Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Porting / Expertentuning (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=57)
----- Überströmer bearbeiten, Verdichtung erhöhen, Passt das so ? (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=98923)


Geschrieben von 557766 am 23.03.2013 um 00:03:

  Überströmer bearbeiten, Verdichtung erhöhen, Passt das so ?

Sooo nachdem ich jetzt das 2 Takt Buch durch habe und hier im Forum alles zu dem Thema gelesen habe gibts von meiner Seite ein paar Fragen zur Bearbeitung des Serienzylinders.


1.

Wenn ich den Kolben auf den UT. drehe müssen doch alle Einlasskanäle komplett offen sein richtig ? ggf wollte ich dann eine Distanzplatte dazwischen setzen.

2. Verdichtung

Diese wollte ich minimal anheben. Habe jetzt mehrfach gelesen, dass die Verdichtung der DT eh nicht so der Hammer ist. Wie viel sollte ich max. vom Zylinderkopf abtragen(lassen) ? Hierbei müsste unteranderem ja dann noch die ggf eingesetzte Distanzscheibe berücksichtigt werden welche die Verdichtung ja erneut etwas absenkt. Ich hatte in einem anderen Thema etwas von 0.3 mm gelesen, Soweit okay ?

3. Überstromkanäle optimieren

Macht es hier Sinn diese zu vergrößern ? Habe es jetzt hier im Forum 2. glaube ich gesehen. Wenn ja wie viel kann man Richtung Motorblock außenwand abtragen ? 1-2 mm ?




Ich danke euch !



Geschrieben von Charly am 23.03.2013 um 02:50:

 

1. Bei der DT sind die leider nicht komplett offen, ob die Distanzplatte sie komplett öffnen weiß ich nicht. Habe bis jetzt keine Erfahrungen! Ausprobieren, aber achte auf die Steuerzeiten!!!

2. Ob die 0,3mm das richtige Maß ist kann sein aber auch nich sein. Bei 125ccm kannst du mit der Verdichtung auch höher gehen wie bei mehr ccm! Steht aber viel in dem Buch über effektive Verdichtung etz.... einlesen Zwinkern

3. Macht Sinn. Gibt aber mehr und andere Sachen, wo man mehr Leistung holen kann schau die mal mein Thread dazu an ist noch lange nicht fertig und wid noch längere Zeit dauern aber........ biggrins

Projekt: 3MB00 Porten



Geschrieben von Marvin123 am 23.03.2013 um 05:05:

 

hatte mal so eine Platte, Auslass war ganz frei dann.



Geschrieben von 557766 am 23.03.2013 um 11:55:

 

Danke für eure Antworten!


Wie dick darf diese "Platte" sein und gibt es diese irgendwo zu kaufen ?

Habe auch schon von der Lösung mit zwei Dichtungen gehört das mach ich aber nur ungern!

Wie stark dürfen sich die Steuerzeiten bei der Anpassung max. verändern? Wenn ich den Motor offen hab mess ich mal die org. Steuerzeiten aus.

Im Buch stand, dass die Verdichtung max. auf 1:12 gehen darf bzw. soll.
Wenn die DT jetzt c.a 1:6 hat wäre doch eigentlich 1:8 ein guter Mittelweg um das Material nicht sonderlich stark zu belasten und ich sollte trotzdem einiges an Mehrleistung haben richtig ?

Muss mir nochmal die Formeln anschauen bzw. ich frage Costa weil ich die Bearbeitung vom Zylinderkopf sowiso nicht alleine erledigen kann.



Geschrieben von Marvin123 am 23.03.2013 um 12:33:

 

die Platte war 1,5mm dick, oben am Zylinder wurden 1,2mm
abgenommen. versteh ich bis heute nicht warum oben weniger abgenommen wurde als dazu kam.

hat trotzdem funktioniert.



Geschrieben von Mahi am 23.03.2013 um 14:55:

 

Vllt dünnere dichtungen/dichtmasse, marvin?



Verdichtung für die 125er 1:13 geometrisch. Den Wert hab ich von costa.
Wie viel da weg muss rechne mal selbst, original sind 1:12.

Die Steuerzeiten würd ich nicht mehr viel länger machen, ein mm ist da schon spürbar. Also wenn schon eine platte dann eine sehr dünne. Du kannst aber den auslass in der breite vergrössern. Auch hier lieber nicht zu viel weil der krümmer sonst zu klein ist im vergleich. Bedenke den übergang auslass - krümmer.

Bei den überströmern gehen mehr als 2mm, würde da aber nicht zu viel machen sonst fehlt dir unten viel leistung. Etwas kannst du die aber vergrössern im unteren bereich.

Da ich sonst gerne mecker sprech ich diesmal ein lob aus: schön dass du dich vorher schon informiert und eingelesen hast bevor du fragst.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH