Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
-- DT125R & DT125X Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=6)
--- Dt 125 R und Dt 125 RN (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=90284)


Geschrieben von GreaseMonkey am 24.12.2009 um 18:09:

  Dt 125 R und Dt 125 RN

So ers mal allen eine Frohe Weihnacht !

Ich will mir eine Dt 125 anlegen und jetzt wollte ich gerne mal wissen das die Unterschiede zwischen einer Dt 125 R und der Dt 125 RN sind und was ich beim kauf beachten muss und ob die RN auch zu gebrauchen ist, weil ich hab gehört die soll nicht so gut sein?!

danke im vorraus !



Geschrieben von tschulezz am 24.12.2009 um 18:11:

 

Hatte auch eine DT RN gekauft, normalerweise is ja die PW bei den Baujahren ab 2000 nich mehr gedreht, aber war bei mir voll gedreht, da war fast der halbe Auslass zu biggrins Ich denke die RN ist einfach die von Werk aus gedrosselte Version. Anders kann ichs mir nicht erklären.



Geschrieben von GreaseMonkey am 24.12.2009 um 18:19:

 

Ja das hab ich auch schon gehört nur, was heißt das konkret, ist deren höhst geschwindigkeit nur 80 und die hat weniger leistung und alles oder ?



Geschrieben von tschulezz am 24.12.2009 um 18:23:

 

Ja, war halt damals so das du die als 16 Jähriger beim Yamaha-Händler gekauft hast und dann losfahren konntest. So kaufst du dir ne offene DT R und musst dann erst zum drosseln in ne Werkstatt fahren. Die DT RN fährt 80 und hat 10,4 KW. Kann man aber alles genau so leicht beheben wie bei normalen R's ;)



Geschrieben von GreaseMonkey am 24.12.2009 um 18:26:

 

Ok, dann ist ja gut, ich hatte schon angst das ich dann mit 18 weiter mit 80 und wennig leistung rum tuckern muss, aber wenn man die dann genau wie die Dt 125 R aufmachen kann ist ja super :)

Vielleicht kann ja noch jemand anders sein Statement dazu abgeben ;)



Geschrieben von GreaseMonkey am 25.12.2009 um 12:11:

 

Kann nicht noch jemand was dazu sagen?

Weil ich mir in den nächsten Tagen eine Dt 125 RN zulege!



Geschrieben von got2be_sexy am 25.12.2009 um 12:55:

 

ich haub auch ne RN und die kannst dir ruhig kaufen , da machste keinen Fehler .(und die PW ist bei der nicht gedreht sondern offen.)



Geschrieben von tschulezz am 25.12.2009 um 13:33:

 

Bei mir war se nicht "offen" und der 1. Besitzer war der Yamaha-Händler also denk mal drüber nach.



Geschrieben von SuMoStef am 25.12.2009 um 17:30:

 

Falls du 16 Jahre alt warst (als es noch die DT ab Werk neu zu kaufen gab) hast du die DT 125 RN gekauft. Die Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h. Die DT 125 RH ist die vom Werk aus offene mit 94 km/h eingetragen. Beide kann man aber ohne Probleme drosseln/aufmachen.

z. B. meine hab ich 1998 drosselt gekauft. Also hab ich die RN bestellt. Der Erstbesitzer meiner anderen war eine Fahrschule, die das Ding natürlich offen gebraucht hat. Also ist es eine RH (wurde inzwischen jedoch gedrosselt).



Geschrieben von tschulezz am 25.12.2009 um 17:46:

 

Zitat:
Original von SuMoStef
Falls du 16 Jahre alt warst (als es noch die DT ab Werk neu zu kaufen gab) hast du die DT 125 RN gekauft. Die Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h. Die DT 125 RH ist die vom Werk aus offene mit 94 km/h eingetragen. Beide kann man aber ohne Probleme drosseln/aufmachen.

z. B. meine hab ich 1998 drosselt gekauft. Also hab ich die RN bestellt. Der Erstbesitzer meiner anderen war eine Fahrschule, die das Ding natürlich offen gebraucht hat. Also ist es eine RH (wurde inzwischen jedoch gedrosselt).



/signed

Hab ich mit meinem Gedanken also richtig gelegen ;)



Geschrieben von SuMoStef am 25.12.2009 um 17:49:

 

Zitat:
Original von tschulezz
Zitat:
Original von SuMoStef
Falls du 16 Jahre alt warst (als es noch die DT ab Werk neu zu kaufen gab) hast du die DT 125 RN gekauft. Die Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h. Die DT 125 RH ist die vom Werk aus offene mit 94 km/h eingetragen. Beide kann man aber ohne Probleme drosseln/aufmachen.

z. B. meine hab ich 1998 drosselt gekauft. Also hab ich die RN bestellt. Der Erstbesitzer meiner anderen war eine Fahrschule, die das Ding natürlich offen gebraucht hat. Also ist es eine RH (wurde inzwischen jedoch gedrosselt).



/signed

Hab ich mit meinem Gedanken also richtig gelegen ;)


Genau. Genial!



Geschrieben von GreaseMonkey am 25.12.2009 um 23:50:

 

Ok , also nochmal zusammengefasst, der einzige unterschied ist, dass wenn man sie damals gekauft hat, sie schon gedrosselt war!?

Und sons kann man sie genau so offen machen wir die Dt 125 R und sie hat genau so viel leistung ?!



Geschrieben von tschulezz am 26.12.2009 um 00:11:

 

Ja, stell dir einfach vor das wär jetz ne neue 125er zum Beispiel ne WR die du beim Händler kaufst und ist halt schon gedrosselt.

Ja keine Unterschiede.



Geschrieben von GreaseMonkey am 27.12.2009 um 13:07:

 

Eigentlich wollte ich nur noch wissen ob, wenn ich die Dt 125 RN entdrossel, es keine Unterschiede mehr zur DT 125 R gibt?

also wenn das noch was zu bedeuten hat : Baujahr 2002



Geschrieben von SuMoStef am 27.12.2009 um 14:27:

 

Nein gibt dann keine Unterschiede.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH