dt125.de dt125.de

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Häufig gestellte Fragen User-Locator dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Kabelbaum vom Vorbesitzer Verbastelt, Wer kann helfen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kabelbaum vom Vorbesitzer Verbastelt, Wer kann helfen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ipodtoch2g
Newbie


images/avatars/avatar-9080.gif

Dabei seit: 31.03.2016
Motorrad: DT125R '97, DT80 LC '89, HERCULES GT



Kabelbaum vom Vorbesitzer Verbastelt, Wer kann helfen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

Habe mich gerade in dem Forum registriert da ich keine Lösung finde!

Der Alte Kabelbaum meiner DT125R 4BL Bj. 1997 mit der CDI 3RM-00 ist komplett verbastelt - als ich nach dem kauf die lichtmaske abnahm traf mich (als elektriker) fast der Schlag... Lose Kabel vom Reed-Kontakt und weitere Kabel mit Masse wahhlos zusammengelötet und unisoliert nehmen dem Rahmen hingend Traurig sein Kein Wunder das es den Original CDI komplett verbraten hat.. Rip CDI... Habe mir jetzt einen neuen bestellt (250€ Nicht mehr kann vor lachen ) und den Kabelbaum wieder auf vorderman gebracht! Nur eine Sache verstehe ich nicht. Das Schwarz-Blaue Kabel (welches man zum entdrosseln bei der 3RM-00 CDI auf Masse legt) ist am Stecker des Kabelbaums (nicht der CDI) abgeknipst und hängt ausm stecker. Es gibt im gesamten Kabelbaum bis zu allen Steckern auf der Lichtmaske kein weiteres Schwarz-Blaues Kabel welches ich wieder an den Stecker löten kann um eine komplett originale elektrik zu erzielen. Kann mir jeman sagen was für ein "Ziel" das Schwarz-Blaue Kabel der 3RM-00 Cdi hat? Kann ich eigentlich auch einfach einen Schalter zwischen Masse und dem Originalen Kabel (welches ich suche) löten um die kiste so während der fahrt Drosseln/entdrosseln zu können? Hoffe es ist verständlich was ich meine. Bitte Hilfe! Danke *Stoß an*

__________________
Mehr am Schrauben als am Fahren. HÜPF! Es scheitert oft an dem einfachsten. Beifall
31.03.2016 16:54 ipodtoch2g ist offline E-Mail an ipodtoch2g senden Beiträge von ipodtoch2g suchen Nehme ipodtoch2g in deine Freundesliste auf
fünf³
alter Hase


images/avatars/avatar-9070.jpeg

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben
Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Tja.. Gute Frage!
Wo das Kabel im Kabelbaum werksseitig denn endet kann ich dir leider auch nicht sagen. Es ist scheinbar auf jeden Fall nicht angeschlossen.

Hier ein Auszug aus dem Schaltplan von Yamaha für eine 97er 4BL mit werksseitig gedrosselter CDI. Für eine offene CDI habe ich leider keinen Plan zur Verfügung, bzw. weiß auch nicht ob seitens Yamaha überhaupt einer existiert.



Der Stecker scheint Kabelbaumseitig von Werk aus aber mit diesem Kabel beaufschlagt zu sein. (Insofern der Plan denn richtig ist)

Das mit dem Schalter gegen Masse sollte funktionieren.

Sprich, spar dir einfach die Mühe der Suche und mach an den Kabelbaumseitigen Kabelrest eine Verbindung zur Masse (evtl. eben mit Schalter falls du das willst)

Wenn natürlich jemand einen noch komplett originalen Kabelbaum hat, wäre es geil wenn man das rausfinden könnte. Bin auch sehr interessiert, habe aber leider nur einen ori DE03 Kabelstrang.


Gruß, Flo.

__________________
Ride Tastefully

Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
31.03.2016 17:26 fünf³ ist offline E-Mail an fünf³ senden Homepage von fünf³ Beiträge von fünf³ suchen Nehme fünf³ in deine Freundesliste auf
ipodtoch2g
Newbie


images/avatars/avatar-9080.gif

Dabei seit: 31.03.2016
Motorrad: DT125R '97, DT80 LC '89, HERCULES GT

Themenstarter Thema begonnen von ipodtoch2g


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fünf³
Es ist scheinbar auf jeden Fall nicht angeschlossen.


Also kann ich einfach das Blau Schwarze Kabel an Masse legen? Und wenn ich es einfach nirgendwo hinlege, sprich direkt isoliere sollte sie gedrosselt sein auf 80kmh, sofern die Reed-Kontakte richtig angeschlossen sind oder?

VIELEN DANK FÜR DEN SCHALTPLAN!! Ich hab mich TOTGESUCHT.

Wäre sehr sehr geil wenn du mir den vollen Schaltplan der DT 1997 BL Schicken könntest dennistestacc24@gmail.com

Danke!! *Stoß an* *Stoß an* *Stoß an*

__________________
Mehr am Schrauben als am Fahren. HÜPF! Es scheitert oft an dem einfachsten. Beifall
31.03.2016 17:54 ipodtoch2g ist offline E-Mail an ipodtoch2g senden Beiträge von ipodtoch2g suchen Nehme ipodtoch2g in deine Freundesliste auf
Hüfti
Rollerschupser


images/avatars/avatar-9072.jpg

Dabei seit: 04.01.2016
Herkunft: Mittelfranken
Motorrad: DT 125R '98 ; DT 125 RE '04



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Gibts in der dtpedia Genial!
31.03.2016 17:56 Hüfti ist offline E-Mail an Hüfti senden Beiträge von Hüfti suchen Nehme Hüfti in deine Freundesliste auf
ipodtoch2g
Newbie


images/avatars/avatar-9080.gif

Dabei seit: 31.03.2016
Motorrad: DT125R '97, DT80 LC '89, HERCULES GT

Themenstarter Thema begonnen von ipodtoch2g


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hüfti
Gibts in der dtpedia Genial!


Tatsächlich habe ihn gefunden. Danke! Ziemlich versteckt und über Google nicht findbar :) Danke Fünf3 für deine ganze Mühe alle Prospekte+Schaltpläne einzuscannen, sehr Geil.

Frohes Heizn euch allen :) Top Forum. Perfekt gemacht! Perfekt gemacht! Perfekt gemacht!

__________________
Mehr am Schrauben als am Fahren. HÜPF! Es scheitert oft an dem einfachsten. Beifall
31.03.2016 18:02 ipodtoch2g ist offline E-Mail an ipodtoch2g senden Beiträge von ipodtoch2g suchen Nehme ipodtoch2g in deine Freundesliste auf
fünf³
alter Hase


images/avatars/avatar-9070.jpeg

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben
Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ipodtoch2g
Zitat:
Original von fünf³
Es ist scheinbar auf jeden Fall nicht angeschlossen.


Also kann ich einfach das Blau Schwarze Kabel an Masse legen? Und wenn ich es einfach nirgendwo hinlege, sprich direkt isoliere sollte sie gedrosselt sein auf 80kmh, sofern die Reed-Kontakte richtig angeschlossen sind oder?

VIELEN DANK FÜR DEN SCHALTPLAN!! Ich hab mich TOTGESUCHT.

Wäre sehr sehr geil wenn du mir den vollen Schaltplan der DT 1997 BL Schicken könntest dennistestacc24@gmail.com

Danke!! *Stoß an* *Stoß an* *Stoß an*


Stimmt alles soweit. Genial!

Jau, wie Hüfti schon gesagt hat, haben wir das hier zusammengefasst:
http://dtpedia.de/mediawiki/index.php/Ka...chaltpl%C3%A4ne

Gruß, Flo.

__________________
Ride Tastefully

Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
31.03.2016 18:02 fünf³ ist offline E-Mail an fünf³ senden Homepage von fünf³ Beiträge von fünf³ suchen Nehme fünf³ in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur | Thema zu Favoriten hinzufügen
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Kabelbaum vom Vorbesitzer Verbastelt, Wer kann helfen?

Mobile Version

Impressum


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH