Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Porting / Expertentuning (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=57)
----- welcher Kolben? schmiede oder vertex (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=96118)


Geschrieben von SuMoStef am 09.11.2012 um 19:43:

 

Zitat:
Original von Zux
ich habn gefressenen original wössner Genial!


Und? Stellst du ihn dem DT Forum für das Experiment zur Verfügung? Versand zahl ich.



Geschrieben von Zux am 09.11.2012 um 19:43:

 

jo^^



Geschrieben von SuMoStef am 09.11.2012 um 20:10:

 

OK Top Genial!

Den Rest klären wir dann mit PNs. Sobald die Experimente abgeschlossen sind, gibts für euch anderen die Ergebnisse.



Geschrieben von Marvin123 am 21.11.2012 um 21:06:

 

Hab auch noch ein paar KOlben, alle sorten, falls gebraucht



Geschrieben von SuMoStef am 23.11.2012 um 15:43:

 

Zitat:
Original von Marvin123
Hab auch noch ein paar KOlben, alle sorten, falls gebraucht


Welche hast du denn rumliegen?



Geschrieben von Marvin123 am 24.11.2012 um 12:34:

 

drei ori ein wössner. soweit ich sehe.




Geschrieben von SuMoStef am 26.11.2012 um 21:51:

 

Na wenn du sicher bist dass das eine ein Wössner ist, könntest mir den mit nem originalen schicken. Dann muss der Zux nix schicken und wir haben einen Vergleich zwischen den Materialien.



Geschrieben von SuMoStef am 04.02.2013 um 17:41:

 

Zitat:
Original von SuMoStef
Zitat:
Original von DT Tim
ein gußkolben ist einfach nur gegossen und auf das endsprechende maß bearbeitet.
ein schmiedekolben ist noch extra gehärtet und darurch stabiler. uhrsprünglich wurden schmiedekolben für dieselmotoren gebaut, da bei diesen motoren viel mehr last und kraft auf den kolben wirkt.
da der schmiedekolben durch seine härtung auch schwerer ist, wirkt sich das bei normalen ottomotoren auf die drehfreudigkeit und auf das ausdrehen aus, da mehr kraft benötigt wird um den kolben zu bewegen. also drehzahlverlust und sie dreht nich mehr so schön und so schnell hoch. das ist zwar alles nur minimal aber es is hat so.
das sind die hauptunterschiede zwischen schmiede und gußkolben.
und an alle die meinen das bei stink normalen benzinmotoren ein schmiedekolben rein muss die spinnen einfach nur weil die gußkolben ja auch dafür ausgelegt sind, und sie halten genau so lange wie schmidekolben.


Schon mal gewogen? Einen Wössner Kolben für die DT und einen originalen von Yamaha?

Zitat:
Original von SuMoStef am 18.01.2012 um 21:40 Uhr
Hab heute den neuen Kolben gewogen und mit dem alten verglichen.
Mit Kolbenbolzen und Clips, ohne Kolbenbolzenlager.

Original: 202,8 g
Wössner: 194,6 g


Originalbeitrag: SuMoStef's Mopedbasteleien II


Muss mich bei dir entschuldigen. Der Kolben den ich damals gewogen hatte war zwar ein Wössner, aber (zu 99%) nicht geschmiedet. Die geschmiedeten sind fertigungstechnisch schwerer als die gegossenen.

Dass sie wegen der Härtung schwerer sind, stimmt allerdings nicht.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH