Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Motor & Zylinder (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=55)
----- Welche HD für 170er mit Ori Vergaser? (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=96933)


Geschrieben von rockerflip am 29.04.2012 um 18:09:

  Welche HD für 170er mit Ori Vergaser?

Hey

Hab noch nen 170er Satz daheim rum liegen gehabt, und hab dn jetzt mal drauf gebaut.
Die Frage ist nur wie ich jetzt den Vergaser einstelle

Setup:
Gianelli-Komplettanlage
170er Zylindersatz
Boyesen-Membrane

Sonst alles Orginal

Wie soll ich jetzt die HD wählen?
Hab mir gedach dass ne 260er HD passen würd

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Gruß Rockerflip



Geschrieben von RaVenBaVeR am 29.04.2012 um 18:31:

 

Ja ich würd es auch mal mit ner 260iger probieren wenn ned kannste ja nochmal schnell tauschen.



Geschrieben von Manu46 am 29.04.2012 um 18:37:

 

Mal abgesehen davon...
Angeblich sollte der 170er eh nicht viel bringen.
Und noch dazu in Verbindung mit dem Ori-Vergaser und der Giannelli-Anlage, die nicht für den Satz geeignet ist!, wirst du wahrscheinlich nicht allzu viel merken.
Aber das auch alles nur Vermutungen und angelesene Fakten, also lass ich mich auch gern vom Gegenteil überzeugen. Zwinkern



Geschrieben von rockerflip am 29.04.2012 um 20:04:

 

Naja ich weiß es halt net und hab ihn sowieso heir rumliegen gehabt.
War beim Moped dabei als ich se gekauft hab.
Ich probiers dann mal mit der 260er
Danke



Geschrieben von Manu46 am 29.04.2012 um 20:06:

 

Zitat:
Original von rockerflip
Naja ich weiß es halt net und hab ihn sowieso heir rumliegen gehabt.
War beim Moped dabei als ich se gekauft hab.
Ich probiers dann mal mit der 260er
Danke


Probiern kannst du's natürlich mal! Zwinkern



Geschrieben von dt 125 fahrer am 09.06.2012 um 18:48:

 

ich würde eher etwas größer anfangen und kleiner werden, bis es passt wenn sie zu klein sein sollte frisst der Zylinder am ende nur noch.



Geschrieben von RaVenBaVeR am 09.06.2012 um 18:53:

 

Naja ich würde sagen 260iger oder 270iger einfach mal ausprobieren.
Kann man so nur Grob sagen das musst du dann selber schauen.



Geschrieben von Manu46 am 09.06.2012 um 18:57:

 

Wenn du schon nen größeren satz draufmachst, würd ich gleich noch einen größeren vergaser draufmachen, einen 32er oder so.



Geschrieben von Michi_ am 14.10.2012 um 14:07:

 

Wie is die Erfahrung mit dem 170er so?
Falls jemand einen abzugeben hat, per PN bei mir melden. Genial!



Geschrieben von Charly am 15.10.2012 um 00:36:

 

Wenn schon 170er dann würde ich bei einem größerem Vergaser auch nicht sparen!



Geschrieben von Mahi am 15.10.2012 um 01:00:

 

Warum melden sich hier eigentlich lauter Vollpfosten die keine Ahnung haben? Ich sag nur hier spricht der Captain der Niveau...

Entweder man hat fundiertes Wissen oder Erfahrung und schreibt was sinnvolles oder man lässt es.

@rockerflip: Sorry, musste sein, sehe das in letzter Zeit immer öfter dass Leute mitreden wo sie einfach keine Ahnung haben und so falsches Wissen verbreitet wird.

BTT: Generell wirst du runterbedüsen müssen. Mit 125cc biste so bei HD 240 und dann wirste mit 170cc etwa bei HD Größe 210 oder so rauskommen. Ist aber egal, fahr erstmal weiterhin 240 (falls du vorher schon ohne Kat gefahren bist), man fängt ja eher fett an.
Standgasgemsich würde ich dann als erstes mal grob einstellen, daran kannste oft auch schon erkennen wohin der Hase läuft.

Das Gerücht, ein Athena Zylinder und ein Gianelli Auspuff würden nicht zusammen passen weil sie für unterschiedliche Drehzahlkonzepte ausgelegt sind, ist grundsätzlich auch schonmal schön ausgedacht (ich wette die meisten die das behaupten haben die Kombination nie gefahren) aber in der Theorie erstmal absolut sinnlos. Der Athena Zylinder, das habe ich zumindest gelesen, hat kürzere (Auslass-)Steuerzeiten. In Verbindung mit einem Auspuff, der die Resonanzdrehzahl nach oben verschiebt, kommt dann wieder eine Resonanzdrehzahl raus, die nicht weit entfernt von der originalen liegt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zündkurve und Auslasssteuerungsöffnungskurve sowie Getriebebersetzung sind darauf ausgelegt, man bekommt weder den drehzahlschwachen Traktor noch das Drehzahlmonster mit Schubschwäche in der Mitte oder untenraus.
Kurze Steuerzeiten mit kurzer Resonanzbirne ist sogar eine Kombination mit richtig Potenzial. Genial!

Das ganze ist aber nur ein Teil der Wahrheit, denn ein Zylinder hat nicht nur eine Auslasssteuerzeit und ein Auspuff nicht nur einen Gegenkonus. Wie gut das ganze funktioniert muss man also ausprobieren, denn alles kann man in der Theorie kaum berücksichtigen.
Ich selbst bin also so bescheiden und bleibe dabei: Ich kann nur vermuten, dass das ganze besser funktioniert als oft behauptet wird. Vor allem weil der auspuff auf die Durchflussmenge eines 125cc Zylinders ausgelegt ist. Ensprechende Umbaumaßnahmen sind aber relativ einfach, das rohr zum ESD müsste etwas dicker werden.



Geschrieben von Elvira am 15.10.2012 um 07:28:

 

Ist ja auch richtig, was du sagst!
ABER wo bekommt man die beschiss*** Düse her????
Ich finde ums Verrecken keinen Shop, der Größere Düsen als 150er hat :-(
Dazu kein auch KEINER sagen , obs M5 oder M6 Gewinde ist ;-/

Ich will nicht erst alles zerlegen und dann wochenlang auf ne Düse warten :-/


Geht um besagten 170er Athena -.-



Geschrieben von DT_Stefan am 15.10.2012 um 09:54:

 

Zitat:
Original von Elvira
Ist ja auch richtig, was du sagst!
ABER wo bekommt man die beschiss*** Düse her????
Ich finde ums Verrecken keinen Shop, der Größere Düsen als 150er hat :-(
Dazu kein auch KEINER sagen , obs M5 oder M6 Gewinde ist ;-/

Ich will nicht erst alles zerlegen und dann wochenlang auf ne Düse warten :-/


Geht um besagten 170er Athena -.-


http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html



Geschrieben von Costa am 15.10.2012 um 10:34:

 

Leider hat der 170er von Athena die denkbar schlechteste Kombination, die möglich ist - lange Steuerzeiten und kleine Steuerflächen.
Ohne Änderungen ist so keine zufriedenstelllende Charakteristik möglich, weder für einen Screamer noch für einen Torquer reicht es, egal mit welchem Auspuff.
Dazu hat der Gianelli nur 32mm Krümmerinnendurchmesser und wenig Volumen, beides schlecht für einen so großen Hubraum.

Mit aberwitziger Auslasssteuerzeit von rund 230° geht ein bisschen was, aber das kann man ganz anders lösen und einen insgesamt viel angenehmeren und sparsameren Motor konstruieren.



Geschrieben von rockerflip am 15.10.2012 um 11:47:

 

Vergaser wird im Winter zu Costa geschickt zum aufbohren Genial!

ist es wirklich so viel besser den Stinger zu vergrößern?
Hab eigentlich nicht so Lust, den Krümmer zu bearbeiten

wie viel größer sollte denn das Rohr werden?
ESD bleibt aber gleich



Geschrieben von rockerflip am 15.10.2012 um 11:50:

 

@ Costa:

das ganze auf deutsch bitte Ratlos biggrins

bearbeitest du auch die 170er? oder gibts von dir bloß 185er



Geschrieben von Mahi am 15.10.2012 um 11:59:

 

Der 170er hat auch noch lange steuerzeiten. Na dann passt das mit dem Gianelli nicht. Mies dass der trotzdem keine drehzahlen bringt laut erfahrungsberichten trotzdem



Geschrieben von Costa am 15.10.2012 um 12:15:

 

Wirf einfach mal einen Blick auf meine Webiste, alles rund um den Zweitakter ist möglich.
Für die 125er von Yamaha sind viele Zylinder- und Motorenkits im Angebot.



Geschrieben von Costa am 15.10.2012 um 12:23:

 

Mahi, auch der 170er dreht, aber mit bescheidendem Ergebnis...26PS aus dem Hubraum ist nicht berühmt.
Warum Athena da nicht gleich z.B. einen dreiteiligen Auslass gegossen hat, ist seltsam. Platz neben dem originalen Kanal ist da, kostet in der Produktion kaum mehr, hätte aber eine deutlich bessere Performance ergeben.



Geschrieben von Mahi am 15.10.2012 um 13:50:

 

Im forum wurde er immer als drehzahlschwach beschrieben, ich selbst weiss es ja nicht. Könnte man den denn zu nem drehzahlstarken zylinder machen wenn man die querschnitte vergrössert?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH