Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Ansaugtrakt & Vergaser (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=56)
----- Vegaser abstimmen !Problem! (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=98109)
Geschrieben von Mahi am 10.11.2012 um 22:13:
Normalerweise sind da keine Abrissschrauben.
Geschrieben von competitionmx am 11.11.2012 um 11:19:
Das dachte ich mir auch, aber bei mir sind da eben welche
Geschrieben von Costa am 11.11.2012 um 11:21:
Es stimmt wirklich, Die DT 80 und 125 haben original Abreißschrauben am Ansaugstutzen.
Geschrieben von competitionmx am 11.11.2012 um 17:54:
Und welchen Grund hat das?
Geschrieben von Mahi am 11.11.2012 um 20:30:
Zitat: |
Original von Costa
Es stimmt wirklich, Die DT 80 und 125 haben original Abreißschrauben am Ansaugstutzen. |
Hab ich bei bisher keiner DT gesehen. Und meine war wirklich sowas von original, da war sicherlich noch niemand am ansaugtrakt zugange. Und dann kam ich...
Geschrieben von Costa am 11.11.2012 um 21:15:
Tja...frag Yamaha!
Geschrieben von blaumann am 11.11.2012 um 21:26:
Hi,
80 ger hat definitv solche schrauben am ansaugstutzen.
Die 80 ger hat sogar so eine schraube am sicherungsblech vom ritzel teilenummer: 9010906613 ;-)
Bei der 125 weiß ich nicht was original dran war.
Ich schätze mal das zählt zu den antimanipulationsmaßnahmen oder wie das heißt.
Macht eigentlich nur sinn bei maschinen die irgendwie leistungsbeschränkt sind.
Vllt ist es ja bei der 23 PS version nicht dran??
Auf jeden Fall soll es veränderungen am ansaugtrakt erschweren.
Und wenn die dinger noch dran sind sieht der tüv oder die rennleitung sofort dass alles original ist ;-)
Geschrieben von Costa am 11.11.2012 um 22:05:
Das Lustige ist ja, dass bei diesen Motoren dort eher keine Leistung geholt werden kann.
Aber es gab wirklich Gesetzesvorgaben zur Manipulationssicherheit, war vielleicht in der Tat so ein Bürokratie-Ding.
Geschrieben von leopard2 am 11.11.2012 um 23:59:
Zitat: |
Original von Costa
Das Lustige ist ja, dass bei diesen Motoren dort eher keine Leistung geholt werden kann.
Aber es gab wirklich Gesetzesvorgaben zur Manipulationssicherheit, war vielleicht in der Tat so ein Bürokratie-Ding. |
genau. Yamaha kann da gar nix dafür.
sondern wieder mal die Regierung, diese Bande von Gaunern
selbst im fetten Dienstmercedes rumfahren und dann armen Zweitakt-Kids das Leben schwer machen
Geschrieben von Mahi am 12.11.2012 um 00:10:
Zitat: |
Original von leopard2
selbst im fetten Dienstmercedes rumfahren und dann armen Zweitakt-Kids das Leben schwer machen
|
Mal versucht nen Mercedes mit dem Werkzeug, welches du so daheim hast, zu tunen? Die habens auch nicht leicht...
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH