dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Optik » Lackierung & Dekor » Welcher Lack für Zylinder? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welcher Lack für Zylinder?
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
blaumann

19.04.2013 22:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hi,

wer hat schon mal den Zylinder und Kopf lackiert, welchen Lack habt ihr genommen und hat es gehalten?

Bin mir nicht sicher welchen Lack man am besten nimmt bzw. wie heiß der Zyli im Auslassbereich wird.
Carnifex

19.04.2013 23:35

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zylinder werden nicht heißer als 300° C.
images/avatars/avatar-8882.jpg x40

20.04.2013 01:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ja nehm einfach einen lack der bs 500 C° hält und fertig, halten wird der auf der rauen gussoberfläche eh gut
blaumann Thema begonnen von blaumann

20.04.2013 01:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

300 ° o_O bei einem wassergekühlten Zylinder? Hatte eigentlich überlegt ob normaler 2k Lack ausreichen könnte.

Edit: der ht Lack muss doch meistens bei mindestens 160 grad einbrennen, dachte der zylinder wird nicht mal so heiß.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blaumann: 20.04.2013 01:11.

sunny 690

20.04.2013 05:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Normaler klarlack geht auch, wird aber mit der zeit gelblich
[.¥.B.€.®.K!IIÅ

20.04.2013 09:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wo steht denn was von Klarlack?
Ich hätte auch zu normalem Lack geraten, der reicht dicke!
sunny 690

20.04.2013 10:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Entschuldige bitte klugscheißer...äh yofjxsgh

edit: er hat gefragt was für einen lack habt ihhr genommen, ich hab klarlack genommen, hats jetzt klick gemacht warum ich das geschrieben hab

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sunny 690: 20.04.2013 12:29.

images/avatars/avatar-8996.gif hanni95

20.04.2013 11:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von blaumann
welchen Lack


Zitat:
Original von sunny 690
was für eine klarlack






Zitat:
Original von sunny 690
Entschuldige bitte klugscheißer...äh yofjxsgh




HÜPF! HÜPF! HÜPF! HÜPF!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hanni95: 20.04.2013 11:25.

images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

20.04.2013 11:28

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von sunny 690

edit: er hat gefragt was für eine klarlack habt ihhr genommen, ich hab klarlack genommen


Steht wo?


Nach meiner Logik wir der Zylinder aussen höchstens so heiß wie der Siedepunkt von Wasser, wenn es unter so viel Druck steht, dass das Ventil des Kühlers gerade so nicht öffnet. Recherchieren kann man das ja jetzt selbst.
Carnifex

20.04.2013 12:11

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also, ich habe nochmal kurz nachgelesen:

Temperatur der Zylinderinnenwand: unter 200°
Temperatur der Brennraumwand: 250° bis 300°

Quelle: Stoffregen, Jürgen "Motorradtechnik"
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

20.04.2013 12:30

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Mahi
Zitat:
Original von sunny 690

edit: er hat gefragt was für eine klarlack habt ihhr genommen, ich hab klarlack genommen


Steht wo?


Nach meiner Logik wir der Zylinder aussen höchstens so heiß wie der Siedepunkt von Wasser, wenn es unter so viel Druck steht, dass das Ventil des Kühlers gerade so nicht öffnet. Recherchieren kann man das ja jetzt selbst.


Ist doch Unsinn, da das Wasser zirkuliert und immer gekühlt wird.
sunny 690

20.04.2013 12:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Mahi
Zitat:
Original von sunny 690

edit: er hat gefragt was für eine klarlack habt ihhr genommen, ich hab klarlack genommen


Steht wo?


Nach meiner Logik wir der Zylinder aussen höchstens so heiß wie der Siedepunkt von Wasser, wenn es unter so viel Druck steht, dass das Ventil des Kühlers gerade so nicht öffnet. Recherchieren kann man das ja jetzt selbst.


Scheiß hektik, wollte nur lack schreiben nicht klarlack
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

20.04.2013 12:49

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Manu46
Zitat:
Original von Mahi
Zitat:
Original von sunny 690

edit: er hat gefragt was für eine klarlack habt ihhr genommen, ich hab klarlack genommen


Steht wo?


Nach meiner Logik wir der Zylinder aussen höchstens so heiß wie der Siedepunkt von Wasser, wenn es unter so viel Druck steht, dass das Ventil des Kühlers gerade so nicht öffnet. Recherchieren kann man das ja jetzt selbst.


Ist doch Unsinn, da das Wasser zirkuliert und immer gekühlt wird.


Warum Unsinn?


@Carnifex: Ich glaube er will den Zylinder von aussen lackieren. LLOOOLLL
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

20.04.2013 12:50

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Nur weil das Wasser ca. 100° hat, heißt das doch noch lange nicht, dass der Zylinder nicht wärmer wird?!
images/avatars/avatar-3837.jpg visual

20.04.2013 12:53

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

@Manu und Mahi:
Ihr Flitzpiepen biggrins

@TE
Nehm einfach Temp.Beständigen Lack bis min. 300°C und dann haste ruhe und keine Probleme damit
Carnifex

20.04.2013 13:45

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Manu46
Nur weil das Wasser ca. 100° hat, heißt das doch noch lange nicht, dass der Zylinder nicht wärmer wird?!


Da hast du Recht.

@Mahi: Ich weiß, aber damit wollte ich verdeutlichen, dass Lack bis 300° reicht.
blaumann Thema begonnen von blaumann

20.04.2013 14:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Nette Diskussion LLOOOLLL

Ja ich wollte einfach mal wissen welchen Lack ihr schon mal ausprobiert habt und was passiert ist bzw. ob er gehalten hat.
Immerhin weiß ich schon mal, dass normaler Klarlack gehalten hat zumindest ohne Blasen zu werfen und nicht komplett wegbrennt.
Sonst noch niemand selber Zylinder oder Kopf lackiert?

Temperaturanzeige heiß bedeutet glaube ich 115 grad Wassertemp, dürfte aber schon roter Bereich sein.
Auspufflack wäre dann Quatsch weil der bei 160 erst einbrennt. Hitzefest bis 300 grad gibts glaube ich nur als 1 k Lack und ist eben nicht Öl oder Kraftstoffbeständig.

Vielleicht hätte ich einfach fragen sollen ob normaler 2 k Lack ausreicht um den Zyli AUSSEN zu lackieren ;-)
[.¥.B.€.®.K!IIÅ

20.04.2013 15:46

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von sunny 690
Entschuldige bitte klugscheißer...äh yofjxsgh

edit: er hat gefragt was für einen lack habt ihhr genommen, ich hab klarlack genommen, hats jetzt klick gemacht warum ich das geschrieben hab


Also egal was du dir so in den Kopf knallst, ich würde den Stoff weglassen...

Ich hab nur ne normale Frage gestellt, wenn du dich dadurch gleich angegriffen fühlst, rate ich Dir zu einer Penisprothese! Nichts verstehe?!?
leopard2

23.04.2013 00:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

manche Leute ... Oh mann....

Also für den Zyli nimm einfach VHT Motorlack bis 288 Grad, VHT ist saugut

oder lass ihn pulverbeschichten mit Cerakote, das ist Space Age Zeugs, womit man Motoren, Auspuffe oder gern auch Kolben beschichten kann LLOOOLLL

http://www.exhaust-coating.de/de/products
blaumann Thema begonnen von blaumann

23.04.2013 18:27

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Vht geht schon in die richtige Richtung. Vllt nehme ich den, hätte eben gerne 2k gehabt weil der Kraftstoff und ölbeständig ist.
So wie ich inzwischen gehört habe gibt es auch viele die Motoren mit normalem 2k Autolack lackieren.
Angeblich ohne Probleme

Das mit der Cerakote oder ceramic coating Pulverbeschichtung hatte ich schon mal in Chromoptik für meinen Auspuff überlegt. Für den Zylinder würde Pulvern bei irgendeinem Wald und Wiesenbeschichter aber locker reichen.
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Optik » Lackierung & Dekor » Welcher Lack für Zylinder?

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH