dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Ansaugtrakt & Vergaser » TM35 - Einlass & Luftfiltergummi » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen TM35 - Einlass & Luftfiltergummi
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
TonUp82

09.02.2011 00:24

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hi,

ich habe einen Mikuni TM35 ud einen Athena 170ccm, sowie den Originalluftfilterkasten mit Twin Air Filter. Sowohl das Verbindungsgummi vom Luftfilterkasten zum Versager, als auch der Einlass sind zu klein. Ic habe das mit nem Fön und Dremel passend gemacht - das Ergebis ist aber nicht so toll. Ich hätte da gerne etwas Plug'n'Play. Welcher ASS und Verbindungsgummi passen?
images/avatars/avatar-688.jpg Daniel Düsentrieb

10.02.2011 19:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

plug and play passt gar nichts! Am Besten ist immer noch selber machen (anpassen).
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

10.02.2011 19:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also ich hab das warmgemacht und draufgefummelt. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass das sehr fummelig und suboptimal ist.

Luftfilterverbindung ist ja noch OK - aber die Verengung zum Einlass hin ist doch nicht wirklich der Performance zuträglich, oder? Ich dachte, dass da was von der Mito passen könnte oder so.

Hast Du denn eine Anleitung für mich, wie ich das am saubersten hinbekomme?
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

10.02.2011 22:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn der ASS zu dünn ist innen, was is denn daran so schwer ne pfeile in die Hand zu nehemen und was dran zu ändern. Wenns einem Spaß macht kann man das zur Not auch wieder glatt schleißfen innen, aber eigentlich sind raue flächen genauso strömungsgünstig. Idee!
Und das Gummi sollte doch wunderbar passen und halten wenn das jetzt jetzt mithilfe von nem föhn draufgeschoben ist.
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

10.02.2011 22:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Mahi
Wenn der ASS zu dünn ist innen, was is denn daran so schwer ne pfeile in die Hand zu nehemen und was dran zu ändern.


Ich habe nicht so die Ahnung von Strömungslehre und war da entsprechend vorsichtig. Aber dann versuche ich das mal. Vielen Dank :-)
images/avatars/avatar-688.jpg Daniel Düsentrieb

11.02.2011 08:09

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

nimm dir nen Dremel zur Hand und erweitere den ASS einfach. Das Problem des zu kleinen Membranblocks besteht jedoch weiterhin. Berechne mal die Vergaserquerschnittsfläche und die Öffnungsfläche der Membran (also die Fläche die bei voller Öffnung senkrecht zur Strömungsrichtung steht). Dann wirst du sehen das der 35er Gaser ne nummer zu groß ist für den standart Membranblock. Faustformel ist Vergaserquerschnittsfläche*1,5=Öffnungsfläche der Membran. Und was größeres einbauen ist mit erheblichem Aufwand verbunden.
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

11.02.2011 14:18

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Was für ne Scheiße!

Ich hab auch nen 35er -.-

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 11.02.2011 14:24.

TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

11.02.2011 14:28

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Erheblicher Aufwand – kannst Du das genauer definieren? Ich würde den Aufwand wohl nicht scheuen. Soll ja vernünftig werden.
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

11.02.2011 14:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von TonUp82
Erheblicher Aufwand – kannst Du das genauer definieren? Ich würde den Aufwand wohl nicht scheuen. Soll ja vernünftig werden.


Musst halt das Loch wo der Membranblock drinsitzt mit nem Dremel oder sowas größer machen. Ist ne heikle Sache weil das da dann sehr dünwandig wird. Aber dann kann man einen größeren Membranblock reinbauen.
images/avatars/avatar-688.jpg Daniel Düsentrieb

12.02.2011 20:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Mahi
Zitat:
Original von TonUp82
Erheblicher Aufwand – kannst Du das genauer definieren? Ich würde den Aufwand wohl nicht scheuen. Soll ja vernünftig werden.


Musst halt das Loch wo der Membranblock drinsitzt mit nem Dremel oder sowas größer machen. Ist ne heikle Sache weil das da dann sehr dünwandig wird. Aber dann kann man einen größeren Membranblock reinbauen.


so siehts aus. Dazu muss eben auf alle Fälle der Motor komplett zerlegt werden. Wenn man Zugang zu einer Fräse hat geht es schneller, mit dem Dremel sitzt man eine ganze weile dran.
Gerry01

13.02.2011 00:33

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

Habs ja auch schom gemacht nur mit dem RS Mebranblock.
Mitem Drehmel und nem Fräser drauf geht das auch ruck zuck.
Soo Dünnwandig wirds auch wieder nicht!

MFG - Gerrit
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

13.02.2011 10:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Gerry01
Hallo,

Habs ja auch schom gemacht nur mit dem RS Mebranblock.
Mitem Drehmel und nem Fräser drauf geht das auch ruck zuck.
Soo Dünnwandig wirds auch wieder nicht!

MFG - Gerrit


Danke, gut zu wissen. Dann wird das vllt nächsten Winter gemacht. Ich will aber nochmal nachhaken: Du meinst die Aprillia RS oder?
Passen vielleicht auch Membranblöcke von irgendeiner Hubraumstärkeren Maschine? zB WR200?


€: Da es hier gerade ins Thema passt: Wie heiß darf ich den Verbindungsgummi von Gaser zu Luffi machen? Normaler Föhn ha nciht gereicht deshalb will ich mit nem Heißluftföhn ran und den kann man recht präzise einstellen Genial! Ich muss nur wissen auf welche Temp ich den stellen muss/darf.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 13.02.2011 10:40.

Gerry01

13.02.2011 19:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hi,

Sorry is ein Rm Memranblock von ner Suzuki Vollkross!
Ja WR 200 müsste auch passen aber halt mit Bearbeiten!
Es gibt auch noch einen V-force 3.
Aber so genau kenn ich mich nicht aus. Beschäftige mich da noch ned sooo lange mit!

Mit dem Gummi mekrsate wohl wenns anfängt zu schmoren machs so lange biste den Gaser drann bekommst!

MFG - Gerrit
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

13.02.2011 19:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Gerry01

Sorry is ein Rm Memranblock von ner Suzuki Vollkross!
Ja WR 200 müsste auch passen aber halt mit Bearbeiten!
Es gibt auch noch einen V-force 3.


Jop, mich würde jetzt noch interessieren, welcher davon am besten passt und welcher lesitungstechnisch der beste ist - für 185ccm in meinem Fall. Villeicht weiß es ja jemand. Genial! Vermutlich der von der WR, aber wenn das dann zu dünnwandig wird oder ga ned passt nehm ich den nicht.


Zitat:

Mit dem Gummi mekrsate wohl wenns anfängt zu schmoren machs so lange biste den Gaser drann bekommst!


Naja wenns schmort ists zu spät. Ich werd mal schauen, denke mal 100° hälts aus und ist deutlich mehr als der normale Föhn macht. Das müsste beim Heißluftföhn dann schon ne recht neidrige Einstellung sein.
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

13.02.2011 20:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
2-Takt-Vergaserdurchmesser = k * Wurzel aus Hubvolumen * zu erwartende Drehzahl der höchsten Leistung. k = 0,7...1 (je nach Literleistung)


Dann werde ich meinen TM35-1 besser gegen den TM30-6 tauschen. TM32-61 würde auch gehen, aber ich denke, der TM30-6 ist mit originalem Luftfilterkasten und Twin-Air sinnvoller. Oder?
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

13.02.2011 21:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von TonUp82
Zitat:
2-Takt-Vergaserdurchmesser = k * Wurzel aus Hubvolumen * zu erwartende Drehzahl der höchsten Leistung. k = 0,7...1 (je nach Literleistung)


Dann werde ich meinen TM35-1 besser gegen den TM30-6 tauschen. TM32-61 würde auch gehen, aber ich denke, der TM30-6 ist mit originalem Luftfilterkasten und Twin-Air sinnvoller. Oder?


zu groß ist besser als zu klein behaupte ich mal biggrins
images/avatars/avatar-8751.jpg L3n_7

13.02.2011 23:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ich würd auf dem 170er auch lieber n 32er nehm ;)
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

13.02.2011 23:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von L3n_7
ich würd auf dem 170er auch lieber n 32er nehm ;)


Ich auch. LLOOOLLL
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

14.02.2011 00:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ihr wisst aber, dass der 32er die gleiche Anschlußweite (40mm/62mm) wie der 35er hat, oder? Der 30er hingegen hat 36mm/50mm und sollte somit erheblich einfach einzubauen sein. Der Durchmesser ist nach der o.g. Formel auch nicht zu klein.

Oder sieht das jemand anders?
images/avatars/avatar-8751.jpg L3n_7

14.02.2011 15:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

also ich würd sagen das n30er schon zu klein is.. ich würd mir einfahc die mühe machen und den 32er zu nehmen.. msuste selber wissen^^
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Ansaugtrakt & Vergaser » TM35 - Einlass & Luftfiltergummi

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH