HILFE Entlüfterschraube am Bremssattel abgerissen |
Elvira
Rollerschupser
 

Dabei seit: 29.12.2011
Herkunft: NRW Motorrad: Yamaha YZF R6
 |
|
HILFE Entlüfterschraube am Bremssattel abgerissen |
 |
Hallo Jungs
Beim Bremssuppe wechseln ist die Entlüfterschraube vom hinteren Bremssattel abgerissen
Zum Glück sifft nix
Ist das standard, das die abreißen ?
Vorne sah auch schon so vergammelt aus
Würde direkt Stahlbus nehmen, frage mich aber nun, wie ich die am besten heraus bekomme?!
Torx rein Schlagen ? Jahrhunderte in WD40 einlegen ?
Hatte das schon mal jemand ?
Mag ungern nen neuen Sattel kaufen, da die bei Yamaha ja schweineteuer sind
Danke schon mal
__________________ Live is a race, enjoy it!
|
|
04.10.2012 21:32 |
|
|
grusler
alter Hase
  

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 |
|
joa, ist halt n Stahlnippel in nem Alusattel, da isses fast Standart...
Sattel zerlegen (Kolben und die Dichtringe raus, bzw. alles was hohe Temps nicht mag), mit nem Brenner den Nippel und den Sattel drumrum richtig warm machen und dann mit nem Linksausdreher oder nem Torx probieren.
Da hilft nur, wenn noch gängig, immer schön mit Silikonfett vollkleistern, damit Wasser und Salz nicht hinkommen können.
Und fürs nächste Mal gleich merken, gleich zerlegen und den Nippel heiß machen
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
|
|
04.10.2012 21:38 |
|
|
Elvira
Rollerschupser
 

Dabei seit: 29.12.2011
Herkunft: NRW Motorrad: Yamaha YZF R6
Themenstarter
 |
|
Naja ich kann ja nich Ahnen, das da keiner seid 1998 die Bremssuppe gewechselt hat
Bei meiner R6 gehört das zum jährlichen Prozedere.
Immerhin hat Bremsflüssigkeit Dot 4 nur eine "Haltbarkeit" von max 12 Monaten und Dot 5.1 auch nur von 18Monaten
Daher sollte man die Suppe wirklich jährlich wechseln
__________________ Live is a race, enjoy it!
|
|
04.10.2012 21:46 |
|
|
grusler
alter Hase
  

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 |
|
Naja Haltbarkeit, kommt eben auf den Siedepunkt an, wenn die BF übermäßig Wasser gezogen hat, kann die auch im Kanister schon fertig sein, wenn sie weniger gezogen hat, kann sie nach 4 Jahren auch noch okay sein.
Aber aus der Bremse meiner DT kam auch mehr braune Brühe als irgendwas anderes, das war damals warscheinlich auch noch Originalbefüllung
Die in meinem Auto ist glaub ich auch schon 6 Jahre drin, wollte ich auch mal wechseln...
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
|
|
04.10.2012 21:58 |
|
|
Manu46
Moderator
  

Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
 |
|
Zitat: |
Original von Elvira
Naja ich kann ja nich Ahnen, das da keiner seid 1998 die Bremssuppe gewechselt hat
Bei meiner R6 gehört das zum jährlichen Prozedere.
Immerhin hat Bremsflüssigkeit Dot 4 nur eine "Haltbarkeit" von max 12 Monaten und Dot 5.1 auch nur von 18Monaten
Daher sollte man die Suppe wirklich jährlich wechseln
|
Ich würde mal sagen, dass der durchschnittliche DT-Fahrer die Flüssigkeit vlt., wenn's hochkommt, alle 4 Jahre wechselt.
|
|
04.10.2012 21:59 |
|
|
Elvira
Rollerschupser
 

Dabei seit: 29.12.2011
Herkunft: NRW Motorrad: Yamaha YZF R6
Themenstarter
 |
|
Ich glaub die Bengels wechseln gar nicht, weil sie nimmer Wissen, das die gewechselt werden muss
In meinem astra isse nun knappe 6 Monate alt
Bremsen sind wichtig, daher sollte man sa sorgfältig sein ;)
__________________ Live is a race, enjoy it!
|
|
04.10.2012 22:07 |
|
|
Manu46
Moderator
  

Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
 |
|
Zitat: |
Original von Elvira
Ich glaub die Bengels wechseln gar nicht, weil sie nimmer Wissen, das die gewechselt werden muss
In meinem astra isse nun knappe 6 Monate alt
Bremsen sind wichtig, daher sollte man sa sorgfältig sein ;) |
Eben, bei den Bremsen spart man garantiert als letztes.
|
|
04.10.2012 22:12 |
|
|
Mahi
Alter Häslo
  

Dabei seit: 28.02.2010
Herkunft: MKK, Hessen Motorrad: DT125, KX450
 |
|
Es gibt aber eine Bequemere Möglichkeit: Man lässt die Bremsflküssigkeit solange man möchte drin, entlüftet nie und spätestens so nach 4 Jahren kann man dann im DT-Forum über schlechte Bremsen klagen. Rechtfertigen muss man sich dabei nicht, es klagt jeder zweite drüber also hat man Recht. Wenn man doch mal Lust hat die Flüssigkeit zu wechseln aber man weiterhin über die schlechten DT Bremsen klagen möchte reicht es vielleicht auch die 10 Jahre alten Gummileitungen nicht zu ersetzen.
|
|
04.10.2012 22:17 |
|
|
Manu46
Moderator
  

Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
 |
|
Zitat: |
Original von Mahi
Es gibt aber eine Bequemere Möglichkeit: Man lässt die Bremsflküssigkeit solange man möchte drin, entlüftet nie und spätestens so nach 4 Jahren kann man dann im DT-Forum über schlechte Bremsen klagen. Rechtfertigen muss man sich dabei nicht, es klagt jeder zweite drüber also hat man Recht. Wenn man doch mal Lust hat die Flüssigkeit zu wechseln aber man weiterhin über die schlechten DT Bremsen klagen möchte reicht es vielleicht auch die 10 Jahre alten Gummileitungen nicht zu ersetzen.
|
Mahi, du bist der Mann, wie recht du einfach hast.
|
|
04.10.2012 22:21 |
|
|
Elvira
Rollerschupser
 

Dabei seit: 29.12.2011
Herkunft: NRW Motorrad: Yamaha YZF R6
Themenstarter
 |
|
Japp genau so ist es !
Aber glaub mir...im R6 Forum ist es nicht anders. Wenn man sich mault, lags eigendlich IMMER am Reifen...nie daran, das man sich verbremst hat, zu viel Gas am Kurvenausgang gegeben hat oder man einfach nur scheiße geguckt hat....
Bremsleitungen sollten im Übrigen alle 3-4 Jahre spätestens ausgewechselt werden
Aber wer macht das schon...ich würd schwören, das die die in meiner DT drin sind noch die von 1998 sind
Das kommt als nächstes noch...stahlflex ;)
__________________ Live is a race, enjoy it!
|
|
05.10.2012 20:57 |
|
|
Mahi
Alter Häslo
  

Dabei seit: 28.02.2010
Herkunft: MKK, Hessen Motorrad: DT125, KX450
 |
|
Zitat: |
Original von DT_Lars
Bremsen aber gut zumind die DE06
|
Merkste wad?
Ja zumindestens Gummileitungen sollten alle 4 Jahre gewechselt werden. Als ich meine gewechselt habe waren das auch bestimmt noch die vom Werk, ob also die Stahlflexdinger so gut sind oder die alten so schlecht waren kann ich nicht sagen, aber meine DT bremst inzwischen. Stoppie bei 100 Sachen läuft.
|
|
05.10.2012 23:04 |
|
|
Elvira
Rollerschupser
 

Dabei seit: 29.12.2011
Herkunft: NRW Motorrad: Yamaha YZF R6
Themenstarter
 |
|
Das Problem ist, das die Leitungen Brüchig werden und zudem durchlässig.
Man sieht es nicht und es tritt auch nichts aus, aber es ist so.
Durch diese Microrisse tritt Wasser ein. Die Bremsflüssigkeit ist dazu noch hygroskopisch (zieht wasser an) und Wasser in der Leitung ist natürlich mies, das sollte jedem klar sein ;)
Außerdem verschlechtert sich mit der Zeit der Druckpunkt.
Betätigt man die Bremse, dehnt der Gummischlauch sich erst mal aus, bevor Druck entsteht und dieser weiter an den Bremssattel geleitet wird und die Kolben sich Richtung Bremsscheibe bewegen. Da können wichtige Sekunden vergehen, die man vielleicht zum Bremsen braucht.
Stahlflex sind dagegen Wartungsfrei!
Da wird nichts Brüchig oder Leiert aus. Der Schlauch ist vom Material so fest, das der Druck direkt an die Bremskolben weiter gegeben wird.
Also schnelleres und vor allem besseres Bremsen
Wenn dann noch die Bremsklötze und die Scheiben ordendlich gewartet sind, kann eigendlich nichts mehr schief gehen
Für die R6 hab ich 2 Stahlflexkits (einmal für Stummel und einmal für nen Superbikelenker)
@ DT Lars : Entlüfte mal deine Bremsleitung. Normalerweise darf da kein Spiel sein.
__________________ Live is a race, enjoy it!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Elvira: 06.10.2012 09:01.
|
|
06.10.2012 08:58 |
|
|
|