dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Big Bikes » Enduro & Motocross » Cross zum Enduro fahren? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Cross zum Enduro fahren?
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8866.jpg unique_hXc

03.02.2014 15:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hey :)

Paar Freunde und sind endlich wieder an dem Punkt, uns wieder was geländefähiges zu kaufen. Nun die große Preisfrage: Enduro oder Cross.

Mal unabhängig vom Transport: Kann man mit einer Cross gescheit Enduro fahren? Meiner Meinung und denen von paar Kumpels nach, wirds da eher eng. Bedingt durch Fahrwerk etc soll man da wohl nicht unbedingt seine Freude abseite der MX Strecke haben. Ist dem so? Oder kann man auch mit einer Cross ordentlich Enduro fahren? (nicht nur wald und wiese, eher in richtung normaler amateurrennstrecken, mit paar stämmen und dem ganzen zeug).

Bin selber auch noch keine Cross gefahren, deswegen hab ich da keinen Anhaltspunkt.

Danke schonmal ;)
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

03.02.2014 15:44

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Unterschiede sind:

Getriebeabstufung: Enduros haben einen kürzeren ersten und einen längeren letzten Gang.

Dämpfung: Enduros sind weicher und weniger progressiv.

Motor: Enduros nehmen das Gas sanfter an, sind gutmütiger.


Als ich mir damals ein Moped gekauft hab nach der DT war ich auch nicht sicher, ob es in Richtung Cross oder Enduro geht. Ich hatte mich für eine Cross entschieden, weil ich dachte, dass ein Endurofahrwerk nur am Durchschlagen ist beim Springen. Inzwischen würde ich es genau umgekehrt machen. Der kurze erste Gang fehlt einem, wenn es beim Endurofahren mal tricky wird. Ich bin trotzdem froh, dass es eine Cross wurde, hab das Fahren im Unterholz schnell bleiben lassen und bin nur noch auf Crossstrecken unterwegs.
Andersrum: Ein Kumpel ist 3 Jahre lang mit einer EXC 125 Cross gefahren und damit recht gut klar gekommen, kein Durchschlagen bei grob geschätzten 75kg.

Was ich aber bedenken würde: Es gibt kaum Endurostrecken in D. Viele "Endurofahrer" trainieren dann mit ihren Enduros doch auf Crossstrecken, weigern sich aber zu springen, was sie zwangsläufig ausbremst. Wems Spaß macht...
Wenn unbedingt beides gehen soll rate ich aber zu einer Enduro.

Es gibt übrigens Leute hier, die mehr Erfahrung mit beiden Motorradtypen haben. Bin mal gespannt was noch so kommt.
images/avatars/avatar-8045.jpg STK

03.02.2014 17:02

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So ein Pech, hab grade vorgestern meine YZ250F mit Zulassung verkauft LLOOOLLL
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

03.02.2014 20:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Kann man machen,… mir allerdings ging die Getriebe Abstufung bei langen Auffahrten sowas von aufn Sack..
Wenn man bei einer Crosser etwas mehr Schwungmasse hat wird das Problem mit dem "Ausploppen" sicherlich auch besser.
Fahrwerk ist fürs Enduro auch in Ordnung, ich hab straffe Fahrwerke eh lieber.

Wenn einem das nicht passt kann man beim Fahrwerkstuner das ganze je nach belieben anpassen lassen.

Andersrum macht mir eine Enduro auf der Crossstrecke auch nicht soviel Spaß.

Wenn du dich aber nur auf eines beschränken möchtest dann würde ich eine Enduro kaufen und das Fahrwerk überarbeiten lassen.
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

03.02.2014 22:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Robbe

Wenn man bei einer Crosser etwas mehr Schwungmasse hat wird das Problem mit dem "Ausploppen" sicherlich auch besser.


Hat man aber nicht. Die Dinger ploppen wegen dem langen ersten Gang und der kleinen Schwungmasse sowas von schell aus, wenn man etwa versucht aus dem Stand das Vorderrad auf ein Hindernis zu heben. Mehr Schwungmasse kann man nachrüsten, hab keine Erfahrung damit.

Genau, das Fahrwerk ist insofern das geringste Problem, als dass man es anpassen kann. Bei einer Enduro auf jeden Fall Druck- und noch wichtiger Zugstufe härter, wenns auf die Crossstrecke geht.
Ein Enduogetriebe ist auf der Crossstrecke glaub ich auch kein großes Problem, wenn man noch nicht gerade auf hohem Level fährt.
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

03.02.2014 23:07

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Mahi
Zitat:
Original von Robbe

Wenn man bei einer Crosser etwas mehr Schwungmasse hat wird das Problem mit dem "Ausploppen" sicherlich auch besser.


Hat man aber nicht. Die Dinger ploppen wegen dem langen ersten Gang und der kleinen Schwungmasse sowas von schell aus, wenn man etwa versucht aus dem Stand das Vorderrad auf ein Hindernis zu heben. Mehr Schwungmasse kann man nachrüsten, hab keine Erfahrung damit.



Das meinte ich ja, mehr Schwungmasse nachrüsten damit das vermieden wird. Oder alternativ eine Lichtmaschine.
images/avatars/avatar-8045.jpg STK

04.02.2014 07:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Oder ein Gefühl für Motor und Kupplung entwickeln :fuck grins
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

04.02.2014 08:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Sagt der der sich mehr schwungmasse in Form einer Lima reingefummelt hat :fuck grins biggrins
images/avatars/avatar-8045.jpg STK

04.02.2014 08:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Nö, mein Rotor war immer original. Nur die Grundplatte(Stator) hatte eine Wicklung mehr. Zwinkern
Hat aber keinen Unterschied für die Motorcharakteristik gemacht.


Wenn man auf einem älteren 4t ohne E-Start angefangen hat Enduro zu fahren, dann lernt man wie man die Karre nicht ausploppt :))
images/avatars/avatar-7300.jpg MalibuM41K

05.02.2014 11:26

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hab ne RM-Z 250 als Vollcrossenduro zugelassen.

Bin mehr als zufrieden, für mich passt die Bude beim Enduro. Hab das Fahrwerk etwas anpassen lassen und vorne einen Zahn mehr drauf.

Problem mit dem "Ausploppen" hab ich bei der Kiste gar nicht, nur wenn das ventilspiel nicht passt. Hatte mal eine 250er TM Enduro, die ist ständig ausgeploppt. Ich denke es ist eine Gefühls-Motor-Einstellungs-Sache.
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

05.02.2014 12:26

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Und wenn man ganz blöd ist kann man sich ja auch ne rekluse einbauen... LLOOOLLL
images/avatars/avatar-8921.jpg FrozenFox

05.02.2014 13:42

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ähm ich habe da mal so ne ganz blöde frage: was ist die schwungamsse, was macht die etc.?? Könnt ihr mir da nen link schicken wo das steht? biggrins irgendwie bin ich mir nicht sicher ob google mir das richtige ausgespuckt hat HÜPF!
images/avatars/avatar-8882.jpg x40

05.02.2014 16:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mit schwungmasse ist das Polrad gemeint, mehr gewicht bewitkt das man leichter anfahren kann und sie nicht so leicht ausgeht, weniger schwungmasse bringt eine spontanere gasannahme und.
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

05.02.2014 17:51

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Stell dir einfach vor du drehst einen Autoreifen und einen Traktorreifen, den Traktorreifen kannst du zwar nicht so schnell auf Geschwindigkeit bringen wie dein kleinen Autoreifen, aber wenn du versuchst die beiden auszubremsen wird es beim großen Reifen wegen des Gewichts schwerer.

Wenn du also ein Schwereres Polrad auf deine KW schraubst geht der Motor nicht so schnell in niedrigen Drehzahlen aus. Dafür ist er nicht so drehfreudig.

Mal ganz einfach erklärt... biggrins
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

05.02.2014 19:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So ein Einzylinder 4T hat ja in niedrigen Drehzahlen eine relativ lange "Durststrecke" zwischen 2 Zündungen/Arbeitstakten (2 Umdrehungen). Dieser Zeitraum muss überbrückt werden, das geht nur mithilfe der Schwungmasse. Deren Energie wird quasi aufgebraucht solange der Kolben nicht beschleunigt wird. Reicht die Energie nicht, die Drehzahl auf einem gewissen Niveau zu halten, geht der Motor zwischen 2 Zündungen aus.
Je größer die Schwungmasse, desto mehr Energie, desto runder läuft der Motor und desto weniger leicht würgt man ihn ab.

E: Blöd formuliert, gilt für jeden Motor, aber bei 4T Eintopf merkt man es besoders krass, fährt man einen solchen Crosser (typischerweise wenig Schwungmasse) untertourig merkt man die Beschleunigung jeder einzelnen Zündung.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 05.02.2014 19:04.

images/avatars/avatar-8921.jpg FrozenFox

05.02.2014 19:12

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Achso danke! Genial!
leopard2

05.02.2014 20:46

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

eine Getriebetabelle hilft auch um sagen zu können wie die Mühle übersetzt ist, also relativ von Mopped A zu Mopped B.

Als absolute Zahl ist die Getriebespreizung interessant, die bei der DT mit ca. 3 schön gross ist, was für Cross aber zu gross ist.

Die Abstufung ist halt nicht zu ändern - die Endübersetzung schon.

Ich persönlich mag einen sehr kurzen 1. Gang und relativ langen 6. Gang die braucht man dann beide selten, aber wenn, dann umso dringender. Perfekt gemacht!
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

05.02.2014 21:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Sorry, falscher Thread.
leopard2

06.02.2014 00:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

hä? Politische Werbung für eine Getriebetabelle?

wenn du was gegen Getriebetabellen hast benutz halt keine

dir ist wohl langweilig ... Zunge rausstrecken
images/avatars/avatar-8921.jpg FrozenFox

06.02.2014 07:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Er hat die Wahrung im falschen Thread gepostet. Er bezieht sich auf deine Werbung für die Partei und ich denke auch, auf den rostlöser
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Big Bikes » Enduro & Motocross » Cross zum Enduro fahren?

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH