Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
-- FAQs / Anleitungen (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=68)
--- [ANLEITUNG] DT 125R 4BL als Krad mit 17kw zulassen (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=79592)
Geschrieben von SALEWA am 02.02.2008 um 17:58:
Zitat: |
Original von Metzelviech
Achwas, die TÜVler sind auch nur "dumme" Menschen.^^ Kriegste ganz sicher auch eingetragen. Jetzt im April lässt nen Freund seine Karre auch umtragen, Baujahr 2002 und das wird 100% klappen.
Christoph |
Na da werde ich mir das für den Sommer mal vornehmen!
Der einzige Nachteil ist das große NS!
gruß dave
Geschrieben von Metzelviech am 02.02.2008 um 18:14:
@ SALEWA Du behältst dein kleine NS, weil jetzt alle 125er, egal wieviel Leistung, immer nen kleines bekommen. Hab mich auch drüber gefreut. Die großen Nummernschilder sind ja regelrechte KUCHENBLECHE.
Christoph
Geschrieben von NRG-Freak01 am 03.02.2008 um 21:05:
Wiso muss man eigentlich, nachdem man sich den umbau von der werkstatt bestätigt lassen hat, nochmal zum tüv und dann erst mit der deckungskarte zur Zulassungsstelle? Was macht den der tüv noch?
mfg
Geschrieben von Metzelviech am 03.02.2008 um 22:46:
Der TÜV überprüft nochmal alles und gibt dir die einzutragenden Dinge auf nem Papier geschrieben mit, dass die das bei der Zulassungsszelle eintragen.
Christoph
Geschrieben von NRG-Freak01 am 03.02.2008 um 23:32:
Achso, okay danke

, dann hoff ich mal das das alles klappt
mfg
Geschrieben von SALEWA am 03.02.2008 um 23:35:
Zitat: |
Original von Metzelviech
@ SALEWA Du behältst dein kleine NS, weil jetzt alle 125er, egal wieviel Leistung, immer nen kleines bekommen. Hab mich auch drüber gefreut. Die großen Nummernschilder sind ja regelrechte KUCHENBLECHE.
Christoph |
nein,denn dann ist die dt ein kraftrad,da über 15PS! und die bekommen ein großes! da hast du wahrscheinlich glück gehabt
PS:meine ist offen mit 103km/h zugelassen und hab en kleines!
Geschrieben von Metzelviech am 04.02.2008 um 11:16:
@ SALEWA Sorry, aber du hast keine Ahnung! Ich hab extra nachgefragt bei der Zulassungsstelle und die haben gemeint, dass das da ein neues Gesetz gibt, welches sagt, dass alle 125er, egal wieviel Leistung, ein kleines NS bekommen.
Christoph
Geschrieben von SALEWA am 04.02.2008 um 12:04:
Zitat: |
Original von Metzelviech
@ SALEWA Sorry, aber du hast keine Ahnung! Ich hab extra nachgefragt bei der Zulassungsstelle und die haben gemeint, dass das da ein neues Gesetz gibt, welches sagt, dass alle 125er, egal wieviel Leistung, ein kleines NS bekommen.
Christoph |
halt mal n ball flach kumpel
war letzten mai dort, als ich meine wieder zugelassen habe (offen) und da habe ich mich auch gleich mal mit der auf der zulassungsstelle unterhalten! es gilt nur für leichtkrafträder, also max. 15 PS, km/h egal
alles was über 15PS ist gilt als kraftrad und die bekommen nunmal ein großes kuchenblech...du bezahlst dann auch steuern
frag mal pigdog,wieso der ein großes hat
ist vllt von bundesland zu bundesland verschieden
gruß dave
EDIT: solange du die grenze von 15PS(leichtkraftrad) einhälst, ist es egal ob 9,12 oder 15 PS
meine war mit 15PS gedrosselt eingetragen und 15PS "offen" nur die eintragung höchstgeschwindigkeit wurde geändert
Geschrieben von Dynomite am 04.02.2008 um 12:14:
Zitat: |
Original von SALEWA
lles was über 15PS ist gilt als kraftrad und die bekommen nunmal ein großes kuchenblech...du bezahlst dann auch steuern
|
das ist definitiv falsch. kfz steuer zahlt man erst ab einem hubraum >125cc egal wieviel leistung.
aber ich glaube tatsächlich ach, dass die ns-größe in den bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird. ich zb hab ein großes trotz eintragung als leichtkraftrad.
und außerdem hab ich mir mal erzählen lassen, dass man auf wunsch gegen aufpreis auch an große maschinen ein kleines ns also mit dieser engschrift hängen kann. berichtigt mich wenns falsch is
Geschrieben von Pigdog am 04.02.2008 um 12:18:
Diese Nummernschilddiskussionen gibts doch ständig.
Ich z.B. hab ein großes bekommen, obwohl sie damals mit 7kw und 80km/h zugelassen war.
Heute ist sie als Motorrad zugelassen und ich habe immer noch ein großes,
obwohl ich zwischendurch schon mal das NS gewechselt habe.
Meine DT ist in Hessen zugelassen.
Geschrieben von DT-racer21 am 05.02.2008 um 22:34:
muss das gutachten von ner yamaha werkstatt unterschrieben sein oder kanns auch z.b. von kawasaki oder ner autowerkstatt unterschrieben sein
muss das moped mit zum tüv oder brauch ich da nur mit den papieren hinlatschen ???
mfg
Geschrieben von malinge am 05.02.2008 um 23:03:
Zitat: |
Original von DT-racer21
muss das gutachten von ner yamaha werkstatt unterschrieben sein oder kanns auch z.b. von kawasaki oder ner autowerkstatt unterschrieben sein
muss das moped mit zum tüv oder brauch ich da nur mit den papieren hinlatschen ???
mfg
|
kann irgendeine Werkstatt sein. und meines wissens muss du MIT deinem Mopped zum TÜV. MEin TÜV-Mensch wollt sie jedenfalls kurz sehen.
PS. ich hab jetzt schon 2 DTs auf 17kw zugelassen. Beide Male habe ich für mich selbst überraschend, aber umso erfreuter ein kleines NS in Empfang nehmen dürfen. ps. komm aus bayern
Geschrieben von Pigdog am 06.02.2008 um 13:55:
Zitat: |
Original von DT-racer21
muss das gutachten von ner yamaha werkstatt unterschrieben sein oder kanns auch z.b. von kawasaki oder ner autowerkstatt unterschrieben sein
muss das moped mit zum tüv oder brauch ich da nur mit den papieren hinlatschen ???
mfg
|
Also bei mir hat die Unterschrift+Stempel einer kleinen 2-Radwerkstatt gereicht.
Das Mopped musst du aber beim TÜV vorführen.
Geschrieben von Cali11 am 19.02.2008 um 13:27:
Hallo mich würde mal interssieren was da im Gutachten steht wegen der Übersetzung und Vergaser? Und was in euren Papieren den dann alles steht. Ist nur die Kw Angabe geändert oder steht dann die Übersetzung und die Vergaser größe auch drin?
Geschrieben von matterno am 19.02.2008 um 13:38:
oh man, Steuern muss man ab 150ccm zahlen und die Nummernschildregelungen sind in jedem Bundesland anders...
In Niedersachsen zB bekommt aktuell jeder mit einer 125er ein großes Nummernschild. Das muss sich hier vor paar JAhren geändert haben... Ich hab auf meiner 97er nämlich noch das originale "kleine" Nummernschild.
Geschrieben von masterblaster am 19.02.2008 um 21:18:
das mit dem kleinen nummernschild ist wahr, habe letzte woche angemeldet, wollte ein grosses numernsch. haben hab aber keins bekommen. Neues Gesetz.
Geschrieben von Cali11 am 21.02.2008 um 15:22:
Könnte ihr mir sagen was in euren Papieren steht?
Geschrieben von Rajik am 22.02.2008 um 13:34:
was brauchst du denn genau?
Geschrieben von Cali11 am 22.02.2008 um 15:29:
Was dann in den Papieren steht. Nur die KW Änderung oder auch Vergaser, Übersetzung. Bei mir steht nämlich bis jetzt noch nichts drin und das ist gut so.
Geschrieben von HeReTiC am 22.02.2008 um 17:13:
Zitat: |
Original von matterno
oh man, Steuern muss man ab 150ccm zahlen |
ist klar... du musst bei motorräder ab 1ccm steuern zahlen. und zwar 1,84€ je angefangene 25ccm. ausgenommen sind nur lkr bis 125ccm und nicht mehr als 11kw. hast du mehr als 125ccm oder mehr als 11kw musst du theoretisch zahlen. die werden halt nur befreit weil die verwaltungskosten die steuereinnahmen übersteigen.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH