dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Kolbenfresser Ursachensuche » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kolbenfresser Ursachensuche
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
OsnaDT

30.04.2018 00:37

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin Moin!
Am Donnerstag habe ich mir leider einen Kolbenfresser eingefahren. Jetzt bin ich auf der Suche nach der Ursache.
Was mir auf der Fahrt aufgefallen ist:
-Die DT hat anfangs stark gequalmt (sie stand aber auch länger und wurde immer nur ein paar Meter auf dem Hof bewegt, nachher hat sie auch nicht mehr so stark gequalmt)
- Ohne Choke ist sie kaum gefahren, nahm Gas schlecht an und ging beim langsam fahren sogar aus
- Bei 90 km/h hat der Motor komische Geräusche gemacht
Sie war ca 60-80 grad warm (Zeiger stand im ersten Viertel - Max kurzzeitig Hälfte der Anzeige, habe noch einen Deckel mit Temperaturanzeige)
Schadensbild:
Loch im Kolben, starke Riefen, Zündkerze verunreinigt (weiß).
Ich habe in letzter Zeit nichts großes gemacht, nur den Temperatur Sensor gegausxht, vergaser ultraschallgereinigt und Joar... alles original, habe die ölpumpe vorhin entlüftet, da war keine Luft drin.
Braaphaeuser

30.04.2018 07:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also wenn die kerze weiß is und ein loch im Kolben ist... zu magere abstimmung?

Vom Handy aus gesendet.
images/avatars/avatar-9055.jpg hauptsache_laut

30.04.2018 08:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallöchen ;)

Braaphaeuser das sollte bestimmt eine Aussage sein ;)

OsnaDT könntest du ein Bild vom Kolben machen und hier reinstellen? Habe bisher nur verschiedenste Fresser gesehen, aber immer nur gehört, dass man ein Loch rein brennen kann.

Mfg
OsnaDT Thema begonnen von OsnaDT

30.04.2018 10:27

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wüsste halt nicht wie sie zu mager laufen kann, ich hab nix dran verändert...
Ja kann ich machen, aber wie Lade ich die am besten hoch?
OsnaDT Thema begonnen von OsnaDT

30.04.2018 10:42

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen


zauberer

30.04.2018 13:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die Kopfdichtung sieht nicht wirklich gut aus, vielleicht hat sie deswegen anfangs so gequalmt
images/avatars/avatar-9112.gif Zux

30.04.2018 13:27

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

falschluft war bei mir die ursache. gerade die kurbelwellen simmerringe werden gerne undicht. dann zieht sie luft oder frisst getriebeöl :-D
OsnaDT Thema begonnen von OsnaDT

30.04.2018 16:49

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hab noch nicht viele Kopfdichtungen als Vergleich gesehen, aber die kam mir auch irgendwie ziemlich zersetzt vor. Falschluft fände ich auch logisch, weil sie ja scheinbar zu heiß verbrannt haben muss...
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Kolbenfresser Ursachensuche

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH