dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Elektrik & Zündung » Sicherung brennt sofort durch » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sicherung brennt sofort durch
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
leopard2

02.01.2014 02:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

wär vielleicht gut mal zu prüfen ob die Batterie richtig am Kabelbaum hängt, und auch sonst der Kabelbaum 100% richtig angeschlossen ist

obwohl es da nix zu verpolen gibt eigentlich, die Stecker sind verpolungssicher, aber vielleicht waren irgendwo Stecker vertauscht?

und Motor nicht anmachen bevor die CDI geht; d.h. die PW dreht
Mopedtreiber Thema begonnen von Mopedtreiber

02.01.2014 13:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Leopard: Ich kann ja den Motor gar nicht anmachen bevor die CDI geht, weil sie ja keinen Funken hat. biggrins

Pluspol der Batterie ist an dem roten Kabel am Kabelbaum, Minuspol am schwarzen.

Stecker dürften auch keine vertauscht sein, nur bei den schwarz-weißen Kabeln von Zündschloss und Kill-Switch war ich mir nicht ganz sicher an welchen der beiden schwarz-weißen Einzelstecker welches Kabel dran muss, aber eigentlich müsste das ja egal sein. Ist ja auch im Schaltplan nirgends eingezeichnet.

Und an welchen Massestecker ich zB. mit den vorderen Blinkern drangehe dürfte ja auch egal sein, auch da ist ja nichts eingezeichnet.

Hab den alten Kabelbaum genau mit dem neuen Verglichen, jede einzelne Kabelfarbe, Stecker, etc. Exakt identisch, Ersatzteilnummer ist ja auch gleich.

Ich hoffe mal dass die CDI heute kommt.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Mopedtreiber: 02.01.2014 13:35.

images/avatars/avatar-9070.jpeg fünf³

02.01.2014 13:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die genannten Sachen sind egal wie die angeschlossen werden Zwinkern

Wird definitiv die CDI sein. Deine DT müsste auch selbst ohne Batterie einen Funken haben Zwinkern

Gruß, Flo.
Mopedtreiber Thema begonnen von Mopedtreiber

04.01.2014 13:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich hau die karre gleich ins Eck! *Vor Wut gleich explodier*

CDI ist eben gekommen, ich freu mich erstmal wie Sau und steck die CDI an, aber es ist immernoch alles so wie vorher.

Keine PW, kein Funke. *Vor Wut gleich explodier* *Vor Wut gleich explodier* *Vor Wut gleich explodier*
Mopedtreiber Thema begonnen von Mopedtreiber

04.01.2014 18:26

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So, wir haben jetzt eben mal meine CDIs und meinen Stellmotor an der DT von nem Kumpel getestet.

Der Stellmotor hat einwandfrei funktioniert, ist also in Ordnung.

CDIs haben alle 3 NICHT funktioniert.
Bedeutet also dass die CDI die ich heute bekommen habe von vornherein Schrott war *Vor Wut gleich explodier*

Bei der CDI die ich mir vorher gekauft hatte (die bei der's anfangs die Sciherungen rausgehauen hat) war also auch entweder beim Kauf schon kaputt oder meine DT hat sie eben gebraten ...
Zitat:
Original von leopard2
vielleicht ein Kurzer irgendwo (Kabelbaum) der die CDI grillt? Und wenn sie gegrillt ist verhält sie sich wie die alte die ja auch gegrillt wurde


Und die dritte CDI war ja eh schon an der DT dran, von der wusste ich ja eh dass sie vermutlich kaputt ist.

Achja, mein Kumpel hat die Alphatechnik Leistungssteigerung auf 11kW verbaut, deswegen hätten die CDIs aber trotzdem funktionieren müssen, oder?

Werd jetzt auf jeden Fall mal den Verkäufer von der CDI zur Rede stellen.

Weis jetzt grad auch nicht was ich mit dem Bock machen soll ...
Hab mir schon überlegt sie zu schlachten und mir für das Geld plus noch ein bisschen Geld eine andere DT zu holen.

Meint ihr der Yamaha Händler kann CDIs reparieren? Denke die werden mir da eher ein Neuteil andrehen wollen.
Würde da nächste Woche mal anrufen oder vorbeischauen.

Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mopedtreiber: 04.01.2014 18:26.

images/avatars/avatar-9070.jpeg fünf³

04.01.2014 18:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ok, das ist natürlich ein riesen Pech. Habe vor einigen auch schonmal so einen Kandidaten erwischt.
Yamaha wird garantiert keine Steuergeräte selber reparieren. Da würde ich wetten abschließen Zwinkern
Es gibt spezielle Firmen die auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert sind. Ob dies beim DT Steuergerät möglich ist, weiß ich nicht, da es komplett verklebt / vergossen ist.
In der DT Facebook Gruppe hatte erst jemand gemeint, dass die Firma "MO TEC" CDIs für 139€ reparieren würde.

Ob das stimmt, keine Ahnung.

Gruß, Flo.
Mopedtreiber Thema begonnen von Mopedtreiber

12.01.2014 23:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So, die DT läuft jetzt.
Hab's geschafft die CDI die ursprünglich verbaut war mit Hilfe eines Bekannten zu reparieren.

Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mopedtreiber: 12.01.2014 23:04.

images/avatars/avatar-8999.jpg bpshop

12.01.2014 23:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Kannst du sagen was der Fehler war und wie er repariert wurde? Wäre hilfreich, da es bislang keine Infos über die Reparatur einer defekten CDI gibt!
Mopedtreiber Thema begonnen von Mopedtreiber

12.01.2014 23:47

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich habe das Gehäuse ersteinmal an den Seiten aufschneiden müssen, und mit einem Heißluftföhn erwärmt, dann konnte ich mit einem Spachtel darunter fahren und das Plastikgehäuse in Einzelteilen abhebeln, dauerte bis hierhin gut eine Stunde, man muss immer vorsihtig sein.
Bis dahin dachte ich noch das war schon viel Arbeit, aber jetzt gehts's erst richtig los.
Man hat jetzt im Endeffekt einfach nur einen rechteckigen, schwarzen Gummi- (Silikon) klotz vor sich liegen. Das Silikon muss dan extreeem vorsichtig Stückchen für Stückchen abgepopelt werden, nach 2 Stunden popeln habe ich das erste mal was von der Platine gesehen. Nach insgesamt rund 8-9 (!) Stunden vorsichtigen abpopeln lag die Platine dann frei.
Darauf sind im Endeffekt viele SMD-Wiederstände, Kondensatoren, Thyristoren, Transistoren, Dioden, etc. .. und natürlich ein großer Chip auf dem wohl die Zündkurve, etc. gespeichert ist.
Dann mussten die Bauteile halt durchgemessen werden um festzustellen ob sie noch intakt sind, beansprucht nochmal einige Stunden.
Uns sind dann ein Widerstand und eine Diode aufgefallen, diese haben wir dann erneuert und CDI hat funktioniert.

Ohne diesen Bekannten der Elektroniker ist hätte ich das vermutlich nicht hinbekommen. Da braucht man nen Fachmann der öfter mit komplexen Schaltungen zu tun hat.

Jetzt brauche ich nur noch ein neues Gehäuse für die CDI, wo sie wasserdicht untergebracht werden kann. Werde die Tage mal bei Conrad oder so vorbeischauen.

Werde meine andere CDI wenn mir mal langweilig ist auch mal öffnen und versuchen die auch wieder zum laufen zu bekommen. Würde diese dann evtl. auch verkaufen wenn ich sie wieder hinbekomme.

Also man sieht dass das verdammt viel Arbeit ist bei der man viel Geduld braucht. Stundenlang da sitzen und Gummi wegpopeln ...

Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mopedtreiber: 12.01.2014 23:47.

images/avatars/avatar-8865.jpg Stevemckream

13.01.2014 00:26

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

mmkay Verdächtig !

Widerstand und Diode erneuert.. klingt schon stark nach Spannungsschutz zerschossen.. an welcher Kabelleitung der CDI hingen denn Diode und Widerstand?

Habt ihr denn den Gleichrichter/Spannungsregler mal geprüft, ob der auch wirklich dauerhaft (d.h. bei jeder Drehzahl) den DC auf 14,xxV begrentzt?

Da würde ich zur Sicherheit auch gleich nen neuen reinbauen nicht, dass das gleich wieder passiert!




bzw. edit:

les ich im ersten Thread grad richtig? "..kein Gleichrichter verbaut.." *Staun*

AC 10ooo Umdr. Lima CDI max.14,5V DC





.

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Stevemckream: 13.01.2014 01:44.

images/avatars/avatar-8999.jpg bpshop

13.01.2014 01:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Könntest du auch noch ein paar gute Bilder der offenen CDI machen? Es wäre super wenn man das ordentlich dokumentieren könnte Genial!
Mopedtreiber Thema begonnen von Mopedtreiber

13.01.2014 22:57

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Kann wenn ich Zeit hab mal Bilder hochladen, hab jetzt grad nur keine hier.

@Stevemckream Ja, als ich sie bekommen habe war kein Gleichrichter verbaut, aber ich hab mir direkt einen neuen gekauft, die alte CDI war vorher schon kaputt. Es war nie eine funktionsfähige oder dazu gekaufte CDI ohne Gleichrichter angeschlossen, keine Angst biggrins
Da wird der Vorbesitzer eh schon genug rumgedoktert haben weil der fehlte ...

Hab direkt als die DT das erste mal lief nachgemessen was DC anliegt, sind konstant bei jeder Drehzahl rund 14,4V. Auch nach einiger Fahrt wenn der Gleichrichter warm ist stimmt die Spannung.
images/avatars/avatar-9070.jpeg fünf³

29.01.2014 19:48

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wie schauts mit den Bildern aus?
Würde mich stark interessieren..

Gruß, Flo.
images/avatars/avatar-8823.jpg DT_Lars

29.01.2014 20:02

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von fünf³
Wie schauts mit den Bildern aus?
Würde mich stark interessieren..

Gruß, Flo.


Nicht nur dich Genial!
images/avatars/avatar-9070.jpeg fünf³

24.03.2014 19:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also mich würde es ja immer noch interessieren rolleyes
images/avatars/avatar-6918.jpg Johnny Vodka

27.05.2014 11:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mich auch! Dann könnte man hier mal ordentliche Messwerte der einzelnen Leitungen und einen sauber gegliederten Schaltplan raufladen!

BITTE BILDER!!! Genial! Genial!
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Elektrik & Zündung » Sicherung brennt sofort durch

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH