Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Porting / Expertentuning (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=57)
----- Zylinder planen/abdrehen Wieviel muss da ca. runter? (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=64602)
Geschrieben von crazyrider am 21.07.2009 um 23:09:
dooch
das geht....
was aufschweißen und dann mit der fräsbank abdrehen
Geschrieben von SuMoStef am 22.07.2009 um 18:18:
Hmmm... zuerst was draufschweißen und dann wieder abdrehen? Glaub nicht dass das geht. Wenn dann müsstest du hinten was drauf schweißen. Und das geht nicht weil du nicht an die Wandung vom Brennraum kommst. Sind doch die Kühlwasserkanäle oder?
Geschrieben von crazyrider am 23.07.2009 um 10:53:
also man muss ja was auftragen um es wieder abdrehen zu können...
also ham wir was im brennraum aufgeschweißt und es dann zu unserere gewünschten brennraumform gedreht...
klappt wunderbar
demnächst kommen bilder, von dem zylinderkopf
wir sind nähmlich gerade dabei einen neuen anzufertigen...
Geschrieben von SuMoStef am 24.07.2009 um 21:19:
Zitat: |
Original von crazyrider
was aufschweißen und dann mit der fräsbank abdrehen
|
Mit einer Fräsmaschine fräst man, mit einer Drehbank dreht man
Bin gespannt auf die Bilder.
Geschrieben von crazyrider am 30.07.2009 um 19:58:
Zitat: |
Original von SuMoStef
Mit einer Fräsmaschine fräst man, mit einer Drehbank dreht man
|
sry, mein ich ja
Geschrieben von crazyrider am 17.08.2009 um 20:23:
so hier ist jetzt mal ein bild von einem alten zylinderkopf
bei meinem jetzigem ist noch eine nut für den o-ring hizugekommen, sonst hat sich nicht viel geändert

Geschrieben von KnOwHoW am 26.08.2009 um 14:13:
Mess einfach mal die Quetchkante!
Im Übrigen sollte man nicht den Kopf planen(Is ja schliesslich kein Falschtakter^^), sondern den Zylinder abplanen.
Wobei die optimale Lösung natürlich ein neues Brennraumlayout ist, was der DT sowieso gut tun würde ;)
Geschrieben von Slayer92 am 26.08.2009 um 15:42:
was sollte man denn deiner meinung nach am brennraum ändern?^^
Geschrieben von crazyrider am 01.09.2009 um 17:14:
vergleich einfach mal den originalbrennraum bzw. die kalotte mit dem von athena...
da sieht man schon den unterschied...
zur quetschkante
ich hatte bei mir zeitweise eine quetschkante von 1.35mm
und bin jetzt auf unter 1.0mm gegangen
hat jetzt deutlich mehr drehmoment und läuft auf ganz gut...
Geschrieben von KnOwHoW am 02.09.2009 um 16:55:
Zitat: |
Original von Slayer92
was sollte man denn deiner meinung nach am brennraum ändern?^^
|
Quetchbereich,Steigung und Volumen vielleicht?
Wenn für dich Tuning beim dranschrauben von nem Pott aufhört, bringts natürlich nix da in die Tiefe zu gehen ;)
Race-Base macht da sehr gute Arbeit auch, wenn sie eig. nur Vespa und Maxi-Scoot Köpfe planen.
www.race-base.com
@crazyrider:Unter 1mm zu gehen is schon ne heikle Sache.Kein Klopfen?
Gruss
Geschrieben von crazyrider am 02.09.2009 um 17:40:
ne kein klopfen...
ich fahre ja auch nurnoch mit 100oktan sprit
ich glaube wenn ich mit normalem sprit fahren würde also benzin oder super, dann würde sie anfangen zu klopfen
aber so läuft sie sauber und ohne probleme...
man merkt auch deutlich den leistungszuwachs.
es ist allerdings schon hart an der grenze
weiter runter geht nimmer
ansonsten bräuchte ich fliegersprit mit 130 oktan
mfg
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH