Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- DT125R & DT125X Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=6)
---- Fahrwerk (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=59)
----- Bolzen Umlenkung an Rahmen FEST (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=188312)
Geschrieben von Bossler am 25.01.2025 um 15:27:
Bolzen Umlenkung an Rahmen FEST
Hallo.
Ich muss den Umlenkhebel neu lagern, allerdings kommt der Bolzen zum Rahmen nicht raus. Ich habe versucht das Ding nach rechts rauszuklopfen. Wärme, Rostlöser…nix hilft.
Ich habe jetzt ein Loch im Hebel gebohrt um später einen Schmiernippel nachzurüsten, durch das ich jetzt auch das Innere vom Hebel Fluten kann. Bisher allerdings noch kein Erfolg.
Der Hebel dreht sich leicht. Eigentlich sind da doch nur zwei Nadellager und zwei Dichtringe drin, oder? Was kann denn da klemmen?
Hat jemand einen Tipp wie ich den rauskriege?
Danke!
Vorstellung folgt noch…
Geschrieben von Mattin1973 am 28.01.2025 um 11:52:
RE: Bolzen Umlenkung an Rahmen FEST
Hi,
kannst du die Schraube denn drehen?
Das Lager sitzt in dem Umlenkknochen, die Schraube ist dann wohl in der Rahmenführung festgegammelt oder die Mittelhülse ist auf der Schraube festgegammelt.
Wenn du die Schraube drehen kannst, muss die auch rauszuschlagen sein. Da hilft nur viel Hitze und ein wenig Gewalt.
Infos zu E-Teilen bekommste hier:
Umlenkung neu Lagern 4BL
(Alter Thread von mir)
Gruß
Martin
Geschrieben von Bossler am 28.01.2025 um 15:17:
RE: Bolzen Umlenkung an Rahmen FEST
Zitat: |
Original von Mattin1973
kannst du die Schraube denn drehen?
Das Lager sitzt in dem Umlenkknochen, die Schraube ist dann wohl in der Rahmenführung festgegammelt oder die Mittelhülse ist auf der Schraube festgegammelt.
|
Hi Martin.
Ich kann den Knochen rotieren und auch minimal hin und her schieben.
Die Schraube lässt sich allerdings nicht drehen. Die ist auch mit dem Sechskant in das am Rahmen angeschweisste Halteblech reingedreht. Das war schon so.
Die kann eigentlich nur am Rahmen festgegammelt sein.
Aktueller Versuch:
Mit einer M8 Gewindestange (Güte 10.9) nach rechts rausziehen. Trotz ordentlich Zug, Brenner und Prellschlägen tut sich nix
Ich bin nah dran die Laschen am Rahmen abzuschneiden und neue anzuschweißen.
Wenn man besser drankommen würde wären die glaube ich schon ab.
Der Junior hat langsam schon DT Entzugserscheinungen.

Hatte ich schon gefunden und Teile danach besorgt.
Geschrieben von Mattin1973 am 28.01.2025 um 15:51:

schon hartes Geschütz aufgefahren.
Ich kann mich bei meinen beiden noch dran erinnern, dass es auch schwer ging, aber mit Ausziehern etc musste ich nicht arbeiten.
Ich weiß nicht, ob man den Bolzen noch bekommt, wenn ja, solange ausbohren, bis er nachgibt (wenn man da dran kommt).
Drück die Daumen....
Geschrieben von Bossler am 28.01.2025 um 17:06:
Ausbohren geht leider nicht. Da kommt man in gerader Linie von aussen nicht dran.
Schaun mer mal. Falls sich was tut werde ich berichten.
Geschrieben von Bossler am 01.02.2025 um 16:30:
Hat sich was getan, aber noch kein Erfolg.
Hab ein Eisen an die Schraube angeschweißt. Die lässt sich jetzt zwar drehen, aber will immer noch nicht raus. Dann ist der Übeltäter anscheinend die Hülse zwischen den Lagern.
Die Trennscheibe muß wohl doch ran...
Geschrieben von Matze941 am 07.02.2025 um 21:37:
Ich meine mich zu erinnern das ich ein ähnliches Problem hatte.
Ist nur schon so 2-10 Jahre her.
Ich glaube ich habe mir damals eine komplette, gebrauchte Umlenkung besorgt gehabt und die alte auch rausgeflext.
Aber nicht die Laschen am Rahmen, sondern die Hülse die bei dir feststeckt.
Ich glaub mit einer kleinen Scheibe ist man gerade so seitlich neben dem Umlenkknochen rein gekommen ohne etwas vom Rahmen zu erwischen, aber keine Garantie.
Geschrieben von Bossler am 17.02.2025 um 13:38:
Genau das ist der Plan. Schraube durchflexen, Rahmen heil lassen.
Die neu-gebrauchte Umlenkung wurde neu gelagert und gepulvert. Zusätzlich kam ein Schmiernippel an die Umlenkung.
Neue Hülsen wurden aus 20mm Linearwelle hergestellt. Die ist außen hart und geschliffen, lässt sich aber auf 16mm ausbohren/drehen. Materialkosten ca. 8€ für alle drei. Ein Kit für die Umlenkung mit Lagern
und Hülsen scheint es nicht zu geben.
In die böse Schraube kam auch noch ein Schmiernippel. Das Drama will ich nicht mehr haben. Auch nicht ansatzweise.

Geschrieben von Mattin1973 am 17.02.2025 um 14:21:

sieht gut aus
Geschrieben von Matze941 am 17.02.2025 um 23:27:
Ich sehe du machst keine halben Sachen
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH