dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Kupplungsgehäuse » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kupplungsgehäuse
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8499.jpg __/DT-Psycho\__

20.05.2011 14:01

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo ich habe eine Frage undzwar wie bekomme ich die Schrauben des Kupplungsgehäuses raus? weil ich die Dichtung wechseln will..
erstes Problem wäre da ,dass es Kreuzschlitzschrauben sind
zweites das sie ganzschön fest sind
und drittens das sie nicht mehr die neusten sind sprich leicht vermurckst vom vorbesitzer

Wie stell ich das jez an?

soll ich die Maschine warm fahren ? gehen sie dann leichter raus?

oder die Schrauben aufbohren? dann bräuchte ich neue ,die ich nicht finden kann im inet..

danke
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

20.05.2011 14:21

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Du könntest auch die alten ausmessen und als Inbus oder aussen sechser bei nem Werkstattbedarf oder so nachbestellen.
Ansonsten rostlöser verwenden, einwirken lassen und auf den angesetzten schraubenszieher hinten leich mit dem hammer draufschlagen.
viel erfolg.
images/avatars/avatar-8499.jpg __/DT-Psycho\__ Thema begonnen von __/DT-Psycho\__

20.05.2011 14:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ja schon nur das Problem ist das die Schrauben nicht nur gewinde haben sondern no ab der hälfte keins mehr haben sondern blank sind
images/avatars/avatar-8499.jpg __/DT-Psycho\__ Thema begonnen von __/DT-Psycho\__

20.05.2011 14:26

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

und mit ner zange bekomm ich sie nich zu packen sonst könnte ich sie greifen und rausschrauben
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

20.05.2011 14:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von __/DT-Psycho\__
ja schon nur das Problem ist das die Schrauben nicht nur gewinde haben sondern no ab der hälfte keins mehr haben sondern blank sind


Und was spricht daran gegen die von mir vorgeschlagenen Methoden?
BTW: Benutz mal die Editierfunktion, fals dir im nachhinein noch was einfällt.
images/avatars/avatar-8499.jpg __/DT-Psycho\__ Thema begonnen von __/DT-Psycho\__

20.05.2011 14:33

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

okay mache ich :) deine Methoden werde ich anwenden habe eben schonmal rostlöser(Kriechöl) auf die schrauben gesprüht danke
images/avatars/avatar-8364.jpg CS91

20.05.2011 15:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

das mit dem kriechöl wird nur mittelmäßig viel bringen

ich hab es bis jetzt immer so gemacht: ( da ich die schrauben prinzipiell auswechsel)

mit einem schraubendreher ( wo man die bits reinstecken kann und der sowie so nicht mehr der beste ist) ein altes "schlitzbit" rein stecken


auf die Yamaha schrauben ansetzten und mit nem hammer gut gegenschlage so das sich das bit rein treibt und dann mit schmackes auf drehen

einige schrauben am Kupplungsdeckel bekommst du auch mit der Zanke zu fassen (Empfehlenswerter weiße mit einer GRIPZANGE)

alternativ das ganze mit einem schlagschrauber (hab ich aber leider noch nicht ausprobiert)

bit eintrieben (mit hammer richtig gut das es hält) dann schlagschrauber ( wirst dafür wahrscheinlich ein adapter von 1/2" auf 1/4" benötigen)
und dann den schlagschrauber sammt adapter auf das eingeschlagene bit setz und dann feuer
wird wahrscheinlich leichter gehen als mit dem Schraubendreher ( hab bei der aktion schon 3 schraubendreher und unzählige bit´s gelyncht)


zu den schrauben ersetzt die einfach durch IMBUS mit Vollgewinde mit U scheibe
es sind bis auf 2 (oder 3) schrauben alles die gleiche länge
an der WAPU ist eine Lange (glaub 80er oder 100erter ich mess nochmal nach)
und hinten beim Kickstarter ist wohl noch eine etwas längere schraube
alles M6

Alternativ kannst auch die Köpfe der schrauben abbohren den deckel abnehmen und dann alle mit ner Zange ausdrehen wobei das nur eine Notlösung wäre (m.M nach)
so musste ich das halt machen als ich n Motor gespaltet hab die schrauben sind bekanntermaßen bescheiden hoch 10
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

20.05.2011 15:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Frage meinerseits: Kennt jemand nen Internetshop, wo man Schrauben in Wunschmaßen in kleinen Stückzahlen zu nem guten Preis bestellen kann?
images/avatars/avatar-8276.jpg Düse

20.05.2011 15:53

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Schraubendreher der 4Eckig zuläut, reinkloppen und dann mit einem 6er Maul oder was passt den Schraubendreher drehen und mit einer Hand gegen drücken.
Oder am besten die Karre auf die Seite legen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Kupplungsgehäuse

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH