dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Big Bikes » Enduro & Motocross » feder aus federbein wechseln » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen feder aus federbein wechseln
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-7270.jpg xons

01.04.2009 23:09

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

LETZTER POST LETZTER POST LETZTER POST!!!!














1.wollt mal anfragen woher ihr euere Stahlkappen
herbekommt? hab die bis jetz nur beim louis gefunden.... gibts die noch wo anders?

2.dann intressierts mich noch was ihr auf eure ketten schmiert / sprüht weil durch den staub der strecke wirds doch schnell trocken im sommer?!?!

3.ich bräucht noch reifenmontiereisen, sin da längere oder kürzere von vorteil ( wer hat schon mit beiden gearbeitet/sieht nen vorteil oder nachteil ) habs bis jetz nur mit großen gemacht ( circa 50cm )

4.n motorradheber bräucht ich noch, und zwar einen der ne exc125hebt ohne was unterzulegen aber noch unter ne wr250 passt
hab schon einen da muss ich aber immer 2 dielen a5cm unterlegen damit beide reifen in der luft sind

5.dann noch was zum ausbeulen, habt des ja scho öfter gemacht evtl.
kann mir wer tipps geben ? muss des nächste woche bei meim krümmer machen,... hab mir schon gedacht einfach n edelstahl-stab draufzuschweißen und dann heißmachen und rausziehen... oder zusätzlich in krümmereinlass n konisches holzstück reinhämmern und hinten am auslass n "ventil" reinsetzen damit ich druck draufgeben kann...

6.danach noch sandstrahlen das er ned rostet, oder?!


edit:übersichtlicher ^^

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von xons: 10.04.2009 02:06.

images/avatars/avatar-7964.gif bothE

02.04.2009 01:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

1. stahlkappen: maciag und melahn müssten die auch haben
2. kettenspray? oO
3. einen großen zum hebeln, zwei kleine zum fixieren, würd ich ma sagen... oder nen gerät für 100-x000€ ^^
4. ausmessen, google / diverse shops / google...
5. auch google, da hat mal jemamd son richtig cooles werkzeug gebastelt -> gibts ne anleitung für -> google; sonst kann mans auch mit wasser und kälte machen, kann aber schnell reißen...
6. sandstrahlen enftfernt rost, schützt aber nicht vor rost, wie auch?! verchromen, lackieren oder einfach immer gut pflegen, was nie schadet !

bitte mal strukturierter, doof zu lesen ;)


mfg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bothE: 02.04.2009 01:44.

images/avatars/avatar-2874.jpg Holon

02.04.2009 01:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

kettenspray nutzen die meisten kreisaffen wohl irgentwie nicht biggrins

Nutze das weiße zeug von Castrol.
images/avatars/avatar-7972.jpg Bauscht

02.04.2009 10:01

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

hast eine pn von mir weggen kettenspray und werkstattchemie Zwinkern
images/avatars/avatar-7972.jpg Bauscht

02.04.2009 10:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

marke eigenbau Zwinkern Genial!
viel robuster und viel besser.

images/avatars/avatar-8436.jpg Cheker

02.04.2009 15:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Sieht nach sehr sauberer und guter Arbeit aus! Genial!
images/avatars/avatar-8328.jpg Rafi

02.04.2009 19:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ich benutze kein kettenspray... bleibt der dreck nurt dran hängen... immer schön nachm waschen wd40 gegen rost drauf und gut
images/avatars/avatar-1093.gif Suicide King

02.04.2009 20:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ich habe das Kettenspray von Fuchs Silicolene oder wie das gescrieben wird.
images/avatars/avatar-7972.jpg Bauscht

02.04.2009 21:35

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

mit fuchs silkolene fährst gut Genial! verwende es unteranderm auch
fuchs ist der größte öl und schmierstoffhersteller.
kracon

02.04.2009 22:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

als kettenspray kann ich das von BO Oil empfehlen.. kostet 5-6€ / große dose und ist extra für mx.. schmiert 1a und die kette setzt sich komischerweise nicht mit dreck zu.. warum auch immer biggrins
images/avatars/avatar-2874.jpg Holon

02.04.2009 22:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Bauscht
mit fuchs silkolene fährst gut Genial! verwende es unteranderm auch
fuchs ist der größte öl und schmierstoffhersteller.


bekommste geld für schleichwerbung?

davon abgesehen kommen die sicher nicht an castrol etc ran LLOOOLLL
images/avatars/avatar-8113.jpg DT80-REITER

02.04.2009 23:24

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

kette: nachm waschen mit altöl... so findet das wenigstens noch ne verwendung...


ausbeulen: würd ich mir endweder selbst was bauen um mit druckluft & temp. zu arbeiten oder eben kaufen.

montierhebel: logischerweise ists leichter umso grösser der hebelarm...

krümmer/sandstrahlen: wurde ja schon geschr. das sandstrahlen nur den rost entfernt, udn nciht davor schüzt logischer weise...
lackieren is wohl nicht allzu haltbar... verchromen und co recht teuer wenn man niemand zur hand hat...
wenn du den eh mit hitze bearbeitest verglüht der rost und anschliessend einfach nachm waschen immer mit altöl einpinseln oder wenn du zuviel geld hast wd40 und co...

thema hubständer: wozu so kompliziert...?! jeder normale hubständer tut seinen dienst... in der regel müssen ja auch nicht beide räder frei schweben... und falls es doch mal probleme mit der bodenfreiheit geben sollte, was ich eigentlich noch nie hatte, legt man halt ma was drunter!


und wie ebenfalls schonmal geschr., bitte nächstes mal etwas mehr struktur, damit das antworten auch spass macht Zwinkern
images/avatars/avatar-7890.jpg black50

02.04.2009 23:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

hab da ma n tip bekommen ..

.. altöl! Zwinkern so bekommt man das zumindest teilweise wieder sinnvoll weg! Genial!
images/avatars/avatar-7972.jpg Bauscht

02.04.2009 23:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Holon
Zitat:
Original von Bauscht
mit fuchs silkolene fährst gut Genial! verwende es unteranderm auch
fuchs ist der größte öl und schmierstoffhersteller.


bekommste geld für schleichwerbung?

davon abgesehen kommen die sicher nicht an castrol etc ran LLOOOLLL


aber sicher doch Zwinkern
meinst wieso wohl immer zu mir mein außendienstler von der baywa kommt wo silkolene sachen verkauft.
ach noch was zum thema fuchs und zwar auch die varios fahren ab werk marktoberdorf mit fuchs öl Genial! Perfekt gemacht!
images/avatars/avatar-8113.jpg DT80-REITER

02.04.2009 23:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

also falls jemand kettenwartungsaltöl oder krümmerwartungsaltöl für wenig geld haben will... einfach pn!
hätte da noch so ein paar liter abzugeben biggrins

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DT80-REITER: 02.04.2009 23:37.

images/avatars/avatar-7270.jpg xons Thema begonnen von xons

03.04.2009 17:22

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

montiereisen

stahlkappen

brustpanzer 1

brustpanzer 2


also die montiereisen werd ich mir bestellen, dann noch die metallkappen.
nun noch fragen zum panzer, also ich hab bis jetzt nur den von meinem kumpel angehabt immer, der war wie der fox, mir persönlich taugt des nicht um die oberarme, der thor würde mich da eher ansprechen...
oder hat wer was negatives/positives dazu?


nebenbei, reifen... da ich ja auch 5-10% auf der straße fahr, habt ihr ne alternative die top auf strecke/enduro sowie gut auf der straße ist?
und noch dazu in die exc 04er schwinge reinpasst? (18" - vorne 21" )

das mit dem spezial-hochleistungs-schwarz-gebraucht-öl hab ich auch schon oft gemacht, nur leider saut des wie die hölle....


also wenn mein kumpangion mal an sein handy gehn würd würd ich mich auf den weg machen zu ihm mein krümmer (edelstahl ) auszudellen...
werd ihn danach sandstrahlen um den restlichen rost zu entfernen, danach schön ei(dieseln)-ölen?!!!!
images/avatars/avatar-7655.jpg kralle6

04.04.2009 00:44

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

zum krümmer ausdellen einfach nen nagel an die delle schweißen und bischen mit gas-sauerstoff hin, noch ziehen und das ding sieht aus wie neu, anschliesend sandstrahlen und lackieren bzw. streichen Genial!
nur mit öl einstreichen wird wohl nicht reichen, das brennts dir die ersten 20cm komplet weg, und joa dann kannste die vorstellen was passiert wenn du einmal nachm fahren das einölen vergisst^^
images/avatars/avatar-7744.jpg >HeiZa<

04.04.2009 09:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

also kettenspray kann ich nur das von Motul und das BO-Oil empfehlen, hab das castrol zur zeit auch aber nur weil ichs geschenkt bekommen hab, das setzt aber alles zu und ist zu dick..schleudert am koti alles voll,kettenblatt sieht aus wie hulle etc.

Altöl ist doch scheiße? das hilft zwar gegen rost,schmiert evtl auch noch aber der rotz fliegt auch überall hin und saut alles ina werkstatt voll^^
images/avatars/avatar-7270.jpg xons Thema begonnen von xons

04.04.2009 20:26

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

könnte mir noch wern tipp geben wegen dem panzer?!
images/avatars/avatar-3468.gif XfrogX

04.04.2009 23:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die arm teile kannste normal abmachen. Fahre auch ohne die, nervte mcih zu sehr und mal nen stein gegen den oberarm habe ich bisjetzt noch immer verkraftet.

Aber wichtiger ist das der panzer passt, und da die meisten die ich bissher so gesehen habe keinen vernüpftigen rücken protektor haben muss dieser auch noch drunter passen.

Wenn du nicht viel auf die cross strecke gehts würde sogar ein protektoren hemd. und ein ganz billiger panzer bald besser. Meiner meinung nach.
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Big Bikes » Enduro & Motocross » feder aus federbein wechseln

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH