hallo jungs, habe meine dt R baj 97 endlich aufbekommen, drossel im krümmer rausgemacht und walze gedreht, sie geht in den oberen drezahlt ab 7000 richtig ab aber bis 7000 ist tote hose , ist das normal?? im dritten vierten gang bei 5000 umin dehe ich den gztashahn voll auf und sie beschleunigt fast nicht erst beim runterschalten ab 7000 geht sie richtig los, was sagt ihr jungs, mfg Torsten
|
|
ich würde mal den vergaser einstellen oder neu bedüsen und die pw richtig abstimmen!
|
|
joa bissl an der PW rumspielen
|
|
wie soll ich bzw wo kann ich an der powerwalze nochwas einstellen, habe sich doch schon gedreht, mfg torsten
|
|
verscheidene zugeinstellungen austesten , udn spielen
|
|
ja oben sind Stellschrauben, und mit denen, man glaubt es kaum, kann man die PW einstellen
|
|
hey jungs, sind das also die zwei seilzüge , mit denen stelle ich die walze nochmal ein? wie merke ich das beim einstellen ob sich da was ändert, kann ja schlecht beim fahren dran rumstellen
|
|
Äh, ab da begingt doch erst der Resonanzbereich und ab da kommt erst die Leistung, also wo ist das Problem?
Hab das auch so, kann allerdings im 6ten Gang so von 4000rpm so nach oebn beschleunigen ohne das ich Einschlaf
|
|
nein, das ist nicht normal
wenn du die auslasssteuerung ordentlich einstellst hast du das problem nicht mehr
kenne das problem, hatte meine auch schon so eingestellt
|
|
na ja ich muss im 4 gang runterschalten um drehzahln holen dann geht sie aber im 5 und 6 gang ist nix mehr los, ist da vieleicht die walze noch nicht richtig eingestellt,
|
|
und wie stelle ich an der auslasssteuerung rum, und vorallem was bzw wo ist das teil, ich bin noch neu und kenn mich null aus damit, danke für die hilfe
|
|
Ich hoffe du hast wenigstens ein wenig handwerkliches Geschick denn ohne sollte man nie wo rumstellen oder spielen.
Dafür baust du den Krümmer ab und stellst die Walzenkante genau plan mit dem Zylinder das nichts mehr sichtbar ist.
Manche sagen 1-2 mm Kante stehen lassen aber bei mir läuft sie ohne Kante am besten.
Dafür musst du auf der linken Seite deines Zylinders dort wo die beiden Seilzüge in das Gehäuse hineingehen den Deckel abschrauben dann siehst du dort die schwarze Aufnahmescheibe wo die Seilzüge eingehängt sind.
Wenn du alles ab hast den Krümmer und den kleinen Deckel machst du einmal die Zündung an und legst dich unter die Zylinderöffnung und schaust wieviel von der Powerwalze zu sehen ist. (Kante)
Die Stellschrauben die oben auf dem Gehäuse sitzen haben eine Kontermutter die drehst du lose und oben bis ans Ende des Gewindes so das du jetzt das Gewinde mit Kontermutter reinschrauben kannst und die Spannung von den Seilzügen abnimmt.
Prüfe vorher nochmal wie straff deine Seilzüge original angezogen sind dann hast du einen Referenzpunkt wie stark du sie nachher wieder anziehen musst.
Hast du sie trotzdem zu stark angezogen hörst du das am Geräusch des Servomotors.
Jetzt wenn du ein wenig Übung hast bleibst du unter der Dt liegen, schaust in den Zylinder und stellst mit der Hand die Powerwalze ein dazu reicht wenn du schwarze Aufnahmescheibe vorsichtig in die gewünschte position drehst. (Für alle die gleich wieder meckern wollen bei genug reingeschraubten Stellschrauben geht das auch so)
Hast du deine ideale Position gefunden markier die mit einem Tippex oder einen anderen dünnen Maker ruhig die Position auf Scheibe und dem Metallgehäuse und dann schraubst du die Gewinde für die Seilzüge
wieder auf die vorher gemerkte Straffheit an und baust alles zusammen und probierst es aus.
Wenn nicht in der Werkstatt unter Tuning ist es auch beschreiben wie man die PW dreht und an den Stellschrauben einstellt.
|
|
so umständlich muss es garnicht sein
es gibt extra diese bohrung im zylinder und im gehäuse der steuerscheibe, daran kann man sich orientieren
wenn die nut von der schwarzen steuerscheibe genau über der bohrung steht, dann ist der auslass komplett geöffnet
|
|
Hab die Erfahrung gemacht, dass wenn du ein bisschen Kante einstellst, du untern ein bisschen Drehmoment wegnimmst und oben hinzufügst sozusagen.
Bei mir gab es dann aber bei 6500 ein kleines Leistungsloch.
Wenn du dann eher in Richtung 0mm Kante gehst, wird die Leistungskruve ausgeglichener.
|
|
Hey Leute,
hab jetzt endlich meine DT 125 R gekriegt....
Eiso bei mir is des so dass nur ein Einstellzug zur PW hingeht, bei der anderen öffnung ist eine normalé schraube drin?!?!
geht eig die PW auch wenn die Batterie nicht angeschlossen ist??
THX for help...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|