dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch mannueta 22.04.2014 09:05
 RE: Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch ziklomotore 22.04.2014 10:43
 RE: Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch mannueta 22.04.2014 12:10
 RE: Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch blaumann 22.04.2014 12:46
 RE: Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch mannueta 23.04.2014 00:34

Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
mannueta

22.04.2014 09:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo liebe DT-Freunde,

nach dem die meine kleine DE03 / BJ. 2002 - 17600 KM (erster Kolben) endlich fertig gestellt habe, tritt ein Problem auf:

- meist bei warmen Motor ab circa 5-7k Umdrehungen Fehlzündungen und Stottern aber nur während der FAHRT !!!, als ob sie nicht Richtig zündet.

Manche Tage läuft Sie ohne Probleme und ich kann eine Stunde im Gelände ohne Probleme fahren...

Trotz intensiver "SUCHE", auch hier im Forum, konnte ich den Fehler nicht finden. Obwohl hier viele ähnliche Probleme haben.

Die DT ist komplett Original außer Schalter bzw. Intervallschalter mit 80 km/h CDI.

Schon gemacht:
- Vergaser ausgebaut und gereinigt (normal mit Benzin)
- Vergaser Ultraschallbad und komplett zerlegt, durchgeblasen und gereinigt
- Kerze sauber gemacht (meist leicht verölt)
- Intervallschalter gegen "Normalen Schalter" getauscht
- Schalter wieder ausgebaut
- Reedkontakt ausgelötet, wieder eingelötet
- Reed gegen neuen Intervallschalter ersetzt
- Ölpumpe ein- und ausgebaut
- alle CDI-Kabel und Stecker geprüft

Zusatz: Mein Drehzahlmesser geht nicht gerade leicht nach "oben" obwohl der Motor hoch dreht, die Welle ist aber ganz...

Kann mir jemand noch einen Tip geben?

Ein kaputter GIA kann es nicht sein... biggrins

Neue Kerzen sind unter wegs...
images/avatars/avatar-8950.jpeg ziklomotore

22.04.2014 10:43

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hast du den vergaser richtig bedüst? (Ich glaube schon, wenn ich lese, dass du noch eine Gasgas 300 hast biggrins )
Evtl springt die cdi auf irgendeinem Grund ins Notprogramm. (Tritt das Problem in allen Gängen auf?)
Ich hatte auch schon das Problem, dass ich Zündaussetzer hatte, wenn ich bei Regen gefahren bin (Feuchtigkeit im zk Stecker)
Ist der Luftfilter sauber?
Hast du beim Vergaser sauber machen alle Düsen/Öffnungen auf Durchgang geprüft?

Gruß
mannueta Thema begonnen von mannueta

22.04.2014 12:10

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Danke...

Leider habe ich meine GG letztes Jahr nach einem Sport Unfall verkauft Traurig sein

Jetzt muss auch das Profil aktualisieren, habe jetzt nur noch die dt, ne TW und ne Suzuki sv650s. Aber ganz ohne Gelände geht es nicht.

Luftfilter ist neu und geölt vor ca. 200km.

Bedüsung komplett original.
blaumann

22.04.2014 12:46

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Original heißt du hast eine 240 Hauptdüse im Vergaser?

Praktisch wäre natürlich eine 3RM-20 cdi zum testen ob es dann weg ist...

Man könnte auch mal vorsichtshalber den Kerzenstecker mit Kabel erneuern oder eine komplett andere spule testen falls du sowas da hast.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blaumann: 22.04.2014 12:50.

mannueta Thema begonnen von mannueta

23.04.2014 00:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja habe eine 240er HD drin, aber leider keine offene CDI oder Spule da liegen.

Nach der ganzen Rumbauerei schließe ich aber die CDI aus, da das Ganze auch im gedrosselten Zustand so sporadisch auf tritt.

Könnte es auch der Kolben sein, schließlich schon 17K weg das Teil?

Im Stand dreht sie immer voll hoch aber nicht unter Last bzw. mit Gang drin.

Aber sinnlos wechseln ist ja auch doof...

PS: Die DT hat den Fehler bzw. die Aussetzer aber schon seit Anfang an, dachte erst es wäre die Drossel, der Vorbesitzer hatte einen Rutscher auf die linke Seite hingelegt... Dabei war dann die Schaltwelle verreckt...
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Dt125 Stottern und Fehlzündungen, dreht warm unter Last selten hoch

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH