Dabei seit: 14.07.2006
Herkunft: Schweiz Motorrad: Yamaha dt 125
Farbe löst sich ab nach dem Lackieren
Soo, ganz wie ichs mir für das neue Jahr vorgenommen habe, machte ich mich heute daran, meine DT etwas zu verändern.
Der 250er Düse war schnell drin, nochschneller war der Schnorchel weg und so überlegte ich mir, was ich wohl als nächstes machen wollte.
Anders lackieren, ganz klarer Fall!
Gesagt, getan:
Ich führ in de "Baumarkt" und besorgte mir Farben, Grundierung und Schleifpapier!
Zur Grundierung:
Ich nahme eine Dose "Acryl-Rostschutz und Grundierung"
Ich sah ebenfalls eine Grundierung, speziell für Hartkunstoffe, entschied mich aber für die billigere Grundierung!
Die Farbe ist als Autosprayfarbe angeschrieben.
Wieder daheim machte ich mich sofort an die Arbeit:
zuerst mit 180, 240, 400 und am schluss mit 600 Schleifpapier die Oberfläche abschleifen wie überall beschrieben, danach habe ich alles mit Wasser abgwaschen und getrocknet.
Nach dem trocknen habe ich eine Schicht Grundierung aufgetragen und 5 Stunden gewarten (laut gebrauchsanweisung nach 2-4h trocken)!
Mit 600er Schleifpapier drüber wieder (trocken) gereinigt und dann mit dem roten Lack drüber. 3 h gewartet und dann den Flammenkleber draufgemacht und noch die weisse Farbe draufgesprüht. Jetzt wollte ich den Flammenkleber (ist Einfassfolie für Bücher) entfernen und siehe da, praktisch überall löst sich die Grundierung ab...
Die Farbe lässt sich ganz einfach mit dem Fingernagel abkratzen!
Was habe ich falsch gemacht?
Hätte ich doch besser die speziell für Hartkunstoffe gedachte Grundierung nehmen sollen??
Dabei seit: 23.12.2004
Herkunft: unterallgäu Motorrad: WR450F,SXV550,SX125,
XR600R,CBR
ja normal braucht man einen haftvermittler.
aber dafür kann es auch noch 100 andere gründe geben.
aber des kannst eh vergessen da in dem lack aus der sprühdose kein härter drien ist.
__________________ aprilia fahra muasch
habe kettensprays abzugeben.einfach pn an mich
der Rostschutz ist die Grundierung, und da Plastik net rostet, war es der verkehrte Lack
also, jetzt beim 2. Versuch nimma nehmen, wird nix gscheits!!
Und den Lack richtig durchtrocknen lassen vor dem Abziehen, mind. nen Tag stehen lassen
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann. Wilhelm Busch
Dabei seit: 14.07.2006
Herkunft: Schweiz Motorrad: Yamaha dt 125
Themenstarter
Ja auf dem Foto siehts besser aus als es in Wirklichkeit ist...
Vorallem was die Qualität des Lacks angeht! Und nein, ich bin nicht mit klarlack drüber, weil die Dose(150ml) 6.50€ kostet und ich noch nicht wusste, obs auch geht!
Werde mir aber nächste Woche (wenn ich nach bestandener Autoprüfung meine DT stilllegen kann
) mal noch einige Sachen mehr lackieren und die Seitenteile noch mals neu machen. Dann werde ich auch noch alles mit Klarlack "versiegeln"....