Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- DT125R & DT125X Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=6)
---- Bremsen & Räder (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=61)
----- Bremssattel hinten Ausbau bei Bj. '05 (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=96620)
Geschrieben von mokke am 21.03.2012 um 12:46:
Bremssattel hinten Ausbau bei Bj. '05
Hallo zusammen....
Nun brauche auch ich mal eure Hilfe bei folgendem Problem:
Mein Schwimmsattel der Hinterradbremse hat sich wohl festgefressen, die Beläge drücken immer etwas auf die Scheibe - der Bock lässt sich nur schwer schieben!
Es ist aber nicht der Bremskolben (flutscht einwandfrei) der fest sitzt, sondern die "seitliche Verschiebung" des Sattels der (in Fahrtrichtung) vorderen Befestigung!

Wer kann mir verraten, wie ich die schwimmende "Sattelaufname" auseinander bauen kann? Wie bekomme ich den im Foto Rot eingerahmten Bolzen da raus?
Die Boardsuche, mehrere Explosionszeichnungen wie auch das "Jetzt mach ich's mir selbst" - Buch gaben keine Auskunft, bin mir aber sicher das einer von Euch den warscheinlich einfachen Trick dazu kennt!
Lg Mokke
Geschrieben von beni87 am 18.09.2015 um 20:02:
Ich grab hier mal eine Leiche aus... Ich hab exakt das gleiche Problem. Weiß jemand Rat?
Geschrieben von Lederpeitsche am 18.09.2015 um 21:29:
sattel abbauen und dann auf der einen seite die schraube lösen, aufklappen und dann eigentlich ganz einfach auseinander ziehen?
Geschrieben von beni87 am 18.09.2015 um 21:31:
Wenn es wirklich so einfach ist, dann ist mein Sattel mordsmäßig festgegammelt
Aufklappen geht, aber abziehen ließ es ich keinen Millimeter. Ich werde es morgen nochmal versuchen... Wollte auch nicht zuviel Kraft aufwenden solange ich nicht sicher bin wie er runtergehen sollte.
Geschrieben von Lederpeitsche am 19.09.2015 um 15:11:
so hab ich das zumindestens irgendwie in erinnerung
Geschrieben von fünf³ am 19.09.2015 um 20:09:
Ja, ist einfach zum Abziehen.
Nur komisch dass er sich dann drehen lässt
Weiß gerade aber aus dem Kopf auch nicht ob im Alu Sattel dort noch eine Gleitbuchse drin ist, oder ob der Bolzen direkt im Alu läuft.
Evtl. dreht sich dann bei dir nur die Hülse im Sattel und ist mit dem Bolzen zusammengerostet.
Gut in Rostlöser einweichen und weiter versuchen. Evtl. auch erwärmen.
Gruß, Flo.
Geschrieben von beni87 am 20.09.2015 um 04:15:
Danke für eure Hilfe.
Also es dreht sich er Bolzen in der Ankerplatte. Es sieht aus als hätte es das Staubschutz Gummi quasi mit dem Bolzen in die Buchse reingezogen.
In WD40 eingeweicht, erhitzt, hat alles nichts geholfen. Ich hab am Ende die Ankerplatte zerbrochen. Da dachte ich, ich hätte wenigstens mehr Angriffsfläche um den Bolzen aus dem Sattel zu bekommen - aber keine Chance. Der Bolzen im Sattel bewegt sich keinen Millimeter.
Naja ich hab gestern bei eBay gebraucht Ausgleichsbehälter, Flexleitung, Bremszylinder und Bremssattel mit Ankerplatte für 85€ bekommen

Die Saison ist ja sowieso vorbei und ich werde diesen Sattel in Ruhe regenerieren...
Geschrieben von beni87 am 26.09.2015 um 18:55:
Nachdem ich die gebrauchen Teile auf "Hochglanz" poliert habe, fällt mir auf, dass es offenbar unterschiedliche Ankerplatten und Bremssättel gibt
Meine Platte ist die links, die Nachgekaufte die rechts - aber da zeige ich euch sicher nicht Neues...
Ich versuche nun eine passende Ankerplatte zu bekommen. Der Bremssattel sieht auch ein klein wenig anders aus. Weiß jemand ob der Bremssattel trotzdem passt?
Hat noch wer eine Ankerplatte wie die Linke günstig abzugeben?
Geschrieben von fünf³ am 26.09.2015 um 20:59:
Hast du das Ganze mal mit dem dazugehörigen Sattel montiert und geschaut ob die Beläge richtig an der Scheibe anliegen?
Könnte eine Ankerplatte aus einer TDR sein..
Geschrieben von beni87 am 26.09.2015 um 21:10:
Ja das hat soweit gepasst. Ich hab es erst gemerkt als die Welle vom Hinterrad irgendwie größer war als die Bohrung in der Ankerplatte. Der Bremskolben hat einen etwa 2mm größeren Durchmesser und die Entlüftungsschraube und der Anschluss der Flexleitung sind etwas anders. Aber ich sehe sonst keinen Grund warum der Sattel nicht funktionieren sollte.
Außer ihr belehrt mich eines Besseren...
Ob er an die korrekte Ankerplatte für meine DT passt weiß ich nicht genau, weil ich die ja kaputt gemacht habe und somit nicht komplett montieren kann - zumindest nicht genau genug um sicher zu sein. Das wäre ja auch die eigentlich Frage: Passt der Sattel der "falschen" platte an eine für meine DT passende.
Laut der eBay Auktion war der schon von einer DT. Ich weiß allerdings nicht welches Baujahr.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH