dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Big Bikes » Enduro & Motocross » Schon wieder GasGas: Wie Schwingen-Achse ausbauen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schon wieder GasGas: Wie Schwingen-Achse ausbauen?
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-7046.jpg rocker

17.04.2009 16:01

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Es geht um folgendes:

Wenn ich bei meiner EC 250 an der Schwinge gezogen hab, dann hatte ich Spiel nach oben.


Also hab ich heute die Umlenkung aufgemacht, und diesen ganzen Umlenkungs "Knochen" ausgebaut.

Die Lager sind alle sauber, Rostfrei und gefettet. Daran wirds also wohl nicht liegen - (oder kanns sein dass die trotzdem kaputt sind?)

Also wollt ich als nächstes die Schwingenlager anschauen. Dazu muss naürlich die Achse in der Schwinge raus.

Also auf der linken seite die Mutter rausgedreht - und dann stand ich da.

Achse geht net raus. Mit gewalt hab ichs schon probiert - tausendmal draufgehämmert, aber nix geht.

Auf der anderen Seite ist ja so nen Schweißpunkt - der ist ja eigentlich dafür da dass die Achse sich nicht dreht wenn ich die Mutter abschraube; kann des sein dass die Achse daran hängt? Muss ich da irgendwas beachten bevor ich die Rausklopfen kann?

Ich komm nämlich echt nicht weiter, ich hab keine Ahnung was ich noch probiern soll um die Schwingen-Achse zu lösen!

Mittlerweile ist das gewinde auch schon weng platt geklopft, und ich bekomm die Mutter nicht mehr drauf, so wies ausschaut muss ich mir wenn ich die Achse draußen hab eh ne neue kaufen Verdächtig !


Hoffentlich habt ihr nen paar Experten-Tipps Idee!
images/avatars/avatar-8113.jpg DT80-REITER

17.04.2009 16:48

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

also erst mal damit das gewinde nicht kaputt geht, lässt man die mutter immer einige umdrehungen auf dem gewinde, und kloppt vor die mutter Zwinkern

ja wird die achse wohl an den lagern angegammelt sein...
probier da rostlöser reinzukriegen... und immer fleissig weiter kloppen...
allzuviel andres kannste ja nicht machen, wenn sich nix bewegen lässt...
und ohne weiteres kannste da ja jetz auch schlecht mit hitze ran...
images/avatars/avatar-4971.jpg EviL-R

17.04.2009 16:49

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

bleibt warsch entweder am Bremshebel hängen? oder dadurch das die Schwinge nach unten zieht verkeilt sich die Sache, demnach Schwinge aufbocken damit kein druck/zug auf der Achse ist.
images/avatars/avatar-8045.jpg STK

17.04.2009 19:48

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

festgegammelt... da hilft nur ein großer hammer....

aber nicht das gewinde breitklopfen, sonst passt das teil nachher nichtmehr durch die hülsen.

die achse machst du besser neu, kostet nicht die welt.

der Schweißpunkt auf der Gegenseite ist eine Verdrehsicherung, daran hängt die achse nicht fest.


hilft dir jetzt nichtmehr viel, aber:
2 mal im jahr aufmachen, säubern und fetten und du wirst nie wieder neue Lager brauchen und es gammelt nichts.
ich konnte meine schwingenachse mit dem daumen rausdrücken...
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

17.04.2009 22:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

nimm dir am besten n stück Rundeisen was ein wenig kleiner is als der schwingenbolzen und dann ordentlich draufkloppe,..und drauf achten das der fußbremshebel nich im weg is ;)
images/avatars/avatar-7046.jpg rocker Thema begonnen von rocker

25.04.2009 20:23

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Servus,

also gestern hatte ich endlich Glück:

Nach einer weiteren Gewaltorgie epischen ausmaßes habe ich es geschafft die Achse rauszuklopfen Genial!


Und nun möcht ich als nächstes die Nadellager aus der schwinge Rausmachen.

Das ganze schaut so aus:

Simmerring - Nadellager - Nadellager - Simmerring

und das auf beiden Seiten.

Hier is n bild davon

http://img24.imageshack.us/img24/7586/schwinge.jpg


Kann mir einer sagen wir ich diese Lager da am besten rauskrieg und die Simmerringe?

Hab sowas noch nie gemacht.
images/avatars/avatar-6297.jpg Neard

25.04.2009 20:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die Simmerringe kann man mit nem kleinen Schraubenzieher gleichmäßig rausdrücken. Einfach drunter fahren und raushebeln.
Die Nadeln liegen normal nur lose im Fett, kannste also auch mit nem Schraubenzieher rausfummeln.
Eigentlich kannst du die Simmerringe auch drin lassen und so putzen.
Danach alles auber putzen und wieder zusammenbauen.
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

25.04.2009 20:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

die simmeringe mitm kleinen schraubenzieher vorsichtig raushebeln,.wenn du die wiederverwenden möchtest,..

Lager musst du auspressen oder rausschlagen,falls sie denn vergammelt sind...
Wenn du die neumachen willst geh zum Lagerfachgeschäft inner nähe,

lager Bezeichnungen sind :

HK2216 bzw. 28x22x16

das sind die großen, die in der schwinge/umlenkung drin sind




hk1612 bzw. 22x16x12 EINMAL!

das ist das kleine, an das der dämpfer angeschraubt wird

und dann kannst du auch gleich auf O-ringe umrüsten anstatt Simmeringe,...bekommst bei GasGas-online.de oder gehst zu ner Werkstatt und fragst mal ob die o-ringe dahaben die passen.
images/avatars/avatar-7046.jpg rocker Thema begonnen von rocker

25.04.2009 20:45

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Neard
Eigentlich kannst du die Simmerringe auch drin lassen und so putzen.
Danach alles auber putzen und wieder zusammenbauen.



Will aber neue lager + siris einbauen ;)


Wegen raushebeln - des sind irgendwie keine normalen siris, sondern die sind eher wie o-ringe.

Weiß auch net wie ich des beschreiben soll, aber die sind z.b. nicht wie die Gabel-simmerringe die man raushebeln kann und die nen Festen "Körper" haben.

Da fangen zum Beispiel auch gleich hinter der Gummilippe die Nadellager an.

Vll weiß ja einer bescheid der des schonmal gesehn hat..
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

25.04.2009 20:50

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

geh mal bei icq on
dann zeig ich dir wie ich das meine ;)
images/avatars/avatar-7046.jpg rocker Thema begonnen von rocker

25.04.2009 20:50

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Robbe
lager Bezeichnungen sind :

HK2216 bzw. 28x22x16

das sind die großen, die in der schwinge/umlenkung drin sind




hk1612 bzw. 22x16x12 EINMAL!

das ist das kleine, an das der dämpfer angeschraubt wird

und dann kannst du auch gleich auf O-ringe umrüsten anstatt Simmeringe,...bekommst bei GasGas-online.de oder gehst zu ner Werkstatt und fragst mal ob die o-ringe dahaben die passen.


Aahh.. dann hab ich vll schon O-Ringe statt Simmerringe. Wie gesagt, wie Simmerringe schaun die bei mir nämlich nicht aus Verdächtig !

Und woher kennst du die Bezeichnungen der Lager?

Hab meine jetzt nämlich schon beim Pilz bestellt, zusammen mit neuer Achse und den Buchsen und neuen Siris. Wahrscheinlich zum x-fachen preis.
images/avatars/avatar-8045.jpg STK

25.04.2009 21:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Kanns sein, dass bei Dir die Nadellager + Simmeringe ein Teil sind?

gibts auch, Nadellager mit Dichtlippe dran.
Taugt aber nix für enduro/mx. bei GG ist die ebste lösung auf O-Ringe umzurüsten...
images/avatars/avatar-7046.jpg rocker Thema begonnen von rocker

26.04.2009 14:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Sowas hab ich mir auch schon gedacht, es schaut zumindest so aus finde ich.


Hier sind mal bilder davon:

http://img407.imageshack.us/img407/6279/p1010904.jpg

http://img83.imageshack.us/img83/7580/kopievonp1010911.jpg
images/avatars/avatar-8045.jpg STK

26.04.2009 14:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wie sehen die Buchsen aus?

die Lager an sich sehn ja garnicht so unfit aus, die würde ich säubern, frisches fett rein und aussen vor die Simmeringe zusätzlich noch die o-ringe reindrücken... das müsste vom Platz her passen...
images/avatars/avatar-7046.jpg rocker Thema begonnen von rocker

26.04.2009 19:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die Buchsen sind auf der Seite wo die achse durch geht weng verrostet. Auf der Lager seite fettig ^^.


Eigentlich schaun bei mir alle Lager in der Umlenkung noch gut aus. Auch des untere vom Stoßdämpfer.


Aber trotzdem hatte ich Spiel.

Und als ich dann die Achse net rausbekommen hab hab mir gedacht wenn alle andern lager noch gut ausschauen dann müssen ja die Schwingen lager im arsch sein.

Die schaun jetzt zwar auch noch gut aus, aber jetzt hab ich die eh schon bestellt...

Die lager können doch auch Spiel haben obwohl sie noch gut ausschaun oder?



EDIT:

Oder soll ich einfach auf des verkackte Spiel scheißen und alles wieder zusammenbauen??

Ich hab keine Ahnung...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von rocker: 26.04.2009 19:44.

images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

26.04.2009 19:44

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

denke das bisschen spiel kommt vom dämpfer. N bisschen luft hab ich nach oben auch Zwinkern

Die neuen lager werden ja nicht schlecht ;)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Robbe: 26.04.2009 19:45.

images/avatars/avatar-8045.jpg STK

26.04.2009 20:01

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Jo, meistens sind die Federbeinlager die, wo das Spiel herkommt.

Oder wenn ein Umlenkungsbolzen nicht richtig fest ist.
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Big Bikes » Enduro & Motocross » Schon wieder GasGas: Wie Schwingen-Achse ausbauen?

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH