moin alle zusammen,
ich bin gerade dabei meine dt zu reanimieren und direkt als ich sie nach 2 jahren standzeit wieder starten wollte ist der vergaser übergelaufen.
also hab ich den haufen demontiert und ultraschallgereinigt, was aber nicht geholfen hat. daraufhin hab ich den schwimmerstand verstelllt, was aber nur zur folge hatte, dass der hobel garnicht mehr anspring.
heute hab ich den schwimmerstand wieder so verändert, dass wieder benzin rausläuft.. daraufhin hab ich die überlaufschläuche dicht gemacht und bin ein bisschen gefahren. sie dreht im stand manchmal ungleichmäßig hoch ohne das ich gas gebe. das ändert sich aber irgendwie wenn ich an dem vergaser rumwackle. wenn ich dann fahre kriegt sie ab 7k umdrehung kein benzin mehr und will ausgehen. nach der fahrt hab ich die überläufe wieder geöffnet und es kam kein benzin mehr rausgelaufen
hat jmd. noch einen schwimmer liegen oder weiß wie ich den richtig hinbiegen soll? schwimmerstand liegt bei ca. 15.5 mm
oder kann mir jmd. im raum hamburg den vergaser gegen einen kasten bier einstellen?
|
|
Moin,
bei einem überlaufender Gaser könnte das Nadelventil der Schuldige sein. Bei meinem Dellorto hatte ich die Überlauf-Spielchen auch gehabt obwohl das Nadelventil augenscheinlich ok war. Neues Nadelventil und danach kein überlaufender Gaser mehr.
:"manchmal ungleichmäßig hoch ohne das ich gas gebe. das ändert sich aber irgendwie wenn ich an dem vergaser rumwackle...."
Sie zieht höchstwahrscheinlich Falschluft. Schau doch mal noch, ob alle Schraubverbindungen rund um den Gaser fest sind. Falls du nichts finden solltest, gibt es ja noch die Bremsenreinigermethode um die undichte Stelle zu finden.
Gruß
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chris_: 20.04.2015 20:51.
|
|
|
|