dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » schwacher Leistungskick und Leistungsarmer 6ter Gang » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen schwacher Leistungskick und Leistungsarmer 6ter Gang
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r

06.01.2013 23:54

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hi Leute,
Also meine De03 hat jetzt schon gute 51.000 runter und ich hab Kolben und Zylinder bei Costa machen lassen und beides schön eingefahrenn Nunja, ich fahr die Karre ganz normal und merke aber mit der Zeit dass sie nicht mehr so gut zieht...
D.h: Der Leistungsschub ist nicht mehr so ausgeprägt.. er ist zwar da aber es ist eher so ein "qualvolles" hochdrechen (zu krass ausgedrück biggrins ) (der Zug ist aber trotzdem noch besser als in den unteren Drehzahlbereichen)
Und ein weiteres Problem ist, dass meine Karre im 6ten Gang von der Geschwindigkeit und von den Drehzahlen rapide runter geht.. fahr ich also im 5ten bei 10.000 upm ca 105km/h (laut tacho) und schalte dann in den 6ten geht er von den Drehzalen runter auf ~7/8.000 upm bei 80km/h...
Ist das normal??
Also wenn ich im 5ten noch weiter drehe und dann in Berg runter in 6ten schalte, dann dreht er im 6ten aus und kommt an die 110/115... Aber des is schon echt ne Seltenheit...
Könnt ihr mir helfen? Ich dachte anfangs an den Krümmer dass der zu ist, aber eigentlich ist mein Gia leicht...
images/avatars/avatar-8890.jpg Doodle

07.01.2013 00:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Probier mal deine Powerwalze neu einzustellen. Kann sein, dass sich die Spannung der Züge durch die Vibration verändert hat. Hatte ich auch, dann ist die Leistung im 6. Gang ständig abgefallen und musste im 5. fahren, damit ich die Geschwindigkeit beibehalten konnte.
images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

07.01.2013 07:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So ist es bei mir auch... 105 Höchstgeschwindigkeit -.-
Sollte ich also einfach nur die Züge straffer einstellen oder noch etwas anderes beachten?
SchlitzzorDT

07.01.2013 08:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

das sind 100pro die Züge der PW
[.¥.B.€.®.K!IIÅ

07.01.2013 10:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Am Öl liegts sicher nicht, ist bestimmt keins dran?! :X
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

07.01.2013 10:22

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von JanDT125r
So ist es bei mir auch... 105 Höchstgeschwindigkeit -.-
Sollte ich also einfach nur die Züge straffer einstellen oder noch etwas anderes beachten?


Benutz mal die Suche der Sumostef hat da ma eine Anleitung geschrieben.
images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

07.01.2013 14:49

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

SumoStef hat ne Anleitung gemacht wie man die Powerwalze einstellt.. aber nicht wie man die Züge einstellt...
Muss ich die Züge erneuern oder einfach nur straffer ziehen? Mir würde ein Bild grad echt helfen.. steh voll aufn Schlauch. biggrins
€: Andy wie meinst du dass es etwas mitn öl zu tun hat?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JanDT125r: 07.01.2013 14:50.

images/avatars/avatar-3837.jpg visual

07.01.2013 15:11

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von JanDT125r
SumoStef hat ne Anleitung gemacht wie man die Powerwalze einstellt.. aber nicht wie man die Züge einstellt...
Muss ich die Züge erneuern oder einfach nur straffer ziehen? Mir würde ein Bild grad echt helfen.. steh voll aufn Schlauch. biggrins
€: Andy wie meinst du dass es etwas mitn öl zu tun hat?


er meint damit das die Züge bei dir mit sicherheit nicht geölt sind Zwinkern

spannung stell ich immer nach gehör ein, einfach beide nen bsischen straffer drehen bis der motor sich schwerer tut.
Danach wieder ein stück zurück und gut ist ;)
images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

07.01.2013 17:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn ich die dann einstell so wie's du's gesagt hast, muss ich die dann noch ölen bzw einfetten?
Wozu is des gut?
Und danke für den Tipp nach Gefühl/Gehör zu gehen :)
images/avatars/avatar-3837.jpg visual

07.01.2013 17:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ein bisschen WD40 für den Zug ist sicherlich nie verkehrt ;)
das minimiert einfach die Reibung des Stahlseils im Bowdenzug und verhindert rost ;)

musst beim einstellen halt nen bisschen gucken weil du damit auch ruck zuck die PW verstellst ;) aber ist eigentlich recht unproblematisch
images/avatars/avatar-8999.jpg bpshop

07.01.2013 17:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Öl dient zur Schmierung (verringert Reibung) und Korosionsschutz. Züge gehen einfacher und bleiben erhalten Genial!

Jeden Frühling, beim Auswintern/Service schmiere ich immer alle Züge (Gaszug, Kupplungszug, Chokezug falls vorhanden, ...)

€: Mist, 1min zu spät. WD40 ist eigentlich kein Schmierstoff. Falls ein Zug fest oder verdreckt ist es sehr gut, aber danach würde ich noch Ölen. Ich habe immer übriges Motorenöl genommen (oberes Ende eines Kabels mit Lappen umhüllen, einfüllen und Zug bewegen) oder Kriechöl. Ansonsten gibt es Aufsätze für die Fettpresse.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bpshop: 07.01.2013 17:47.

images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

07.01.2013 18:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Alles klar, Danke! :)
Ich mach des dann gleich und schmier sie auch mit etwas Motorenöl ein. :)
Hanne

07.01.2013 18:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ballistol ist recht gutes Schmiermittel. Gerade für solche Fälle.
Die Amsel

07.01.2013 18:46

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

schau mal ob sich die PW überhaupt bewegt also ob sie saft bekommt ... hatte da mal des problem war dann auch so nen "qualvolles hochdrehen" ;)
images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

07.01.2013 18:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also ich hab des ganze jetzt mal ausprobiert und des Moped verhält sich genauso wie am Anfang...
Die PW bekommt Saft und dreht sich.
Ich bin mehrmals probe gefahren, doch immer war die selbe Sch**** -.-
Was ich zuvor nicht bemerkt hab war, dass ich im 1ten + 2ten Gang bei ca 9.000 upm Fehlzuündungen hab... Liegt mein Problem dann am Vergaser? Zk is neu, Zk-Stecker auch...
paul96

07.01.2013 21:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hast du richtige Fehlzündungen oder Zündaussetzer ? (also etwa wie eine Elektronische Drossel nur Krasser).
Hab das ganze auch schon durch, kann durchaus an ner kaputten Kopfdichtung liegen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von paul96: 07.01.2013 21:16.

images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

07.01.2013 21:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Oh mein Gott ich glaub das wird es sein, denn um meine Zündkerze und Zylinderkopf in der Nähe Saut der Zylinder wie die Sau :O
Also des is nicht so wie eine Drossel sonder ein paar Aussetzer und dann dreht sie wieder etwas weiter und danach wieder Aussetzter...
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

07.01.2013 21:50

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von JanDT125r
Oh mein Gott ich glaub das wird es sein, denn um meine Zündkerze und Zylinderkopf in der Nähe Saut der Zylinder wie die Sau :O
Also des is nicht so wie eine Drossel sonder ein paar Aussetzer und dann dreht sie wieder etwas weiter und danach wieder Aussetzter...


Nimm mal den Kopf ab und schau nach.
Die ZK ist aber richtig angezogen?! biggrins
images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

07.01.2013 21:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja Manu ZK ist richtig angezogen. biggrins
Ich schau da morgen mal nach Zunge rausstrecken
images/avatars/avatar-8747.gif JanDT125r Thema begonnen von JanDT125r

08.01.2013 23:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also Zylinderkopf isss auch nich. Hab erstmal alle Schrauben nochmal festgezogen und dann den Zyli kommplett sauber gemacht, bin daraufhin 20 km gefahren und festgestellt dass um den Zylikopf alles noch sauber ist...
Hat jemand Ideen was es dann sein könnte?
Ich dachte da an die Membrane? - Im ersten und zweiten Gang bei sehr hoher Drehzahl verschluckt sie sich, im dritten, vierten und fünften dreht sie voll aus und hat "guten Zug" und im sechsten kann man sie vergessen da geht sie mit Geschw und Drehzahlen rapide zurück
Seiten (3): [1] 2 3 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » schwacher Leistungskick und Leistungsarmer 6ter Gang

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH