dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » LED-Blinker und Rücklich??? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen LED-Blinker und Rücklich???
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-6322.jpg BlackChris

05.06.2007 10:20

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So ich habe mir jetzt hinten an meine DT die Arrow Carbon LED Blinker montiert, aber seltsam ist, wenn ich links blinken will, leuchten beide blinker vorn und hinten doppelt so schnell, als würde nur ein blinker angeschlossen sein. und wenn ich rechts blinke, leuchtet mein vorderer blinker ganz normal aber das rücklicht statt der hintere blinker, was ist das für ne kacke?
DT-Tom@Bruck

05.06.2007 10:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hast du ein spezielles LED- Blinkerrelais montiert? Hast du auch für jede Seite ienen Wiederstand reingelötet, weil ohne dei beiden sachen können die LED bliinker ned oer ned richtig funktionieren ...
images/avatars/avatar-6247.jpg Ghost-Rider

05.06.2007 11:45

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von DT-Tom@Bruck
Hast du ein spezielles LED- Blinkerrelais montiert? Hast du auch für jede Seite ienen Wiederstand reingelötet, weil ohne dei beiden sachen können die LED bliinker ned oer ned richtig funktionieren ...

wie dt-tom@bruck schon gesagt hat musste relais kaufen, das sind wiederstände, die bekommste da wo die blinker gekauft hast (vorrausgesetzt du hast sie in nem laden gekauft). Die kellermann relais kosten 5€ das stück, brauchst normal 4, aber 2 reichen normalerweise aus (bei meim kumpel zumindest)
images/avatars/avatar-5700.jpg weeman

05.06.2007 12:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Ghost-Rider
Zitat:
Original von DT-Tom@Bruck
Hast du ein spezielles LED- Blinkerrelais montiert? Hast du auch für jede Seite ienen Wiederstand reingelötet, weil ohne dei beiden sachen können die LED bliinker ned oer ned richtig funktionieren ...

wie dt-tom@bruck schon gesagt hat musste relais kaufen, das sind wiederstände, die bekommste da wo die blinker gekauft hast (vorrausgesetzt du hast sie in nem laden gekauft). Die kellermann relais kosten 5€ das stück, brauchst normal 4, aber 2 reichen normalerweise aus (bei meim kumpel zumindest)


Erstmal heisst es Widerstand, zweitens gibt es von Kellermann einmal ein richtien Blinkgeber oder die Leistungswiderstände, die müssen pro Seite einmal verwendet werden.

Wenn die Probleme trotzdem noch da sind, muste die Blinkerkontrolllampe entfernen, die bringt bei LED Blinker gern mal Probleme mit sich.
images/avatars/avatar-2124.jpg Dirtrider19

05.06.2007 16:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Ghost-Rider
wie dt-tom@bruck schon gesagt hat musste relais kaufen, das sind wiederstände, die bekommste da wo die blinker gekauft hast


Verdächtig !
musste nen reifen kaufen, das sind sietzbänke...
musste nen apfel kaufen, das sind biernen...
musste nen kolben kaufen, das is ne kurbelwelle
Mauer

woah überlegt doch bitte 10 sekunden bevor ihr ne antwort schreibt...

ein relais ist kein widerstand Hat der noch alle Tassen im Schrank??

das blinker-relais ist der kontaktgeber, der die blinker ein- und ausschaltet. die widerstände brauchst man, damit das relais die richtige last bekommt, aber wozu LED-blinker kaufen und die restliche leistung über widerstände verheizen?
es gibt speziell für LED-blinker relais, die mit geringerer Leistung auskommen und in der richtigen geschwindigkeit blinken...gabs aber schon 1000 mal...

Nix gegen dich, Ghost-Rider, aber solche Beiträge passieren in letzter Zeit einfach viel zu oft. Dein Post musste jetzt als Beispiel herhalten biggrins

ERST DENKEN - DANN SCHREIBEN!!! Genial!
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » LED-Blinker und Rücklich???

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH