Also ich hab jetzt folgendes Problem.
Ich muss die Standgasschraube ganz rein drehen, damit der Motor beim Gasaufreißen aus niedrigen Drehzahlen sich nicht verschluckt.
Aber wenn der Motor warm ist, ist das Gemisch zu fett, also wenn man lange an der Ampel steht und nicht Gas gibt, wird die Drehzahl ganz langsam immer niedriger bis der Motor aus geht.
|
|
In der Regel stellt man das Gemisch so ein, dass es bei warmem Motor passt. Für den kalten Motor gibt es den Choke.
|
|
Zitat: |
Original von Daveman
Also ich hab jetzt folgendes Problem.
Ich muss die Standgasschraube ganz rein drehen, damit der Motor beim Gasaufreißen aus niedrigen Drehzahlen sich nicht verschluckt.
Aber wenn der Motor warm ist, ist das Gemisch zu fett, also wenn man lange an der Ampel steht und nicht Gas gibt, wird die Drehzahl ganz langsam immer niedriger bis der Motor aus geht. |
versuch mal 10 % größere Nebendüse ;)
|
|
Zitat: |
Original von fetterMetzger
Zitat: |
Original von Daveman
Also ich hab jetzt folgendes Problem.
Ich muss die Standgasschraube ganz rein drehen, damit der Motor beim Gasaufreißen aus niedrigen Drehzahlen sich nicht verschluckt.
Aber wenn der Motor warm ist, ist das Gemisch zu fett, also wenn man lange an der Ampel steht und nicht Gas gibt, wird die Drehzahl ganz langsam immer niedriger bis der Motor aus geht. |
versuch mal 10 % größere Nebendüse ;) |
Kurze Zwischenfrage meinerseits. Hat eine größere Nedendüse den gleichen Effekt wie wenn man die Luftschraube n Stück reindreht oder bewirkt die noch was anderes ausser eben n fetteres Standgasgemisch?
|
|
Zitat: |
Original von Mahi
Zitat: |
Original von fetterMetzger
Zitat: |
Original von Daveman
Also ich hab jetzt folgendes Problem.
Ich muss die Standgasschraube ganz rein drehen, damit der Motor beim Gasaufreißen aus niedrigen Drehzahlen sich nicht verschluckt.
Aber wenn der Motor warm ist, ist das Gemisch zu fett, also wenn man lange an der Ampel steht und nicht Gas gibt, wird die Drehzahl ganz langsam immer niedriger bis der Motor aus geht. |
versuch mal 10 % größere Nebendüse ;) |
Kurze Zwischenfrage meinerseits. Hat eine größere Nedendüse den gleichen Effekt wie wenn man die Luftschraube n Stück reindreht oder bewirkt die noch was anderes ausser eben n fetteres Standgasgemisch? |
Also, du machst mit der Gemischschraube die Feineinstellung und mit der Düse die Grobsteinstellung. Das heißt, wenn man mit der Feineinstellung nichts mehr einstellen kann, muss man Düsen tauschen, bis man wieder Feineinstellen kann. So mal die Theorie :)
|
|
Alles klar,
Aber hat er nicht geschrieben, dass er den Motor per Schraube so einstellen kann, dass er wenn er warm ist nen guten Leerlauf hat.
Ich hab es so verstanden, dass sein Porblem der schlechte Leerlauf bei kaltem Motor ist, den man mMn einfach hinnehmen muss.
Noch eine Frage häte ich: Gibt es bei der Nebendüse so ne Art Faustformel wie groß sie im Verhältnis zur Haupdüse sein sollte, also zB Nebendüse 10% von der Hauptdüse?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 18.04.2011 15:46.
|
|
Zitat: |
Original von Mahi
Alles klar,
Aber hat er nicht geschrieben, dass er den Motor per Schraube so einstellen kann, dass er wenn er warm ist nen guten Leerlauf hat.
Ich hab es so verstanden, dass sein Porblem der schlechte Leerlauf bei kaltem Motor ist, den man mMn einfach hinnehmen muss.
Noch eine Frage häte ich: Gibt es bei der Nebendüse so ne Art Faustformel wie groß sie im Verhältnis zur Haupdüse sein sollte, also zB Nebendüse 10% von der Hauptdüse? |
nein, gibt es keine Fausregel. Mit ist zumindest keine bekannt.. Aber wenn du die Hauptdüse 10 % größer machst, dann die Nebendüse auch 10 %. Kannst du ja dann noch mit der Co2 Schraube feineinstellen.
Undzwar so:
Schraube soweit rausdrehen, bis die Drehzahl abfällt, dann die Umdrehungen zählen wie weit du sie reindrehst bis wieder die Drehzahl fällt. Und dann den Mittelwert von den beiden Extremen nehmen
|
|
Zitat: |
Original von fetterMetzger
Zitat: |
Original von Mahi
Alles klar,
Aber hat er nicht geschrieben, dass er den Motor per Schraube so einstellen kann, dass er wenn er warm ist nen guten Leerlauf hat.
Ich hab es so verstanden, dass sein Porblem der schlechte Leerlauf bei kaltem Motor ist, den man mMn einfach hinnehmen muss.
Noch eine Frage häte ich: Gibt es bei der Nebendüse so ne Art Faustformel wie groß sie im Verhältnis zur Haupdüse sein sollte, also zB Nebendüse 10% von der Hauptdüse? |
nein, gibt es keine Fausregel. Mit ist zumindest keine bekannt.. Aber wenn du die Hauptdüse 10 % größer machst, dann die Nebendüse auch 10 %. Kannst du ja dann noch mit der Co2 Schraube feineinstellen.
Undzwar so:
Schraube soweit rausdrehen, bis die Drehzahl abfällt, dann die Umdrehungen zählen wie weit du sie reindrehst bis wieder die Drehzahl fällt. Und dann den Mittelwert von den beiden Extremen nehmen
|
Mehode ist mir bekannt, danke trotzdem für die Mühe.
Du hast mich aber auf die Idee gebracht, dass ich ja nur zu schauen brauche wie das verhältnis von ND zu HD bei Originalbedüsung ist. Also ich habe nen TMX 35 und bei Neubert kann ich ja dann nachlesen, und wenn dann die ND ich sach mal 15% von der HD ist und ich beim Abstimmen auf ne 280er rauskomm kauf ich ne 32er ND nach.
Sollte doch so dann am besten passen, oder?
|
|
jo, kann man grob so machen.. um das Feinabstimmen kommste natürlich nicht drumrum
|
|
|
Impressum
|
|
|
|
|
|
|
|