Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
-- DT125R & DT125X Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=6)
--- Bremse lässt sich nicht entlüften?... (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=101898)
Geschrieben von DOZICX am 03.05.2015 um 21:16:
Bremse lässt sich nicht entlüften?...
Moin Leute ich habe ein Problem...
Wollte heute meine Vorderbremse mal wieder zum laufen bringen und habe mir dafür neue Dichtungen bestellt.
Habe sie heute reingesetzt und auch ein neues Entlüftungsventil mit rangemacht.
Ich habe dann alles wieder zusammen gebaut, habe jetzt aber überhaupt kein Druck auf der Bremse. Also der Kolben bewegt sich = 0
Hab dann versucht die Bremse mal zu entlüften und hab das ganze so gemacht:
Schlauch ans Ventil und in ein Gefäß geführt, wo schon einwenig Bremsflüssigkeit drin war.
Dann Hebel gezogen, Ventil auf, Ventil zu, neu gepumpt, usw
Die Bremsflüssigkeit kam aber nur ein bisschen in den Schlauch und hat sich dann nur noch "hin und her" geschoben.
Wenn ich das Ventil schließe und dann den Bremshebel immer heranziehe steigen ziemlich viele Luftblasen aus dem Bremsbehäter aus.
Nach über 3 Stunden! kommen immer noch Luftblasen herraus... und das nicht gerade wenig! Das ist doch nicht normal oder?! Wenn ich den Hebel langsam vor und zurück bewege kommen wenig Blasen. Bewege ich ihn aber im hinteren drittel ganz schnell kommen ganz viele auf einmal.
Wieso funktioniert das ganze jetzt nicht?? Zieht die Bremse da irgendwo noch Luft nach?
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
Der Bremssattel ist komplett sauber
Neue Bremsbeläge hab ich auch eingesetzt (weiß nicht, ob das zur Sache tut?)
Danke im Voraus
Geschrieben von nosferatu78 am 03.05.2015 um 21:36:
Kann schon sein dass nach ein paar Stunden immer noch Luft kommt.
Habe mal bei meiner Spiegler 8 Kolben Bremse geschlagene 3 Tage versucht Druck drauf zu bekommen.
Habe sogar den Tipp befolgt und mal über Nacht den Bremshebel im gezogenen Zustand arretiert (Kabelbinder).
Hat auch minimal was gebracht.
Dann bin ich nach Loius gefahren und habe mir in meiner Verzweiflung diese beckackte Unterduck/Entlüftungspumpe für 50€ gekauft...... größter Scheiß ever.
Zum Schluss bin ich in die Apotheke und habe mir so eine große Plastik Pferdespritze für nen Euro oder so gekauft (denke du weißt welche ich meine!?), und daran ein Stück Benzinschlauch befestigt/vorne drüber gestülpt und ordentlich befestigt und dann damit das System von unten befüllt.
Habe ca.nen' halben Liter Bremsflüssigkeit durchgedrückt.
Am Ende hieß' es 1:0 für mich.
Bleib am Ball. So lange du sicher bist ,dass nirgendwo per Unterdruck Luft gezogen wird, dauerts halt manchmal etwas.
Gruß. Nos
Geschrieben von DOZICX am 03.05.2015 um 21:45:
Alles klar danke für die schnelle Antwort :)
Werds morgen mal ausprobieren und dann mal berichten, ob's geklappt hat... hoffentlich
Geschrieben von ChuunooF am 03.05.2015 um 23:36:
Unterdruck ist wahrscheinlich der richtige Punkt.
Schau ob die Schrauben an den Bremsleitungen alle fest sind.
Kann schon sein das die noch Nebenluft zieht. Hatte das letztes Jahr an meiner Gilera. Bin fast wahnsinnig geworden. Im Endeffekt war die Schraube am Sattel nicht fest genug.
Gestern hab ich es bei ner LC2 gemacht, die 3 Jahre stand, und in 10 min war ich fertig.
Geschrieben von DOZICX am 06.05.2015 um 14:20:
Vielen Danke nosferatu78!
Das mit dem von unten befüllen hat super Funktioniert!
Endlich wieder fahren (:
Geschrieben von nosferatu78 am 06.05.2015 um 20:18:
Schön das es geklappt hat.
Gruß. Nos
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH