Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- DT125R & DT125X Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=6)
---- Fahrwerk (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=59)
----- Lenkdorn auspressen Dt 125 & Dt 200wr (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=102554)


Geschrieben von OleCRCrew am 08.12.2016 um 17:21:

  Lenkdorn auspressen Dt 125 & Dt 200wr

Moin moin :)
Ich möchte den Lenkdorn der DT 125 R auspressen. Der ist ja mit einem Stift gesichert.
Kann man da was falsch machen? Bzw ist es schwer den Dorn auszupressen mit ner presse?.

Ps: hat wer ahnung wie der lenkdorn der dt 200wr 3xp gesichert ist?

Mfg ole :)



Geschrieben von fünf³ am 08.12.2016 um 17:44:

 

Der von dir erwähnte Spannstift muss natürlich entfernt werden.
Danach kann der Dorn relativ einfach nach unten ausgepresst werden.
Der Dorn besitzt zusätzlich noch einen Sicherungsring. Dieser verhindert, dass der der Dorn nach oben aus der Brücke heraus gezogen werden kann. Deshalb nach unten auspressen.

Das Lenkkopflager kann übrigens auf dem Lenkdorn verbleiben. Das wird im gleichen Zuge ebenfalls entfernt.


Unsere 20t Presse hat das mühelos geschafft.
Vorsicht ist bei sowas natürlich immer geboten. Das Einstellgewinde oben sollte auf jeden Fall geschützt werden (etwas unterlegen, oder schraube eindrehen), damit es nicht verdrückt wird.
Wenn sich das Gefühl einstellt, dass sich da nichts bewegt lieber aufhören und prüfen ob man an alles gedacht hat. Mit der Presse fliegen gern mal Sachen durch die ganze Werkstatt wenn man einen Fehler macht Zwinkern

Vorsichtiges Erwärmen der Brücke mit dem Heißluftföhn kann das ganze Prozedere vereinfachen, und schont zudem die Passung.

Ich gehe davon aus, dass das System der WR 200 identisch sein sollte.


Gruß, Flo.



Geschrieben von OleCRCrew am 08.12.2016 um 18:44:

 

Super gute Antwort! Ich danke dir :)
Mfg Ole Perfekt gemacht!



Geschrieben von OleCRCrew am 08.12.2016 um 20:14:

 

Noch eine kurze frage, dieser spannstift wird einfach auch nur rausgedrückt oder wie funktioniert das? HÄÄÄ?

Mfg



Geschrieben von fünf³ am 09.12.2016 um 08:14:

 

Der Spannstift muss natürlich vor dem Auspressen nach außen rausgezogen werden.
Wie du das machst ist erstmal dir überlassen. Gewinde reinschneiden, Schraube eindrehen und dann rausziehen funktioniert jedenfalls.

Gruß, Flo.

P.S.: Wenn du dir unsicher bist was du da machst, lass dir bitte von jemanden helfen der sich auskennt.

Der Lenkdorn bildet das Rückgrat deiner DT. Das muss alles passen da vorne. Das ist jetzt nicht gerade was für Anfänger.

Vom Handy aus gesendet.



Geschrieben von OleCRCrew am 09.12.2016 um 09:35:

 

Vielen danke für die Top Antworten! Ich melde mich nochmal ob ichs doch lieber machen lassen habe oder selbst gemacht. Und schicke dann natürlich Bilder vom USD umbau Yeah, Cool

Mfg


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH