Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- Verwandte Modelle (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=27)
-- KMX125 & Sachs125 Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=29)
--- SachsZZ 125 (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=101827)


Geschrieben von Manu46 am 15.05.2015 um 10:44:

 

Ja der Kat macht doch sehr viel aus.



Geschrieben von Chris_ am 15.05.2015 um 15:15:

 

Moin Manu,

vorab erst einmal ein dickes Lob an die Herren Admins/Mods hier im Forum. Genial!
Ihr macht nen super Job ! So, genug geschleimt......musste aber mal gesagt werden !

Was mir aufgefallen ist, dass die Sachs relativ schnell warm wird (4-5km), im Gegensatz zu meiner TZR. Aber die hat ja auch nen riesen Kühler !

Ich hab jetzt mal geschaut was auf dem Display steht wenn ich unterwegs bin.

Im Stadtverkehr waren es eben sowas um die 68 Grad C. An der Ampel ging sie bis auf 71 Grad hoch, bei momentanen Außentemperaturen von ca. 20 Grad C.

Bei Vollgas/-last hab ich noch nicht schauen können. Da konzentriere ich mich lieber auf den Verkehr hier in der Stadt.

Auf jeden Fall bin ich beruhigt das es nicht der Motor ist der zu heiß läuft. Mein EGT könnte ich auch noch drantüdeln, aber das wäre too much und hab eh kein Platz mehr für sowas :-)

Gruß



Geschrieben von DT-Hase am 30.06.2015 um 11:29:

 

Coole Karre...mach mal aktuelle Bilder... Genial! Genial!



Geschrieben von Chris_ am 11.07.2015 um 17:42:

 

Moin Hasi,

Danke für die Blumen !

Schöne/aktuelle Bilder hab ich nicht Ich hab leider ein ganz anderes Problem wobei mir anscheinend keiner (Meisterwerkstätten) Helfen kann. Kenne sonst leider keinen der sich mit den ollen Sinkern auskennt !

Bin noch nicht so lange im 2Takt-Business, ergo fehlen mir die Erfahrungswerte.

Problem ist das der Karren, meiner Meinung nach, einfach zu heiß läuft.........

Also:

Fazit nach der ersten großen Testfahrt/Tour mit der ZZ nach dem Kauf:

Hat alles wunderbar funktioniert bis auf zwei Kleinigkeiten. Standgas war zu hoch eingestellt und die Gummimuffe, die den Gianelli-ESD und den Stinger verbindet und abdichtet ist gerissen und angekohlt bzw. teilweise weggekohlt.

Das Gummi war durch die Hitze komplett ausgehärtet, nix mehr mit flexibel ! Musste die Reste der Muffe mit einem Schraubenzieher wegbrechen, so spröde war er geworden !

Krümmer und ESD sind nach einer längeren Fahrt immer extremst heiß. Anpacken ist da nicht…
Infrarotthermometer hab ich nicht aber es sollten sowas um die 80++ Grad C sein

Ach ja…. Thema Kühlwassertemperatur nochmal….
Auf der Tour hatte ich mir den Verlauf der Wassertemperatur mal genauer angeschaut !

Bei ca. 25 Grad C Außentemperatur.

- Bei flotter Gangart = ca. 68 Grad C
- Beim normalen Stadtverkehr = ca. 72 Grad C
- Im Stand an der Ampel = max. 85 Grad C

Sind die 85 Grad zu viel oder ist dat normal, wenn man länger steht ? ! Hat wer Erfahrungswerte ??
Sobald wieder Fahrt aufgenommen wird, sinkt die Temperatur wieder sehr schnell und sie pendelt sich dann wieder auf normal Temperaturen (ca. 68 Grad C) ein !

To Do:
EGT drantüdeln um sie mal vernünftig einzustellen. Hier in Köln und Umgebung gibt es ja leider keine Firma die sowas macht bzw. von 2 Taktern Ahnung hat. Ich höre immer nur: „ Das geht nicht, datt muss so sein….“. Leider kenne ich auch niemanden aus dem Freundeskreis der mir Helfen kann, also heißt das Motto: - Selber machen ! - Ist nur suboptimal wenn man den optimalen Gemisch-Zustand nicht kennt……



Gruß



Geschrieben von grusler am 11.07.2015 um 23:13:

 

Komisch, dass man nachm Fahren den Krümmer nicht anfassen kann LLOOOLLL


Nicht umsonst steht auf den Auspufflackdosen immer irgendwas von >600°C, weil deine geschätzen 80 kann man ja noch kurz mit der Hand anfassen.


Die Wärme muss auch irgendwo hin...bei Verbrennungsmotoren kann man von grob etwa 1/3 Abgabeleistung 1/3 Kühlwasserwärme und 1/3 Auspuffwärme rechnen...also wenn das Ding mit ~20PS läuft, dann hast du 20PS Wärme im Auspuff...was ~10 Heißluftföhnen entspricht.



Wassertemp ist ja noch weit im grünen Bereich, eher fast noch zu kühl...die meisten Kühlsysteme haben ne Thermostat-Öffnungstemperatur im Bereich von 80-85-87-90°.

Sogar 100° und etwas darüber sind kein Problem, ist ja ein Überdruckkühlsystem, und da kocht Wasser erst bei höherer Temperatur. Meist darfs bis max. 120° hoch.


Wegen dem Verbindungsstück, probier mal n Stück von nem Kühlerschlauch, die halten recht hohe Temps aus, oder besorg dir Silikonschlauch.

Alternativ wie bei mir, n Stück Mantelfläche von ner Coladose runtergeschnitten, rumgewickelt und 2 Schlauchschellen rum biggrins



Geschrieben von Chris_ am 12.07.2015 um 10:15:

 

Das Anpacken war auf den ESD bezogen. Is klar, dass der Krümmer heiß wird LLOOOLLL

Als Hitze-Vergleich habe ich nur meine TZR die ebenfalls komplett offen ist und sogar ein paar Pferdestärken mehr hat als die Sachs, da wird der ESD aber nur "lauwarm", den kann man anpacken ohne das die ersten Hautschichten kleben bleiben.......
Na ja, wie dem auch sei, dann scheint es ja wohl normal zu sein.

Auf dem Sachs Thermostat ist eine Zahl (65 ) eingeprägt, ich bin davon ausgegangen das das die Öffnungstemp ist.......werd ich mal kontrollieren

Grusler:"Wassertemp ist ja noch weit im grünen Bereich, eher fast noch zu kühl"
- Danke für die Info, das wollte ich wissen.

Sorry das ich noch nicht so den Plan habe !



Geschrieben von Chris_ am 31.01.2016 um 11:15:

 

Moin zusammen,

Statusreport: War ein wenig mit der Abstimmung des JollyMoto-Krümmers an meiner TZR abgelenkt aber weiter geht’s mit der ZZ…..

- Kopfdichtung gewechselt, da undicht
- Bremsflüssigkeit neu v + h
- Neue Iridium ZK
- Neuer Kupplungszug
- Neue Spiegel
- Neue Blinker vorn
- Neuer Kotflügel vorn in gelb
- Neuer, gebrauchter Gia Krümmer – neu lackiert , montiert
- Vergaser an Gianelli abestimmt
- Neues Paoli Federbein saubillig geschossen, wird aber erst bei Bedarf montiert.
- Als Motorrad (17kw) umgeschlüsselt + neuen Tüv

Was noch ansteht:
- Neue Radlager und Gabel-Simmerringe gekauft aber noch nicht montiert.
- Neue Schwingenlager
- Neuer Kolben und Zylinderbearbeitung
- Neopren Gabelschutz
- Tankverkleidungen und Maske in blau folieren
- Dekor ? !

…Zubehördekore gibt es leider keine mehr für die ZZ/ZX, lediglich einen Shop in Polen hab ich gefunden, der das Dekor für die ZX anbietet (vielleicht Interessant für die DT-Gemeinde, da DT Dekore im Angebot aber vielleicht ist das ja auch ´nen alter Hut und Ihr kennt den Anbieter schon)

Nen Moppedkollege hat an seiner DTX das „rdbline-Dekor“ und ich muss sagen das es in Live auch gut aussieht und preislich mehr als ok.

http://grafikanamotocykle.pl/#!shop/produkty/grafika_na_motocykle/yamaha/dt_125

Hatte mir mittels PS auch mal ein Dekor gebastelt aber so wirklich gefällt mir das alles nicht (siehe Bilder ), ´ne Alternative wäre ein Grafikdesigner, der einem ein Dekor für die ZZ bastelt,

Vom neuen, gebrauchten Gia-Krümmer bin ich begeistert ! Leistung gegenüber dem Kat-Krümmer hat sich verbessert. Tachonadel bis Anschlag jetzt. Der Gia wiegt auch nur ,gefühlt, die Hälfte von dem Originalen mit Kat.

Er wird auch nicht so extrem heiß wie der Originale. Also Ursache für das Hitzeproblem an meiner ZZ war/ist definitiv der originale Krümmer mit KAT.

Gasersetup ist auf „komplett offene, katlose Version“ (Siehe Seite 1) getrimmt, HD-Technisch bin ich bei einer 145er angelangt.
Werde bald eine 148er HD antesten, da sie zur Zeit (kalt) bei Volllast noch ein ticken zu mager läuft.

To be continued…..







[IMG]http://www.dt125.de/dt125/Mainpage/Forum/Upload/Uploader/Bilder17/M&#6
5533;pp.jpg[/IMG]






Gruß



Geschrieben von nosferatu78 am 31.01.2016 um 11:30:

 

Morgen...

Also die Idee mit dem durchsichtigen Schlauch/Zwischenstück klau' ich dir.
Kannte ich bisher noch nicht. Einfach aber gut.

Moped gefällt mir soweit. Aber hinten sieht die so nackig aus. Gibt's da kein Seitenteil vor dem
Endschalldämpfer?

Gruß. Nos



Geschrieben von Manu46 am 31.01.2016 um 11:49:

 

Kannst du eventuell noch ein paar Bilder von der TZR einstellen?
Die Front samt Gabel und Bremse gefällt mir.

Oder hast du dafür einen eigenen Thread?



Geschrieben von Chris_ am 31.01.2016 um 12:58:

 

voila...

Viele Bauteile der TZR DL Belgarda wurde von der Yamaha SZR 600 Belgarda übernommen wie z.b. die Bananenschwinge und die Gabel. Im Grunde genommen ist die TZR DL die kleine Schwester der TZR 250 3MA. Hauptrahmen, Benzinhahn, Fußrasten, elekt. Bauteile wie Laderegler usw sind bei beiden Modellen identisch !

Die Gabel stammt von Paoli ist aber nicht einstellbar. Es gibt eine SP-Version der TZR DL, die hat widerrum eine/die einstellbare Gabel.

Ich kann mich aber über die "normale Gabel" nicht beschweren, sie tut einwandfrei ihren Dienst und ist einfach bombe!!!!!!!!!

Bremscheibe ist eigentlich eine 320er Brembo-Scheibe, meine ist aus dem Zubehör (FranceEquipment). Brembo gab es damals nicht zu kaufen. Die orignalen Bremboscheiben sind mittlerweile wieder erhältlich. Bin aber mit der FranceEquipment-Scheibe vollstens zufrieden.

Bremssattel ist ein 4 Kolben-Sattel ebenfalls von Brembo. Sehr giftiges Bremszeug ! Bremst brachial aber trotzdem noch gut dosierbar.

Armaturen sind von Domino, Marchessini und Brembo.

Mhhhh, ansonsten fällt mir zum Thema Gabel nichts mehr ein...









Mit Jolly




Geschrieben von Manu46 am 31.01.2016 um 13:04:

 

Vielen Dank! glücklich

Auf engen eher langsamen Landstraßen macht das kleine Moped sicherlich richtig Spaß.



Geschrieben von Chris_ am 31.01.2016 um 13:22:

 

@Manu......jau, bringt laune die TZR. Kurvige Landstraßen ist ihr Einsatzgebiet :-).

VMax sind 160 kmh und Beschleunigung ist auch ok für ne 125er......offen versteht sich.

Back to SachsZZ......

@Nos......das hatte ich mir auch schon überlegt mit dem Seitenteil. Aber so nackig finde ich es optisch auch gar nicht schlecht. Ich kümmere mich erst einmal um die anderen Baustellen, das mit dem Seitenteil kommt dann eventuell noch.

Gruß



Geschrieben von Chris_ am 28.02.2016 um 15:53:

 

Ich hätte da mal ne Frage. Stammt das Seitenteil von einer DT ? Falls ja, von welcher ?





Gruß



Geschrieben von Chris_ am 13.03.2016 um 17:38:

 

Wenn ich das richtig gesehen habe müsstendas die Seitenteile von einer 03´er DT sein......



Geschrieben von fünf³ am 13.03.2016 um 17:43:

 

Jap, so sahen die Seitendeckel an der DT von 1988 bis 2003 aus. Grobgesagt also ein 4BL und DE03 Seitendeckel.

Gruß, Flo.



Geschrieben von Chris_ am 13.03.2016 um 20:28:

 

Merci Genial!

Würde dann mit der Seitenverkleidung die ich in Ebay gesehen habe so in etwa ausschauen…..

EDIT: Mittlerweile gefällt mir die Optik mit Seitenteile/-verkleidung...... Seitenteile werden gleich bestellt......

@Nos.....von Werk aus gibt es für die Sachs in der Tat keine Seitenteile, Sachs hatte das damals billig gelöst mit lediglich einem Hitzeschutz auf dem ESD montiert.






Gruß



Geschrieben von Charly am 13.03.2016 um 21:15:

 

Servus, schöne TZR! Haben wir im TZR Forum schon mal geschrieben? biggrins



Geschrieben von Chris_ am 14.03.2016 um 17:07:

 

Moin Charly,

ja wir "kennen" uns aus dem TZR Forum....Chris_ aka Köllechris

Danke für die Blumen, die TZR habe ich auch die letzten 3 Jahre komplett neu aufgebaut und etliche Fehlerquellen beseitigt.

Jetzt, seit kurzem, ist se endlich fertig...... na ja Heckhöherlegung wird noch montiert und neue, dezentere Blinker kommen auch noch....aber dann !

Bin noch am überlegen ob ich auf Zeeltronic/Ignitech-Zündung umbaue aber das wäre dann was für den nächsten Winter.

Gruß



Geschrieben von Chris_ am 13.04.2016 um 17:03:

 

Bei der TZR habe ich jetzt das EGT an den neuen JollyMoto-Krümmer getüdelt um den Gaser endlich mal vernünftig abzustimmen. So, genug TZR - jetzt mal wieder Sachs ZZ……..

Ungewollt geht´s weiter. Wieder Pfusch am Moped entdeckt, ich weiß ja nicht was der Vorbesitzer sich dabei gedacht hat .... wahrscheinlich nichts !
Gabelsimmerring links ist spontan undicht geworden. Was ja passieren kann, aber….bei der Demontage des rechten Gabelholm, da wo der Simmerring noch dicht war, kamen lediglich 250 ml Gabelöl aus dem Holm obwohl es 430 ml sein sollten ! Ölablassschraube ist/war aber dicht.

Na ja kein Kommentar. Neue Simmerringe L+R montiert und mit 10er Öl befüllt. Nun ist wieder alles dicht und die Federung ist wieder schön straff !

Die Idee mit den Seitenteilen der DT wird erstmal auf Eis gelegt.
Dekor bekommt ´se auch keines mehr, evtl. hier und da ein dezenter Aufkleber. So nackig gefällt sie mir noch am besten rolleyes
Ach ja ….. neue Handprotektoren gegönnt, saubillig geschossen !

ToDo:
Maske und Seitenteile werden noch foliert/lackiert
Neuer Kolben + Zylinderbearbeitung
Radlager werden dann noch getauscht

Gruß













Geschrieben von Charly am 13.04.2016 um 19:45:

 

Schaut wirklich sehr schick aus die ZZ! Wo willst du die Zylinderbearbeitubg durchführen?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH