Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich Motorrad: DT125 R 2002
Yamaha DT125R 2003 entdrosseln
Hi,
Hab mir gestern eine Yamaha dt125r Baujahr 2003 gekauft. Sie ist auf 80km/h gedrosselt und ich möchte sie jetzt gerne aufmachen.
Wo befinden sich bei diesem Modell die Drosseln und gibt es eine gute Anleitung um diese Drosseln zu entfernen bzw. zu umgehen?
Muss ich bei der Auslassteuerung bzw. bei selbigem Stellmotor auch etwas verändern?
Welcher wäre der Leistungsstärkste Auspuff (bräuchte keine Zulassung) und wie viel ps hat man mit ihm ca. mehr als mit dem originalen entdrosselt?
danke schon im vorraus für Antworten
lg, waldmeister
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von waldmeister97: 22.04.2014 11:27.
Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich Motorrad: DT125 R 2002
Themenstarter
Hab ich das richtig aufgefasst dass meine 03er dt125r durch blenden mitten im Krümmer und der elektronischen Drossel die Mithilfe eines Kippschalters hinter der Lichtmaske bei den passenden Kabeln verlötet deaktiviert werden kann?
Oder gibts noch andere Drosseln die in meiner dt verbaut sind? Brauch ich nach dem entdrosseln eine andere Düse?
lg waldmeister
Original von waldmeister97
Hab ich das richtig aufgefasst dass meine 03er dt125r durch blenden mitten im Krümmer und der elektronischen Drossel die Mithilfe eines Kippschalters hinter der Lichtmaske bei den passenden Kabeln verlötet deaktiviert werden kann?
Oder gibts noch andere Drosseln die in meiner dt verbaut sind? Brauch ich nach dem entdrosseln eine andere Düse?
lg waldmeister
Ja hast du richtig festgestellt, statt dem Schalter kann man auch einen Intervallschalter einbauen.
Düse brauchst du normalerweise keine größere.
Aber mal was anderes: Ich habe hier schon gelesen, dass im Jahr 2003 gar keine DTs gebaut wurden.
Weiß da jmd mehr?
MfG
Paul
__________________
Zitat:
Original von l'acmet
soll ich mal mit einem hammer auf den Kolben hauen damit er sich löst?
Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich Motorrad: DT125 R 2002
Themenstarter
das mit dem intervallschalter hab ich gesehen, ist das kompliziert den einzubauen? hab da was gelesen von bauteile auf die Platine löten, gibts da Schaltpläne wo was hingehört sonst bin ich da recht planlos unterwegs^^
Erstzulassung war 3/2003, dann wurde sie wohl 2002 gebaut ;-)
lg waldmeister
Original von waldmeister97
Erstzulassung war 3/2003, dann wurde sie wohl 2002 gebaut ;-)
Genau, man muss zwischen EZ, Baujahr und Modelljahr unterscheiden.
Es gibt auf jeden Fall kein Modelljahr 2003, und somit auch kein Baujahr 2003 aber natürlich war eine EZ in 2003 trotzdem möglich.
Ich habe zum Beispiel einen DE03 Rahmen (Modelljahr '99), der noch Anfang Dezember '98 zugelassen wurde. Das heißt die Produktion lag noch deutlich in 98.
Alles Definitionssache.. Hoffe da bisschen aufgeklärt zu haben
Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich Motorrad: DT125 R 2002
Themenstarter
Hab ich das richtig verstanden dass sie nach Einbau des Intervallschalters einfach immer entdrosselt ist und ich nix mehr schalten muss?
Welcher Sportauspuff hatt den die beste Leistung auf der Dt? (auch gern einen ohne abe) oder macht das im Vergleich zum offenen original Krümmer wenig Mehrleistung aus?
lg waldmeister
Original von waldmeister97
Hab ich das richtig verstanden dass sie nach Einbau des Intervallschalters einfach immer entdrosselt ist und ich nix mehr schalten muss?
Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich Motorrad: DT125 R 2002
Themenstarter
Hab mich bisschen die Auspuffkunde der dt eingelesen :-)
Obwohl sich die doma, spes und dep Anlagen nicht schlecht anhören, vom Sound als auch von der Leistungsbeschreibung werde ich wohl den originalen aufflexen und komplett ausräumen... hab hier im Forum gelesen dass wenn er komplett ausgeräumt wird eine etwas größere Hauptdüse zu empfehlen wäre. Welche wär da genau zu empfehlen (motor 4bl)
lg waldmeister
Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich Motorrad: DT125 R 2002
Themenstarter
Also die originale 240er HD passt fix wenn die Auspuffdrossel und 80 km/h Drossel rausgeschmissen sind? Hab ich dann meine von Werk aus angegebenen entdrosselten 24 Ps? (wahrscheinlich etwas weniger aber sonst sind da keine Drosseln mehr oder?)
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von waldmeister97
Also die originale 240er HD passt fix wenn die Auspuffdrossel und 80 km/h Drossel rausgeschmissen sind? Hab ich dann meine von Werk aus angegebenen entdrosselten 24 Ps? (wahrscheinlich etwas weniger aber sonst sind da keine Drosseln mehr oder?)
240er passt, wenn die DT entdrosselt wurde.
23PS werden vom Werk angegeben...
Ist wohl eher ein Wunschwert, vielleicht kommt's an der KW an das kann schon sein...
Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich Motorrad: DT125 R 2002
Themenstarter
Spielt sich der eine Zahn beim Ritzel in der Beschleunigung überhaupt in einem merkbaren Bereich ab? Sie wird im 6. zwar langsamer sein aber von der Beschleunigung (eventuell auch gaswheely, brongts da was?)
lg waldmeister