Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Auspuffanlagen (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=54)
----- Originaler Auspuff nicht lieferbar? Alternativen für 4BL? Fragen zum Schnorchel (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=101718)
Geschrieben von Ogwad am 21.01.2015 um 02:12:
Originaler Auspuff nicht lieferbar? Alternativen für 4BL? Fragen zum Schnorchel
Hallo!
Ich mache gerade meine 4BL Bj. 99 tüvfertig.
Da mein Krümmer durchgerostet ist, habe ich mich gerade mal auf die Suche nach einem Neuen gemacht.
Leider finde ich den 3MB 14610 nirgends neu. Wird der nicht mehr produziert?
Meine DT ist aktuell mit 14 PS eingetragen.
Ich spiele allerdings mit dem Gedanken sie mit 24 PS zuzulassen.
Daher wäre ein originaler Auspuff schön!
Die alternativen wären ja Athena und Giannelli.
Die Spitzenleistung ist mir egal. Werde die DT eh fast nur auf Feld und Waldwegen bewegen.
Da ist mir ein breites Band und Durchzug von unten herum wichtiger.
Welchen von Beiden sollte ich nehmen, falls ich keinen Originalen mehr bekomme?
Werden die noch produziert? Sind ja in vielen Shops ebenfalls ausverkauft.
In meinem Luftfilterkasten klafft ein großes Loch.
Macht das Sinn beim Stinomotor ohne weiteres Tuning?
(Bedüsung wurde angeblich von einer Werkstatt angepasst)
Viele Grüße
Maik
Geschrieben von Spogi am 21.01.2015 um 07:09:
Gebraucht bekommst du originale Krümmer wie Sand am Meer, neu, dann warscheinlich nur bei Yamaha selbst, ( Dann aber sehr teuer!)
Für die Zulassung bräuchtest du eine Anlage mit ABE! Damit fällt der Athena raus!
Giannelli hat eine ABE, aber der ist nicht für Felder und Wiesen geeignet.
Würde dir empfehlen einen originalen Krümmer aus der Bucht zu nehmen, welche Nummer da drin steht, sollte eigentlich egal sein, kommt eben auf den TÜv-Prüfer an.
Wo ist das Loch? Unter der Sitzbank? Oder an der Seite?
Ein Foto würde da weiterhelfen.
Gruß
Vom Handy aus gesendet.
Geschrieben von Ogwad am 21.01.2015 um 08:22:
Na ja, wie Sand am Meer würde ich nicht unbedingt sagen.
Gibt sicherlich ein paar bei ebay und Co. aber die sehen
mitunter genau so schlimm aus wie meiner.
Hab keine Lust 80 Euro zu löhnen und dann ist das Teil nach 2
Monaten auch hinüber.
Dafür bekomme ich im Netz einen kompletten neuen Auspuff für mein Auto.
Dann scheint es aber bis auf die Tuningfirmen keine Dritthersteller für den DT Auspuff zu geben.
Daher die hohen Preise.
Foto kann ich mal machen. Das Loch ist 3 bis 4 mal so groß
wie das Originale und ist unter der Sitzbank.
Geschrieben von Manu46 am 21.01.2015 um 10:17:
Neu bekommst du den nur bei Yamaha.
Kostet dann mal ca. 400€.
Mein Tipp...
Einen Gebrauchten in relativ gutem Zustand kaufen, sandstrahlen und mit dem VHT Lack lackieren, dann hält der ewig.
Die bekommt man aufgrund des großen Angebots relativ günstig.
Geschrieben von fünf³ am 21.01.2015 um 17:39:
Den guten "alten" VHT Lack bekommst du als Privatperson in Deutschland aufgrund des enthalten Toluols nicht mehr.....
Was der neue Toluolfreie Lack taugt, habe ich selbst noch nicht ausprobiert.
Geschrieben von Ogwad am 21.01.2015 um 18:11:
Zitat: |
Original von Manu46
Neu bekommst du den nur bei Yamaha.
Kostet dann mal ca. 400€.
|
Na das ist ja mal ein echt stolzer Preis!
Dann werde ich mal die Augen offen halten.
Habe bisher nur den 3rm 00 angeboten bekommen.
Aber das ist vermutlich der mit der Drossel im Inneren?
Oder ist der identisch mit dem 3MB 14610?
Geschrieben von Manu46 am 21.01.2015 um 18:21:
Zitat: |
Original von fünf³
Den guten "alten" VHT Lack bekommst du als Privatperson in Deutschland aufgrund des enthalten Toluols nicht mehr.....
Was der neue Toluolfreie Lack taugt, habe ich selbst noch nicht ausprobiert. |
Stimmt, das hab ich schon ganz vergessen.
Geschrieben von Lederpeitsche am 21.01.2015 um 18:42:
Zitat: |
Original von Ogwad
Zitat: |
Original von Manu46
Neu bekommst du den nur bei Yamaha.
Kostet dann mal ca. 400€.
|
Na das ist ja mal ein echt stolzer Preis!
Dann werde ich mal die Augen offen halten.
Habe bisher nur den 3rm 00 angeboten bekommen.
Aber das ist vermutlich der mit der Drossel im Inneren?
Oder ist der identisch mit dem 3MB 14610? |
selbst wenn er mit einer drossel versehen ist, aufflexen, den scheiss raus fummeln

und wieder zu schweißen und dann lacken
Geschrieben von fünf³ am 21.01.2015 um 20:17:
Der 3RM-00 hat die integrierten Drosselblenden, bei dem der Krümmer aufgeflext werden muss um diese zu entfernen.
Wenn du dir das sparen willst, brauchst du den 4BL Krümmer (3MB-14610) einfach abwarten dann kommt schon ein Angebot.
Gruß, Flo.
Geschrieben von Ogwad am 21.01.2015 um 21:35:
Alles klar, dann weiß ich bescheid und halte die Augen offen.
Kann leider nicht schweißen, daher ist das mit dem 00 schwierig.
Viele Grüße
Maik
Vom Handy aus gesendet.
Geschrieben von Ogwad am 22.01.2015 um 15:00:
Hallo!
Hab noch mal eine Frage zum ESD. Leider finde ich keine E-Zeichen.
Hat der ESD keinen TÜV?
Gibt es bei den originalen ESDs auch Unterschiede (gedrosselt/ungedrosselt)?
Welche Nachbau ESDs sind empfehlenswert, legal und passen an den originalen Krümmer?
Viele Grüße
Maik
Geschrieben von Spogi am 22.01.2015 um 15:08:
Zitat: |
Original von Spogi[/i
Für die Zulassung bräuchtest du eine Anlage mit ABE! Damit fällt der Athena raus!
[I]Vom Handy aus gesendet. |
Der ESD hat keine Drossel.
Würde ebenfalls empfehlen, einen originalen ESD zu verwenden, da alles andere wiederrum in Verbindung mit dem originalen ESD unzulässig und somit illegal ist.
Geschrieben von Ogwad am 22.01.2015 um 15:20:
Gibt es denn eine empfehlenswerte legale "Tuning" Nachbauauspuffanlage, wenn ich schon alles neu kaufen muss?
Originale ESDs gibt es ja auch nicht so viele und wenn, dann zu gepfefferten Preise für solch altes Eisen.
Sind die Anschlüsse und Halterungen bei den originales ESDs über alle Baujahre gleich geblieben?
Geschrieben von Manu46 am 22.01.2015 um 15:23:
Das ist ein Athena, dieser hat keine ABE.
Mit ABE gibt's Giannelli oder Arrow.
Da passen alle Baujahre, da ist teilweise nur eine Halterung mehr oder weniger, das weiß ich nicht mehr genau.
Streng genommen muss das Modell aber stimmen wegen der Legalität.
Geschrieben von Marvin123 am 22.01.2015 um 16:00:
die Halterung mehr lder weniger betrifft nur den Krümmer.
mdg
Geschrieben von Ogwad am 23.01.2015 um 01:07:
Arrow scheint es nur für Baujahre ab 2004 zu geben bzw. zugelassen zu sein.
Giannelli gefällt mir ganz gut und 185 Euro für eine neue Anlage klingt nicht mehr ganz so schlimm. ;)
Wie ist die Charakteristik der Anlage?
Verschiebt sich das Band sehr nach oben?
Viele Grüße
Vom Handy aus gesendet.
Geschrieben von Spogi am 23.01.2015 um 13:57:
Meiner Meinung nach, fürs Gelände sehr sehr schlecht.
Für die Straße ist sie besser.
Bin aber allgmein nicht von Giannelli überzeugt.
Geschrieben von Ogwad am 09.02.2015 um 01:48:
So, hab jetzt Krümmer & ESD in recht ordentlichem Zustand, den ich natürlich erhalten möchte.
überlege also beides strahlen zu lassen, nur was dann?
Den neuen VHT oder gibt es noch was Besseres?
Geschrieben von Mopedtreiber am 09.02.2015 um 14:39:
Hab da einfach einen stinknormalen Dupli Color 800°C Supertherm Lack genommen weil ich davon noch was daheim hatte.
Kann mich eigentlich nicht beschweren.
Kann aber gut sein dass VHT besser ist, würde da aber ehrlich gesagt nicht ewig Geld dafür ausgeben wollen.
Geschrieben von Ogwad am 17.02.2015 um 15:40:
Nachdem nun mein (zum Glück günstig) nachgekaufter OriginalESD gleich wieder undicht war (durchgerostet am Anschluss zm Verbindungsrohr)
muss ich noch mal fragen, gibt es für die 4BL wirklich keinen NachbauESD, den ich legal mit dem Serienkrümmer fahren kann?
Was es so gebraucht gibt ist alles doch schon recht stark angerostet.
Würde da lieber ein paar Euro mehr für was Neues ausgeben.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH