Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
--- Tuning / Entdrosselung / Abstimmung (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=8)
---- Porting / Expertentuning (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=57)
----- DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=99311)


Geschrieben von Donnervogel1982 am 09.07.2013 um 11:55:

 

Wen du nich am brennrum ändern willst plan doch den zylinder LLOOOLLL



Geschrieben von horst__ am 09.07.2013 um 16:35:

 

Werde ich evtl.auch machen, ist nur für mich das aufwändigste zum spannen.

Unter dem Zylinder habe ich jetzt auch schon 1mm Dichtung und die Kanäle sind nicht ansatzweise komplett frei. Dafür musst du schon 3mm oder so nehmen. Und die Steuerzeiten sind so schon echt enorm. Vor 3 Jahren oder so hatte ich auch eine Aluplatte unterm Zylinder und war nicht so begeistert. Irgendwann ist einfach genug.

Was die Vergasergröße angeht kann man natürlich streiten und argumentieren bis zum umfallen. Aber irgendwie muss man sich die PS zusammen kitzeln um ein beachtliches Ergebnis zu haben. Der Vergaser ist auch ein entscheidendes Bauteil und ich merke einen Unterschied zwischen voll geöffnetem Schieber oder wenn ich ein Stück wieder zu mache. Andere 125er haben Serienmäßig einen 34er oder sogar 36er.



Geschrieben von 557766 am 09.07.2013 um 17:19:

 

Auf welche größe ist das Teil denn gebort?

Dann würde ich vielleicht noch um 0.5mm oder 1mm nach oben gehen... mehr nicht...

Vielleicht auch noch den Stinger vom Pot vergrößern... Das Gas muss ja irgndwo auch wieder raus...



Geschrieben von horst__ am 10.07.2013 um 20:17:

 

Was meinst du mit gebohrt? Der Zylinder hat 58mm wenn du das meinst.

Den Zylinder weiter höher setzen werde ich definitiv nicht. Die Steuerzeiten sind von Haus aus echt scharf und durch das aufbohren ist die Auslasszeit noch weiter gestiegen. Wenn sollte man nur die Überströmer hoch ziehen. Wenn ich den Kopf abdichte werde ich mal die Steuerzeiten messen.

Was die Verdichtung angeht ist es wohl wirklich die beste Lösung den Zylinder abzudrehen.

Den Stinger zu vergrößern ist noch eine interessante Baustelle, Rohr mit 23mm innen habe ich schon, traue mich aber nicht so recht. Schön währe es wenn damit schon jemand anderes Erfahrungen gesammelt hätte. Eigentlich warte ich da auf dich 557766. Beifall



Geschrieben von 557766 am 10.07.2013 um 20:25:

 

Kommt sobald die Zeeltronic da ist ;) geht Anfang nächster Woche auf Reise...


dann Leistungsbericht.

23mm würde ich nicht machen... das geht schon ordentlich Birnendruck verloren (Leistung unten fehlt dann)

Deshalb versuchs doch mal mit 20mm da kannst du nicht viel falsch machen... 10 % Mehrdurchlass sollten eigentlich perfekt für die höhere Drehfreudigkeit und Drehzahl passen!



Geschrieben von horst__ am 22.07.2013 um 19:11:

 

Es gibt wieder kleine Neuigkeiten. Im Moment habe ich echt keine Zeit mich um die DT zu kümmern, bin aber abends öfter noch mal ne Runde gefahren und mir ist aufgefallen dass das Gemisch teilweise total abmagert. Jetzt habe ich gerade den Powerjet außer betrieb gesetzt sprich 0 Düse rein. HD hatte ich nur bis 148 da habe ich eine auf 1,6mm aufgebohrt und läuft nach dem ersten Versuch recht gut, die Testfahrt kommt gleich.

Das Problem ist wahrscheinlich dass die Leitung für den PJ vorne auf halber höhe der Schwimmerkammer ist und der Vergaser noch nach hinten geneigt ist. So steht dann evtl. kein Benzin vor der Bohrung. Den Schwimmerstand habe ich auch bis zum max. verändert aber half auch nicht.

Nächste Woche habe ich endlich Urlaub und bestelle für dann noch 0,4er Membrane einen großen Düsensatz und der Kopf wird abgedichtet. Eine Leistungsmessung kann ich dann hoffentlich auch bald folgen.

edit.: Probefahrt war ganz gut soweit. Zwar etwas zu mager aber dafür konstant.



Geschrieben von horst__ am 12.08.2013 um 19:54:

 

Ich habe endlich mal wieder Neuigkeiten...gute und schlecht.

Die Guten: Ich habe einen Satz 17Zoll Räder gekauft die ich noch auf DT Naben einspeichen muss. Die Vergasereinstellung ist ohne das Powerjet jetzt absolut konstant und bis auf 1/4 Gas (zu fett) auch gut. 162HD. Die 0,4er Polini membranplatten sind die Besten die ich bisher getestet habe und in der Stärke nur zu empfehlen.
Das Moped ist auch zerlegt um den Kopf ab zu dichten und die Verdichtung zu erhöhen.

Die schlechte Nachricht...... beim Zerlegen sind mit deutliche Spuren an Kolben und Zylinder aufgefallen. Bei dem ganzen Vergaser hin und her und evtl. auch einmal die Membranplatte die er geschluckt hat eins an de Mütze bekommen Oh mann.... Oh mann.... Oh mann.... Oh mann.... Oh mann....

Die Hütte lief zwar noch aber das so wieder zu nehmen währe originaler Pfusch... also einmal 58,5mm bitte.

Als Trost weiß ich ja jetzt wenigstens einen verlässlichen Motorenbauer Traurig sein


edit: Motorenbauer mach nächste Woche Urlaub und deswegen dauerts etwas länger.

Gerade habe ich auch mal den Taschenrechner geschwungen.. bei 58,5er Bohrung und um 0,25mm reduzierter QK würde die Verdichtung bei 14,2:1 liegen.. evtl. doch etwas zu viel des guten. Was tun?????????Besser lassen?????

Nur durch den 58,5er Kolben wären es knapp 13,4:1 bei 136,3ccm


Und ich finde es etwas schade kaum noch Rückmeldung zu bekommen. Das Motiviert nicht gerade dazu hier alles weiter Haarklein aufzulisten.



Geschrieben von rockerflip am 27.08.2013 um 11:31:

 

hey
hab mir gerade mal alles hier durchgelesen. Ich finde dein Projekt echt interessant, da du nicht wie die meisten, einfach nur auf Hubraum gehst, sondern einen anderen Weg gehst.

Hast du mal überlegt einen anderen Membranblock zu verbauen, z.B. VForce

Weiter so!

Gruß Philip



Geschrieben von 557766 am 27.08.2013 um 13:05:

 

Ich würde defititiv nicht die Verdichtung zu hoch ansetzten sonst geht dir oben power verloren... 12:1 bis 13:1 da würde ich mich aufhalten..

korrigiert mich wenn ich falsch liege ;)



Geschrieben von Charly am 27.08.2013 um 15:42:

 

Würde die Verdichtung so lassen, bei mehr ccm wäre ich vorsichtiger. Zwinkern



Geschrieben von Mahi am 27.08.2013 um 16:34:

 

Ich fahre mit über 200ccm 12,5:1. Bei dem Hubraum kann man ruhig 13:1 fahren. Bei höherer Verdichtung aber mal über eine kältere Kerze (höherer Wärmewert) nachdenken oder zumindest etwas fetter bedüsen.

Schaut euch mal an wie hoch die 125er Crosser verdichten und wie weit die drehen. Perfekt gemacht!



Geschrieben von horst__ am 06.09.2013 um 21:09:

 

Endlich ist es so weit. Der Zylinder ist vorgestern zurück gekommen. Habe ihn natürlich gleich eingebaut und auch schon 150km langsam gefahren.

Leider läuft die Karre aber etwas seltsam. Wenn ich langsam fahre und einfach Gas gebe fehlt ganz deutlich Leistung. Schalte ich aber runter und gebe beim Kuppeln einmal richtig Gas kommt sie auch auf Touren und läuft mega geil.

Kann es evtl. sein dass ein Membran nicht öffnet weil es vom Öl festpeckt?

Seit dem neuen Zylinder habe ich auch das Öl gegen sehr teures gewechselt und mische 1:40.

Für den Sumo Umbau warte ich noch auf Speichen.



Geschrieben von Charly am 06.09.2013 um 21:12:

 

Mich würden mal Bilder interessieren! Tippe auf zu fett...warum fährst du nicht mir der Ölpumpe? Verdächtig !



Geschrieben von horst__ am 06.09.2013 um 21:21:

 

Vom Gemisch her ist sie nicht zu Fett. Wenn der Motor in Wallung ist dreht der ja nun bis "5 vor 12". Du meinst 1:40 ist zu Fett oder? Das Öl ist Motul 800 Offroad was auch immer... und das ist ganz schön dickflüssig und klebrig. Die Ölpumpe nutze ich nicht weil die mal Probleme gemacht hat.

Wo von meinst du denn Bilder? vom Zylinder, Gaser usw. sind weiter vorne welche

Achja... ganz vergessen Spacer für den Membranblock habe ich auch Lasern lassen 3 stk. von 3mm Stärke aber nur eine verbaut.



Geschrieben von 557766 am 06.09.2013 um 21:52:

 

Hast du noch einen Membran Block spacer über? ;)



Geschrieben von horst__ am 07.09.2013 um 19:08:

 

evtl. kann ich eine entbehren.
Aber das ist echt komisch. Mal geht richtig die Post ab und mal will se nicht recht vorwärts. Kann es evtl. auch sein das durch die durchgängige membranplatte der Luftzug zum Stutzkanal diese aufmacht oder besser auf hält?

Dann würde ich mal alle 3 Platten testweise verbauen.



Geschrieben von 557766 am 07.09.2013 um 19:16:

 

Ich hätte noch einen originalen Membranblock über (mit etwas verkleinerten Stegen) den du gerne haben kannst.

Dann kannst du mal probieren obs daran liegt. GGF dann 6 platten verwenden mit dünneren Stegen.

Du könntest mir im gegenzug mit dem spacer aushelfen dann kann ich mal sehen ob das was bring.

Ansonsten check mal ob irgendwo im vergaser was verunreinigt ist....



Geschrieben von Manu46 am 07.09.2013 um 19:27:

 

PW funktioniert einwandfrei?



Geschrieben von horst__ am 08.09.2013 um 11:54:

 

Nen originalen Membranblock habe ich auch noch aber danke für das Angebot. Wenn ich alles ans laufen bekomme kannste sicher eine übrige Platte haben.

Das mit der PW ist noch eine gute Idee. Sobald besser Wetter wird werde ich die mal abklemmen.

Und hoffentlich läuft der Bock irgendwann mal...langsam nervts schon!
Und die Speichen sollen auch mal kommen!!



Geschrieben von horst__ am 18.03.2014 um 23:54:

 

Wird mal langsam wieder Zeit sich hier zu melden...

Sumo Umbau ist fertig! biggrins
Eine neue Powerwalze habe ich mittlerweile liegen, aber noch nicht eingebaut.
Manchmal tritt das Problem auf und nach aus und wieder anstellen oder mächtig gasgeben im stand legt es sich wieder.
Der Motor an sich läuft ganz gut. was etwas stort ist das zwischen öffnen der pw und reinsetzten des auspuffs ein ziemliches loch ist.

die vergasereinstellung ist jetzt so fett das er bis knapp 11500 frei dreht.
bei halb offenem schieber in resodrehzahl läuft er etwas mager.
bei halboffenem schieber bei wenig Drehzahl etwas fett.

Bei etwas magerem gemisch welches aber definitiv fahrbar währe sind 12000 Umdrehungen also ende des Drehzahlmesser spielend zu erreichen.

Fakt ist das der Motor echt Laune macht, aber absolut anstrengend und kein bisschen alltagstauglich ist.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH