Naja, wenn du dann zusammenrechnest, was dir Motor+Ersatzteile+Anpassung+Teile zum Anpassen kosten, hätteste dir auch von Costa nen Motor holen können....den nimmste und baust ihn ein, der passt einfach, ist komplett überholt und hat Garantie...
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann. Wilhelm Busch
Dabei seit: 22.06.2015
Herkunft: Oxla Motorrad: Dt125X 06
Themenstarter
Naja motor + zylinder mit kolben 550€.
Zylinder und kolben sind neu gemacht.
Alle Motor Lager und Simmerringe bekomme ich umsonst.
Lichtmaschiene + Polrad + Lichtmaschienendeckel der DE06 hab ich ebenfalls. Muss ich nur einbauen dan geht alles und sogar der E-Starter müsste funktionieren. Für 50€ hab ich ne Zeeltronic CDI mit Handheld Programmer ergatert.
Auspuff anpassen kostet mich auch nichts da dies ein Arbeitkollege von mir kann.
Also komm ich vom Gesamtbetrag auf ca die Hälfte was Nopitz verlangt.
Dabei seit: 22.06.2015
Herkunft: Oxla Motorrad: Dt125X 06
Themenstarter
Soooo das mit der Lima und alles andere hat klasse funktioniert
Den Motor hab ich aber wieder zerlegt da ich das Motorgehäuse neu lackieren lasse. Die lager sind alle in top form und der Zylinder sieht auch spitze aus. Fotos kommen noch wenn der Motor vom lackiern zurück ist
Dabei seit: 11.10.2011
Herkunft: Ruhrpott NRW Motorrad: DT 125 R
Was heißt "die Lager sind in Top Form"?
Du hast jetzt den Zylinder gezogen und den Motor gespalten,
um ihn danach wieder mit alten Lagern zusammen zu
schrauben?
Dabei seit: 22.06.2015
Herkunft: Oxla Motorrad: Dt125X 06
Themenstarter
Nein aber die alten lager waren noch gut so das man mit den Motor fahren hätte können wir haben ihn ja getestet um die lima auch zu testn. Es kommen aber trotzdem neue Lager und simmeringe rein.
Dabei seit: 01.08.2014
Herkunft: NRW Motorrad: DT125
alles was du nun meinst zu sparen wirst du in absehbarer Zeit investieren müssen, nur musst du dann wieder den Motor ausbauen und Öl und Wasser machen es dann zur Strafarbeit.
Wichtig sind alle Lager zu machen, auch die Getriebelager und Ausgleichswelle. Wenn man es selber machen kann sind das mal gerade 135 Teuros.
meine DT Kupplung habe ich auch auf 1 Lamelle mehr umgebaut, ist sinnvoll und kostet auch nur Arbeit ( wenn man ne Drehbank hat)
__________________ DT125 mit 200 ccm
- Ignitech
- TM 38
- V-Force
- 3ET Zylinder
- 37,9 PS for fun....
Dabei seit: 22.06.2015
Herkunft: Oxla Motorrad: Dt125X 06
Themenstarter
Wieso soll ich es in absehbarer Zeit wieder machen müssen?
Ein bekannter von uns macht so sachen seit seiner jugend und wenn der sich nicht auskennt dan keiner.
Wie gesagt Zylinder ist neu gemacht worden, Kolben ist neu.
Alle Lager umd Simmeringe bekomme ich umsonst und zwar eine gute Qualitätsstufe und nicht die billigen
Wasser und Ölpumpe funktionieren einwandfrei.
Welches Motoröl ich benutze muss ich noch schauen.
Neuer Dichtsatz natürlich oder mit Dirko muss ich auch noch schauen.
Der 34ger Mikuni Tm wird schön abgestimmt.
Und ich denke das dieser Motor genau solange hält wie der von Nopitz.. Weil was soll der anders machen als wir
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von pumuklel
Muss gerade feststellen, das die Meinungen über Opitz doch stark differieren
LG
Das stimmt.
Lange Zeit herrschte da eine einheitliche Meinung und jeder war zufrieden.
Doch in der Facebookgruppe kamen vor ca. 1 - 2 Jahren doch ziemliche Beschwerden auf. Ob es wirklich an Costa lag oder teilweise auch am Anwender lässt sich schwer beurteilen.
Jedoch habe ich schon länger nichts Negatives mehr gehört.
Dabei seit: 17.04.2012
Herkunft: D Motorrad: DT125R @209cm³
Ich weiß aus erster Quelle, dass eine gelieferte Kolbencharge nicht in Ordnung war. (Konnte er also nichts für) dazu kamen tum Teil massive Fehler der Leuten die Zylindersätze gekauft und selbst montiert haben.
Aus meiner Erfahrungen werden jedoch solche Fälle im Vergleich zu anderen Anbietern die dann oft einfach "pech gehabt" sagen, extrem kulant geregelt!
Dabei seit: 07.12.2015
Herkunft: LK Hildesheim, mitten in der Pampa Motorrad: DT200R'89, KTM 1290 Super Adventure '19
Hi,
Gut, das es "Bastler" gibt, welche von der eigenen Montage besser die Finger lassen sollten , und dann auch vieleicht "Beratungsresistent" sind, ist bekannt.
Allerdings ist das Deklarieren der eigenen Unfähigkeit als "schlechte Ware" ein unsportliches Verhalten, mancher nennt es auch Geschäftschädigung!
Ich persöhnlich halte viel davon, sowas direkt zu klären und nicht , es öff. breitzutreten .
Aber das ist meine Sichtweise!!!