dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Bremsen & Räder » Motorrad Winterreifen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motorrad Winterreifen?
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8058.jpg 99desert99

02.12.2010 12:54

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

TKC 80 sind glaube ich Winterreifen, so scheiße die auch sind. Zumindestens M+S
images/avatars/avatar-8372.jpg Cobra_85

02.12.2010 13:12

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

der Metzeler 6 Days Extreme auch
images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

12.01.2012 16:21

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hi,
ich pack das mal hier rein.
Aufgrund der aussage das die Reifen nicht umbedingt eine Kennzeichnung brauchen wenn sie Winter tauglich sind und ein grobstolliges Profil besitzen.
Das Bundesministerium hat mich jetzt geschrieben ich soll einfach mal beim Reifenhersteller anfragen ob sie mir so eine Art bestätigung geben können das meine Enduro 1 Winter tauglich sind.

Hier mal die Antwort wen es interessiert.
Zitat:
Grüß Gott aus München,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der große Vorteil von Winterreifen ist nicht die Traktionsfähigkeit, sondern die Fähigkeit auch auf schnee- bzw. eisglatten Flächen (Straßen) zu haften.
PKW-Winterreifen beziehen Ihre Wintertauglichkeit über spezielle Gummimischungen. Diese sog. „Haftmischungen“ bleiben auch bei Minustemperaturen elastisch und haben deshalb auf winterlichen Straßen die entsprechende Tauglichkeit.
Reifen mit Traktionsprofilen (z.B. Enduroreifen) gibt es auch bei Motorrädern, allerdings nicht die für den Winterbetrieb viel wichtigeren Haftmischungen. Aus diesem Grund können wir Ihnen keine Wintertauglichkeit für den Metzeler Enduro 1 bestätigen.

Wir bedauern Ihnen keine andere Antwort geben zu können und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Pirelli Deutschland gmbH
Kundendienst, München


Grüße
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

12.01.2012 16:30

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

..ich dachte auch immer, dass Enduroreifen generell wintertauglich sind aufgrund der Stollen. Aber die Reifenmischung ist da natürlich viel entscheidender.
Einer hat sogar mal gemeint, dass er mit seinen TKC 80 bei Schnee die Hofeinfahrt nicht mehr hinauf gekommen ist, jedoch mit einem Winterreifen, der ein viel feineres Profil hatte schon.
images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

12.01.2012 16:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Nur ist der TKC80 mit M+S Kennzeichnung meines wissens LLOOOLLL
Und der Enduro 1 babt wie scheise am Handtuch mit dem Luftdruck wo ich fahre Perfekt gemacht!
Bin auch schon bei Schnee gefahren war eig. kein Problem eher der BMW der mir quer entgegen kam biggrins
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

12.01.2012 16:42

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

..ich war der Meinung, dass es der war, kann aber auch sein, dass ich mich da täusch. Zwinkern
Carnifex

12.01.2012 17:02

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Heidenau K60 hat auch ne M+S Kennzeichnung.

Im allgemeinen gilt ja, dass man für das Wetter passende Reifen haben muss.
Bei uns z.B. hat es das ganze Jahr über weder geschneit noch gefroren. Von daher brauchte man auch nicht wirklich irgendwelche Winterreifen.
images/avatars/avatar-8583.jpg Kappes

12.01.2012 17:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Heidenau K60 sind glaube ich Allwetterreifen. Matsch und Schnee
images/avatars/avatar-7913.jpg daniel16

12.01.2012 17:33

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

dafür rutschen sie auch gern bei Nässe Zwinkern
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

12.01.2012 17:56

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von daniel16
dafür rutschen sie auch gern bei Nässe Zwinkern


Genauso wie die TKC 80. Wenns richtig nass ist sind die schrott.

Reifen mit M+S gibts auf jeden Fall von Heidenau auch für die DTX.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 12.01.2012 17:56.

images/avatars/avatar-8643.gif Thors_Hammer

12.01.2012 18:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

mein k60 hat keine m+s-kennzeichung Verdächtig !
images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

12.01.2012 18:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von daniel16
dafür rutschen sie auch gern bei Nässe Zwinkern

Deswegen wurde bestimmt auch der K60 Scout nach entwickelt, da steht mal:
Zitat:
Durch eine Modifikation bestimmter Profilelemente, einer optimierten Konstruktion der Reifenkarkasse und einer verbesserten Laufflächenmischung erreicht der Scout besonders im Kurvenverhalten eine sehr hohe Fahrstabilität und eine wesentlich höhere Sicherheit durch den höheren Nassgrip im Straßeneinsatz.

Grüße
images/avatars/avatar-8643.gif Thors_Hammer

12.01.2012 18:44

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

problem daran: den gibts nicht in größen, die für ne dt passen
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

12.01.2012 18:45

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Der Sumostef hat doch den Heidenau M+S drauf, oder?
Hat von euch schon jemand was gehört, ob der wirklich was taugt?
(Sofern bei euch schon Schnee gelegen ist biggrins )
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Bremsen & Räder » Motorrad Winterreifen?

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH