dt125.de dt125.de

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Häufig gestellte Fragen User-Locator dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » ölpumpe abklemmen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ölpumpe abklemmen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
dtlouis
Newbie


Dabei seit: 30.06.2015
Herkunft: Schwarzwald
Motorrad: DT125R '03



ölpumpe abklemmen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Server,
Meine ölpumpe ist leider kaputt,da ich aber sowieso vor hatte sie abzuklemmen ist das aber nicht so schlimm. Habe mich jetzt schon hier im forum informiert wie man das macht, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher und habe deshalb hier noch ein paar fragen. Wie hänge ich den Seilzug aus und welches ist die beste Methode das Loch im Ass zu schließen, das muss ja zu 100 Prozent luftdicht sein. Wenn der Seilzug weg ist,ist die oelpumpe ja schon ohne Funktion, gibt es also noch mehr zu tun oder reicht es wenn man sie ausgehängt drinnen lässt? Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten Genial!
Gruß Louis. DT125.de rockt!!!

__________________
DT 125R 03' Yeah, Cool
20.02.2016 16:44 dtlouis ist offline E-Mail an dtlouis senden Beiträge von dtlouis suchen Nehme dtlouis in deine Freundesliste auf
grusler
alter Hase


images/avatars/avatar-8281.jpg

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen
Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Wie wärs, wenn du einfach alles so lassen würdest?


Warum den Seilzug aushängen?

Warum den Stutzen am ASS abziehen?



Mach dir lieber Gedanken um die neue Abstimmung, wenn das Gemisch dann magerer wird...

__________________
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
20.02.2016 21:30 grusler ist offline E-Mail an grusler senden Beiträge von grusler suchen Nehme grusler in deine Freundesliste auf Füge grusler in deine Kontaktliste ein
dtlouis
Newbie


Dabei seit: 30.06.2015
Herkunft: Schwarzwald
Motorrad: DT125R '03

Themenstarter Thema begonnen von dtlouis


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ja wenn die pumpe abgeklemmt ist ne größere hauptduse rein?! Habe gerade schon ne ziemlich große drin,weshalb ich die wahrscheinlich nicht ändere,bzw erstmal schau wie sie läuft. Kann mir vielleicht noch jemand eine Antwort darauf geben wie ich sie abklemme? Dazu gibt's ja eigentlich schon 1000 threads,nur wird da immer nur über vor und Nachteile geredet, ein "tutorial " wie man sie abklemmt konnte ich leider nicht finden. Hat mir vielleicht jemand ein solches "tutorial "?
Gruß louis

__________________
DT 125R 03' Yeah, Cool
27.02.2016 13:24 dtlouis ist offline E-Mail an dtlouis senden Beiträge von dtlouis suchen Nehme dtlouis in deine Freundesliste auf
hauptsache_laut
Newbieschrauber


images/avatars/avatar-9055.jpg

Dabei seit: 26.08.2014
Herkunft: Besigheim
Motorrad: DT 125 LC '83



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Am einfachsten ist eine spax in den schlauch vom behälter zur pumpe zu schrauben. Darauf achten, dass es dicht ist ;)

So hab ich es zumindest gemacht

__________________
Wenn es nicht qualmt, hat es keine Leistung!
27.02.2016 16:20 hauptsache_laut ist offline E-Mail an hauptsache_laut senden Beiträge von hauptsache_laut suchen Nehme hauptsache_laut in deine Freundesliste auf
dtlouis
Newbie


Dabei seit: 30.06.2015
Herkunft: Schwarzwald
Motorrad: DT125R '03

Themenstarter Thema begonnen von dtlouis


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Also hast du nur verhindert, dass Öl in die pumpe kommt? Hast also den Schlauch zum ASS so gelassen wie er ist? Hast du den Seilzug nicht ausgehängt? Und wo willst du da eine spax reinschrauben? Ratlos

__________________
DT 125R 03' Yeah, Cool

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dtlouis: 28.02.2016 14:16.

28.02.2016 13:02 dtlouis ist offline E-Mail an dtlouis senden Beiträge von dtlouis suchen Nehme dtlouis in deine Freundesliste auf
hauptsache_laut
Newbieschrauber


images/avatars/avatar-9055.jpg

Dabei seit: 26.08.2014
Herkunft: Besigheim
Motorrad: DT 125 LC '83



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

hab den Schlauch vom Behälter gelöst und un das Loch vom Schlauch eine Spax rein gemacht
und den Seilzug hab ich an der Pumpe ausgehängt, aber alles sonnst so gelassen, damit die allgemeine Dichtigkeit bleibt.

und ja du solltest dann auch gucken ob du umdüsen musst

__________________
Wenn es nicht qualmt, hat es keine Leistung!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hauptsache_laut: 28.02.2016 14:53.

28.02.2016 14:53 hauptsache_laut ist offline E-Mail an hauptsache_laut senden Beiträge von hauptsache_laut suchen Nehme hauptsache_laut in deine Freundesliste auf
grusler
alter Hase


images/avatars/avatar-8281.jpg

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen
Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Sammal, war das übermaßig unverständlich?


Lass den Rotz einfach so, wie er ist, und kipp einfach kein Öl mehr rein. Sparste dir das Gefummel mitm Anschluss und n Gaszug.

__________________
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
28.02.2016 14:55 grusler ist offline E-Mail an grusler senden Beiträge von grusler suchen Nehme grusler in deine Freundesliste auf Füge grusler in deine Kontaktliste ein
dtlouis
Newbie


Dabei seit: 30.06.2015
Herkunft: Schwarzwald
Motorrad: DT125R '03

Themenstarter Thema begonnen von dtlouis


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ja aber zieht die ölpumpe dann nicht Luft, welche das gemischt verändert? Also einfach kein Öl in den Öltank und gemischt tanken? Und sorry grusler, ich dachte du meinst mit "lass alles so wies ist" ,dass ich mit ölpumpe fahren soll und nicht auf gemischt umrüsten. Sorry bin manchmal etwas schwer von Begriff, verallgemeinern sonntags. LLOOOLLL

__________________
DT 125R 03' Yeah, Cool
28.02.2016 17:07 dtlouis ist offline E-Mail an dtlouis senden Beiträge von dtlouis suchen Nehme dtlouis in deine Freundesliste auf
Hüfti
Rollerschupser


images/avatars/avatar-9072.jpg

Dabei seit: 04.01.2016
Herkunft: Mittelfranken
Motorrad: DT 125R '98 ; DT 125 RE '04



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Du hast doch geschrieben das die Ölpumpe schrott ist, wieso sollte sie dann Luft ziehen?
28.02.2016 17:17 Hüfti ist offline E-Mail an Hüfti senden Beiträge von Hüfti suchen Nehme Hüfti in deine Freundesliste auf
fünf³
alter Hase


images/avatars/avatar-9070.jpeg

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben
Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Ein vollständiger Ausbau, der für mich zufriedenstellend wäre, würde beinhalten:
-Ausbau von Pumpe + dessen Antriebszahnrad
-Verschließen der entstandenen Öffnung mittels Verschlussblech (müsste man sich basteln) + natürlich Dichtung
-Verschließen des Ansaugstutzen
-Ölpumpenzug im Zugverteiler aushängen (läuft das Ding dann noch sauber ohne zu klemmen??), bzw. Umbau auf Einzelgaszug
-Öltank müsste bei deiner DT drin bleiben, da daran die CDI befestigt ist.

Aber ich versteh die ganze Aufregung nicht. Gerade deine DE03 Ölpumpe ist nicht besonders auffällig in Bezug auf Defekte. Kann mir nicht vorstellen, dass diese wirklich kaputt ist.

Nur meine paar Gedanken dazu, wie ich das Ganze machen würde. Bei mir bleibt die Pumpe aber definitiv drin.

Gruß, Flo.

__________________
Ride Tastefully

Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
28.02.2016 20:49 fünf³ ist offline E-Mail an fünf³ senden Homepage von fünf³ Beiträge von fünf³ suchen Nehme fünf³ in deine Freundesliste auf
gkatzmayr
Newbie


Dabei seit: 24.07.2016
Motorrad: Yamaha dt 125 RE '98



Ölpumpe einstellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Ich bin neu ihr und wollte fragen wie man die ölpumpe optimal einstellt?
Habe mir gerade eine dt 125 r bj 98 mit 13000 km gekauft. Sie ist noch sehr schön für das Alter.
Der Vorgänger hat sie von einem Mechaniker komplett entdrosseln lassen, von der Leistung bin ich auch sehr zufrieden aber er hat gesagt das die ölpumpe etwas fetter eingestellt wurde weil sie entdrosseld wurde. War das nötig? Da sie jetzt so extrem qualmt , nach einer Kurzen Fahrt sind schon ein paar Öl tröpfchen am Kennzeichen ersichtlich und bei voller Auslastung auch im warmen Zustand qualmt sie sehr viel.
24.07.2016 07:51 gkatzmayr ist offline E-Mail an gkatzmayr senden Beiträge von gkatzmayr suchen Nehme gkatzmayr in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur | Thema zu Favoriten hinzufügen
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » ölpumpe abklemmen

Mobile Version

Impressum


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH