Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- DT125R & DT125X Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=6)
---- Motor & Antrieb (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=60)
----- getriebeölverlust (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=102175)


Geschrieben von kampy am 28.12.2015 um 13:35:

  getriebeölverlust

Tach,

habe schon gesucht aber nix gefunden, deshalb frage ich mal direkt.
ich habe hier eine dt 125 r 4bl die öl verliert, so wie es aussieht kommt das aus dem gertiebe-entlüftungsschlauch.
beim saubermachen mit bremsenreiniger ist aufgefallen das sich die motordrehzahl ändert wenn ich hinten auf das
getriebe sprühe. sollte da die dichtung zwischen den motorhälften defekt sein und druck im gertiebe aufbauen?

schönen gruß
andreas



Geschrieben von fünf³ am 28.12.2015 um 14:42:

 

Kannst du sicher gehen, dass sich die Drehzahl durch das Absprühen mit Bremsenreiniger nicht durch ein etwaiges Falsch- bzw. Nebenluftleck in der Ansaugung verändert?
Wenn aus dem Getriebeentlüftungsschlauch Getriebeöl kommt, muss entweder viel zu viel Öl eingefüllt worden sein, oder eben ein Druck im Gehäuse herrschen. Zweiteres kann dann nur durch einen defekten Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite, oder durch die wie von dir bereits genannte Gehäusedichtung (ist nur Dichtmasse) auftreten, das halte ich aber für relativ unwahrscheinlich.
In beiden Fällen hast du dann aber auch Gemisch im Getriebeöl, bzw. verbrennst dieses mit. Das könntest du mal prüfen (Menge, Konsistenz, Geruch)

Wenn es nicht aus dem Entlüftungsstutzen kommt, ist der Drehzahlmesserantrieb an der Stelle noch ein recht heißer Kandidat.



Geschrieben von kampy am 30.12.2015 um 17:17:

 

Tach,

das öl kommt auf jeden fall aus der getriebeentlüftung. habe jetzt mal
das gertiebeöl abgelassen, richen tut es ganz normal. denke aber das reichlich
viel öl im getriebe war. kann das die ursache sein?
es kommt so viel öl raus das der ganze hinterreifen nach kurzer fahrt voll öl ist.

das sich die drehzahl ändert durch den bremsenreiniger das muss ich noch mal
kontrolieren.



Geschrieben von grusler am 30.12.2015 um 23:07:

 

Hatt ich auch mal...da hats mir dann letztendlich sogar die Kupplungsdeckeldichtung durchgedrückt LLOOOLLL


Mach mal den Getriebeölstutzen auf, wennse läuft...wenn da ein ordentlicher Zug kommt, kannste eigentlich sicher vom Simmerring ausgehen. Dafür spricht auch dein Bremsenreinigertest.

Hab, soweit ich das noch weiß, damals nur von der "Seite" gewechselt, also Motor nicht gespalten.

Mach aber gleich den auf der Zündungsseite mit, sonst wunderst du dich irgendwann, warum sogar ne 330er Hauptdüse immer noch zu klein ist biggrins

Die Gehäusehälften hab ich immer mit Dichtmasse zusammengeklebt. Da hats noch nie Probleme geben.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH