Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Optik (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=9)
---- Lackierung & Dekor (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=63)
----- Rahmen nach Sandstrahlen Lackieren (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=102658)
Geschrieben von Singerus am 15.06.2017 um 13:50:
Rahmen nach Sandstrahlen Lackieren
Guten Tag,
bevor einige Leute anfangen mit "benutz doch die Suchfunktion" möchte ich euch bitten, den Eintrag komplett zu lesen.
Ich möchte mit eine neue DT aufbauen, und hätte da einige Fragen bezüglich des Rahmens.
Ich würde meinen Rahmen selbst Sandstrahlen und danach gerne Lackieren. Die Frage welche sich mir stellt ist aber, welchen Lack mann nimmt und würde euch bitten die genaue Abfolge der Schritte nach dem Sandstrahlen zu erläutern. Also Filler dann Grundierung oder was auch immer.
Könntet ihr mir einige Lacke empfehlen? Würde den Rahmen gerne matt Schwarz haben.
Was man noch dazu sagen sollte, dass eine Sprühpistole vorhanden ist und ich somit keine Dosen brauche
Vom Handy aus gesendet.
Geschrieben von SuMoStef am 15.06.2017 um 16:44:
So etwas wie dir steht mir auch noch bevor.
Lies mich
Nur habe ich schlechte Erfahrungen mit dem Strahlen gemacht was den Verzug angeht. Entweder das Strahlgut streichelt den Lack nur und bringt ihn nicht weg oder der Lack fliegt weg und das Metall darunter deformiert sich.
Ich werde den Rahmen beizen und nur die Stellen strahlen, die leichten Rostansatz haben.
Dann 2k Grundierung und 2k Farbe. Fertig ist die Lauge. Füllern ist bei einem Mopedrahmen wohl eher Zeitverschwendung. Da du ja keine geraden Flächen hast, an denen eine Unebenheit auffällt. Besonders bei mattem Lack.
Alternative: Pulverbeschichten.
Das ist nur (m)eine Meinung. Hör dir noch an, was die anderen darüber denken.
Geschrieben von Singerus am 15.06.2017 um 20:02:
Danke für deine Meinung,
Da ich keine Ahnung vom Sandstrahlen habe, dachte ich mir dass das eventuell eine Alternative zum Abschleifen ist. Ich werde mir mal Strahlgut holen weil eine Pistole bei uns eh daheim ist.
Wegen dem Lack muss ich mich nochmal umschauen.
Also einfach Rahmen schleifen/strahlen danach Grundierung dann mehrere Schichten Basislack und danach noch Klarlack bzw Härter oder?
Geschrieben von grusler am 15.06.2017 um 23:06:
Naja, Härter haste bei allen 2K-Lacken, sonst wärnse ja keine 2K
Basislack brauchste normal nur eine Schicht, macht ja nur den Farbton.
Danach kannste matten Klarlack drüberhauen.
Und ICH würd mir die Arbeit und die Sauerei mitm Sandstrahlen nicht selber antun wollen, das geb ich lieber weg, und wenns nen Fuffi kostet, ist das immer noch verdammt günstig
Geschrieben von SuMoStef am 16.06.2017 um 13:25:
Jo, vor allem weil ein normaler Kompressor die Mengen an Luft überhaupt nicht ran bringt bzw. dann übelst warm wird.
Geschrieben von Singerus am 16.06.2017 um 13:34:
Ist kein Normaler Kompressor :) also sollte es da keine Probleme geben.
Ist n Industrieller da wir Landwirtschaft usw haben.
Geschrieben von Singerus am 16.06.2017 um 15:54:
Also, vielen Dank für eure Ratschläge, ich denke ich werde ( weil ich das Zeug daheim hab) es auszuprobieren den Rahmen Sand zu Strahlen und dann zu Lackieren.
Geschrieben von SuMoStef am 16.06.2017 um 18:40:
Ok, und welches "Strahlgut" nimmst du? Da gibts ja auch verschiedene.
Geschrieben von Singerus am 16.06.2017 um 18:55:
Muss ich noch schauen, ich werde Mal n paar Leute fragen die sich damit auskennen.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH