen lässt....


LG
Max


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH