Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Ansaugtrakt & Vergaser (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=56)
----- TM35 - Einlass & Luftfiltergummi (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=93860)


Geschrieben von TonUp82 am 14.02.2011 um 15:46:

 

Zitat:
Original von L3n_7
also ich würd sagen das n30er schon zu klein is.. ich würd mir einfahc die mühe machen und den 32er zu nehmen.. msuste selber wissen^^


Ich würde mich gerne an Fakten halten… und wenn jemand mit Fachkenntnis sagt, dass folgendes gilt:

Zitat:
2-Takt-Vergaserdurchmesser = k * Wurzel aus Hubvolumen * zu erwartende Drehzahl der höchsten Leistung. k = 0,7...1 (je nach Literleistung)


Dann heisst das für den 170ccm Athena, dessen Maximalleistung laut Leistungsdiagramm des Herstellers bei 10500U
liegt:


K * 42,25

Gehen wir von einer kleinen Literleistung aus, was bei dem 170ccm m.E. ja durchaus der Fall ist, dann ergibt das einen Durchmesser von 29,57mm beim Faktor k = 0,7.

Mir ist bewusst, dass das die untere Grenze ist. Ich denke aber, dass die Orientierung am unteren Limit sich zumindest positiv auf den niedrigeren Drehzahlbereich auswirkt. Nicht zu verachten ist eben auch die praktisch optimale Passgenauigkeit der restlichen Peripherie. Wenn ich das selbst aufbastel und nicht optimal hinbekomme, dann mache ich mir ja vermutlich den Performance-Gewinn durch den 32er auch wieder halbwegs zur Nichte.

Aus meiner 4T-Erfahrung glaube ich zu wissen, dass man einen PowerJet -Versager ruhig etwas kleiner Dimensionieren darf ohne Probleme beim Gasaufreissen zu bekommen.



Geschrieben von L3n_7 am 14.02.2011 um 17:06:

 

mh ja.. mit niedrigen sprit leistungen biggrins das bedeutet aber acuh weniger leistung^^ aber an sihc haste recht, wenn der 30er so passen würde würd ihc den auhc nehm ;)



Geschrieben von Mahi am 14.02.2011 um 17:28:

 

Zitat:
Original von Daniel Düsentrieb
Faustformel ist Vergaserquerschnittsfläche*1,5=Öffnungsfläche der Membran.


Weiß jemand zufällig die Öffnungsfläche der Membran bzw welcher Vergaser laut dieser Formel bei originalem Membranblock Sinn macht?

Zitat:
Original von TonUp
Dann heisst das für den 170ccm Athena, dessen Maximalleistung laut Leistungsdiagramm des Herstellers bei 10500U liegt:


Es heißt doch der Athena sei weniger Drehfreudig als der originale. Ratlos
Laut dem Diagramm ist die Charakteristik beinahe gleich, zumindest die Leistungskurve verläuft ähnlich.
Ausserdem frage ich mich, wie die auf 10500 Touren als Lesitungsdrehzahl kommen wenn die PW doch schon bei 9,5k zumacht. Meine DT hat jedenfalls trotz Sportauspuff, der die Leistung nach oben verschiebt, die Maximalleistung bei ca. 8-9k.
Gruß Max



Geschrieben von Gerry01 am 14.02.2011 um 17:59:

 

Was wollt ihr alle mit Twin - Air da is nix besonderes drann ganz normales Schaumstoff wie von dem Ori Luffi!
Der 170 ist ehe nur nen Stück Schrott!
Wenn dann den 185er is noch Billiger und hat um einiges mehr Leistung!



Geschrieben von TonUp82 am 14.02.2011 um 18:06:

 

Ganz ruhig, brauner ;-) Ich wollte meinen Zylinder eigentlich erst zu Costa schicken. Aber irgendwie war ich nach einem anfänglichen Gespräch skeptisch, da er das alles irgendwie halboffiziell zu machen scheint. Wie gesagt – ich weiß es nicht, es ist nur ein persönliches Bauchgefühl und ich möchte niemandem damit Unrecht tun. Der Erfolg gibt ihm ja recht.

Was den Twin Air angeht hast Du teilweise Recht. Ein (spürbares) Leistungsplus bringt der nicht – aber ist günstiger als der Originalfilter.



Geschrieben von patrick1989 am 14.02.2011 um 19:31:

 

Falls jemand nen wr 200 Mmbranblock braucht ich müsst hier noch einen rumliegen haben. Ansaugstutzen weiß ich nicht genau. müsst ich schauen

mfg



Geschrieben von Andreas Ganz am 15.02.2011 um 21:22:

 

Bei mir war das auch so... nichts hat funktioniert! So schnell wie sich das Teil wieder zusammengezogen hat, konnte ich gar nicht gucken. Bis ich zur Werkstatt gefahren bin. Der hat das Teil dann mit nem Heißluftfön erhitzt (VORSICHT nicht zu oft machen, sonst gehen die Weichmacher kaputt und das Teil reißt!) und dann mit einem "Spreizer" geweitet und über den Vergaseranschluss gezogen. Hat er sogar umsonst gemacht. Viel Glück!



Geschrieben von Mahi am 15.02.2011 um 22:24:

 

Zitat:
Original von Andreas Ganz
Bei mir war das auch so... nichts hat funktioniert! So schnell wie sich das Teil wieder zusammengezogen hat, konnte ich gar nicht gucken. Bis ich zur Werkstatt gefahren bin. Der hat das Teil dann mit nem Heißluftfön erhitzt (VORSICHT nicht zu oft machen, sonst gehen die Weichmacher kaputt und das Teil reißt!) und dann mit einem "Spreizer" geweitet und über den Vergaseranschluss gezogen. Hat er sogar umsonst gemacht. Viel Glück!


Danke für den Tipp. Kannst du mir auch sagen welche Temparatur man da etwa nehmen sollte? Thx



Geschrieben von Gerry01 am 15.02.2011 um 22:30:

 

Man ey, mach es doch warm das der Drüberflutscht und gut!
Is doch kein Ackt!



Geschrieben von Mahi am 15.02.2011 um 22:42:

 

Zitat:
Original von Gerry01
Man ey, mach es doch warm das der Drüberflutscht und gut!
Is doch kein Ackt!


ruhig brauner! biggrins
Morgen hab ich zeit und mittel dazu sodass es denke ich klappen wird und dann habt ihr ruhe vor mir.



Geschrieben von Mahi am 16.02.2011 um 21:44:

 

Zitat:
Original von Mahi
Zitat:
Original von Gerry01
Man ey, mach es doch warm das der Drüberflutscht und gut!
Is doch kein Ackt!


ruhig brauner! biggrins
Morgen hab ich zeit und mittel dazu sodass es denke ich klappen wird und dann habt ihr ruhe vor mir.


So leider hat das nicht geklappt und mein Gummi ist mir gerissen. (Zweideutig, höhö biggrins )
Werd mir nen neues kaufen das alte war ja auch schon 10 Jahre alt und deshalb denke ich porös. Finds aber komisch, habe gestern auch dran zumgezerrt wie sau und heute ist es recht plötzlich gerissen obwohl es nciht soo heiß war. Müsste ja dank Föhn eher geschmeidiger werden.

Kann mir jemand die Teilenummer von dem Verbindungsgummi sagen?



Geschrieben von Gerry01 am 16.02.2011 um 22:23:

 

Zitat:
Original von Mahi
Zitat:
Original von Gerry01
Man ey, mach es doch warm das der Drüberflutscht und gut!
Is doch kein Ackt!


ruhig brauner! biggrins
Morgen hab ich zeit und mittel dazu sodass es denke ich klappen wird und dann habt ihr ruhe vor mir.


Bin doch Ruhig biggrins biggrins
War ja ned Bös gemeint!
Ich würds Gummi gebraucht kaufen!
Ori unbezahlbar bzw. Scheine teuer1

mfG - gERRIT



Geschrieben von Mahi am 16.02.2011 um 22:26:

 

Passt schon. Zwinkern
Aber gebraucht woher? Habe schon gesucht aber ohne Teilenummer ist das schwierig.


€Passt auch eins von ner 4BL, ausser dass der resokörper nicht mehr drufmachen geht.



Geschrieben von Mahi am 21.02.2011 um 17:32:

 

So ich hab mir jetzt für nen Preis der schätzungsweise leicht von den Materialkosten für 100g Gummi abweicht nen neues Verbindungsteil gekauft. auf Deutsch: Es war sauteuer, 40€ + Versand beim Neubert.
Dafür hoffe ich dass das neue Gummi dehbarer und weniger brüchig ist als das alte. Hat trotzdem noch jemand Tipps für mich. Mir hat ein Kumpel gesagt dass WD40 das gummi weich werden lässt. Empfiehlt es sich ausserdem vllt noch, dass ich innen n bisschen Material wegnehme?
Ich würd mich über Antworten freuen, da ich das Ding nicht wieder kaputt machen will.



Geschrieben von Gerry01 am 21.02.2011 um 20:21:

 

Mir Wd40 könnteste den besser rein bekommen! Weils dann ja Schmierig ist!



Geschrieben von TonUp82 am 12.03.2011 um 21:05:

 

Zitat:
Original von Gerry01
Mir Wd40 könnteste den besser rein bekommen! Weils dann ja Schmierig ist!

Yeah, Cool



Geschrieben von TonUp82 am 12.03.2011 um 21:06:

 

Ich habe noch gebrauchte Gummis in der Garage liegen - wenn Du noch Bedarf hast, sag’ bescheid. Sind von einer 4BL. Auch den Resonanzkörper hab ich noch.



Geschrieben von Mahi am 13.03.2011 um 17:06:

 

Danke fürs angebot aber irgendwie trau ich den originalen dingern einfach nicht mehr.
Ich habe an das neu gekaufte jetzt nen größeren Anschluss drangemurkst sodass es an den Vergaser passt, aber dummerweise ist der Innendurchmesser von dem Anschlussteil so klein, dass ich deutlich weniger Luft bekomme. (Fahre jetzt ne 240er Düse im 35er Vergaser) Da das nicht so ganz Sinn der Sache war wollt ich mal hören, wo ich vielleicht was passendes herbekomme. Optimal wäre eigentlich ein stinknormaler Gummischlauch mit 60mm Innendurchmesser. Habe nen Tipp bekommen es gäbe da im KFZ-Bereich passende Luftfilterschläuche, aber der örtl. KFZ-Mechaniker konnte mir nich weiterhelfen.
Habt ihr nen Tipp wo ich nach sowas suchen könnte?



Geschrieben von mollrop1234 am 13.03.2011 um 19:22:

 

z.b.
http://cgi.ebay.de/Samco-Silikonschlauch-Reduzierung-76mm-60mm-Turbo-/320656951682?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4aa8a4c982

Gib bei ebay einfach mal Silokonschlauch ein... Zwinkern



Geschrieben von Mahi am 15.03.2011 um 19:03:

 

Zitat:
Original von mollrop1234
z.b.
http://cgi.ebay.de/Samco-Silikonschlauch-Reduzierung-76mm-60mm-Turbo-/320656951682?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4aa8a4c982

Gib bei ebay einfach mal Silokonschlauch ein... Zwinkern


Danke, hab nicht dran gedacht dass bei ebay massenhaft Schläche für nachgerüstete Turbos angeboten werden könnten.
Ich glaub ich habe meinen gefunden:
http://cgi.ebay.de/60mm-x-200mm-Silikonschlauch-Verbinder-schwarz-/270470353094?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3ef94a10c6

Muss nur schauen ob die 20cm reichen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH