Hey,
ich hab mir vorletzte Woche ne DT Bj 2002 mit 5300 km gekauft. Alles original und das Moped hat nicht einmal nen Hauch von Rost an sich.
Jetzt mein Problem:
Das Moped ist seid 3 Jahren stillgelegt, wurde aber laut Verkäufer ab und zu aufm Hof bewegt. Als wir dort waren um es anzuschauen, musste man erst mal kräftig treten dass sie überhaupt anspringt. Als sie an war wollte sie nicht ganz auf Gas reagieren usw. also den Preis runtergehandelt weil ja so viel dran gemacht werden muss...
Dann lag meine Vermutung am Vergaser, also Vergaser raus, ultrschallgereinigt und gut war.
Dann kam des nächste Problem, sie rauchte rauchte stark. Vermutung lag am zweitakt-Öl, da irgend n blaues (vllt vollsynthetisches) Öl eingefüllt worden ist. Also alle Flüssigkeiten raus neue rein und auch damit war gut...des war jetzt mal die vorgeschichte^^
Jetzt hab ich festgestellt, solang Sie kalt ist(braucht zwar nur 2-3 Kicks um anzuspringen) raucht sie ab 6500 Umdrehung sehr stark weiß und fängt an zu stottern. Aber wenn man sie warmgefahren hat und einmal über die 6500 Umdrehungen gedreht hat dann läuft sie wie ein Uhrwerk!
Also Vermutung lag am Krümmer, also Krümmer ausgebrannt. aber sie macht wieder die gleichen Faxen! -.-
Ich weiß echt nicht mehr weiter, was noch sein könnte, hab alles geprüft. Händler meinte könnte sein dass durch die lange Standzeit und flasches Öl die Kolbenringe irgendwie beschädigt worden sind, aber dann würde sie ja warm nciht wie ne 1 fahren oder?
Brauch dringend euren Rat, verzweifle schon voll und ganz :/
Danke im Voraus für Antworten und dass ihr euch Zeit genommen habt den langen Beitrag durchzulesen :)
|
|
Das ist normal, dass die im kalten Zustand schlecht läuft und raucht. Man sollte auch nicht unbedingt hohe Drezahlen gleich fahren wenn sie noch kalt ist.. Merkst ja wenns zum stottern anfängt aufhören..
|
|
Dreh die DT die ersten 3-5km auf keinen Fall in den Reso, dein Kolben bzw. Zylinder und somit auch dein Geldbeutel werden's dir danken.
|
|
Wenn sie lange gestanden hat, könnte es Kondenswasser sein. Fahre einmal eine Woche damit! Das Problem sollte sich dann von selbst lösen.
Weisser Rauch ist sonnst meistens ein Zeichen für Kühlwasser, dass mitverbrannt wird. Da es aber nur im kaltem Zustand ist, glaube ich weniger, dass es bei dir der Fall ist.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bpshop: 09.04.2012 14:38.
|
|
Logisch dass ich se erst warm fahren muss
Ich werd sie ja auch immer warmfahren, nur is mir des mal aufgefallen dass sie wie gesagt so raucht. Hört und sieht ziemlich exakt aus wie in den ersten 10 sek von dem dideo hier : DT
Was für mich auch noch nachvollziehbar wäre, Zylinderkopfdichtung porös oder teils undicht -> wenn sie kalt ist verbrennt sie bisschen Wasser mit, wenn sie warm ist dehnt sich die Dichtung aus und sie ist wieder "dicht".
Was meint ihr? ich hab halt kein Bock Sie wieder zu zerlegen nur um zu gucken ob die Dichtung in Ordnung ist-.-
|
|
Es sind Metalldichtungen, die werden nicht Porös, rosten sollten die auch nicht, ich nehme immer Destiliertes wasser + Frostschutz,
aber das sie schlecht läuft und Stark qualmt ist normal, ist halt ein 2 Takter,
Wobei der Qualm nicht am Vollsynthetischen Öl liegt, teilsyntetisches qualmt übrigens stärker, Vollsynthetisches nicht.
Einfach erstmal fahren, dann beobachten.
|
|
Zitat: |
Original von dLx666
Es sind Metalldichtungen, die werden nicht Porös, rosten sollten die auch nicht, ich nehme immer Destiliertes wasser + Frostschutz,
aber das sie schlecht läuft und Stark qualmt ist normal, ist halt ein 2 Takter,
Wobei der Qualm nicht am Vollsynthetischen Öl liegt, teilsyntetisches qualmt übrigens stärker, Vollsynthetisches nicht.
Einfach erstmal fahren, dann beobachten. |
und daran sieht man mal wieder das das vollsynth nicht komplett verbrennt und den Auspuff schneller zusetzt
@TE:
Das ist normal! ist bei mir auch recht extrem.. Aber wie gesagt: Motor warmfahren! er wirds dir Danken!
|
|
|
Impressum
|
|
|
|
|
|