dt125.de dt125.de

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Häufig gestellte Fragen User-Locator dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Yamaha DT125R 2003 entdrosseln » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Yamaha DT125R 2003 entdrosseln
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 22.04.2014 11:24
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln FrozenFox 22.04.2014 11:58
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 22.04.2014 12:31
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 23.04.2014 19:19
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln ziklomotore 23.04.2014 19:44
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln 557766 23.04.2014 19:30
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 23.04.2014 19:53
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln fünf³ 23.04.2014 21:01
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln 557766 23.04.2014 20:06
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 23.04.2014 22:28
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln fünf³ 23.04.2014 22:32
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 24.04.2014 20:22
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln x40 24.04.2014 22:52
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 24.04.2014 23:04
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 26.04.2014 08:35
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln Manu46 26.04.2014 11:30
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 26.04.2014 12:11
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln x40 26.04.2014 12:32
 RE: Yamaha DT125R 2003 entdrosseln waldmeister97 26.04.2014 12:48

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002



Yamaha DT125R 2003 entdrosseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Hab mir gestern eine Yamaha dt125r Baujahr 2003 gekauft. Sie ist auf 80km/h gedrosselt und ich möchte sie jetzt gerne aufmachen.
Wo befinden sich bei diesem Modell die Drosseln und gibt es eine gute Anleitung um diese Drosseln zu entfernen bzw. zu umgehen?

Muss ich bei der Auslassteuerung bzw. bei selbigem Stellmotor auch etwas verändern?

Welcher wäre der Leistungsstärkste Auspuff (bräuchte keine Zulassung) und wie viel ps hat man mit ihm ca. mehr als mit dem originalen entdrosselt?
danke schon im vorraus für Antworten
lg, waldmeister

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von waldmeister97: 22.04.2014 11:27.

22.04.2014 11:24 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
FrozenFox
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8921.jpg

Dabei seit: 15.05.2013
Herkunft: Kreis Unna
Motorrad: Yamaha DT 125 R



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

http://dt125.de dann auf Werkstatt und dann rechts entdrosseln

__________________
biggrins
22.04.2014 11:58 FrozenFox ist offline Beiträge von FrozenFox suchen Nehme FrozenFox in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

danke :-)
aber welche von den dort erwähnten Drosselungen hat meine dt?
22.04.2014 12:31 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hab ich das richtig aufgefasst dass meine 03er dt125r durch blenden mitten im Krümmer und der elektronischen Drossel die Mithilfe eines Kippschalters hinter der Lichtmaske bei den passenden Kabeln verlötet deaktiviert werden kann?
Oder gibts noch andere Drosseln die in meiner dt verbaut sind? Brauch ich nach dem entdrosseln eine andere Düse?
lg waldmeister
23.04.2014 19:19 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
ziklomotore
zum Händler-Renner


images/avatars/avatar-8950.jpeg

Dabei seit: 24.01.2013
Herkunft: West-Deutschland
Motorrad: DT 125 '99 TZR 250 2MA '87



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von waldmeister97
Hab ich das richtig aufgefasst dass meine 03er dt125r durch blenden mitten im Krümmer und der elektronischen Drossel die Mithilfe eines Kippschalters hinter der Lichtmaske bei den passenden Kabeln verlötet deaktiviert werden kann?
Oder gibts noch andere Drosseln die in meiner dt verbaut sind? Brauch ich nach dem entdrosseln eine andere Düse?
lg waldmeister


Ja hast du richtig festgestellt, statt dem Schalter kann man auch einen Intervallschalter einbauen.
Düse brauchst du normalerweise keine größere.

Aber mal was anderes: Ich habe hier schon gelesen, dass im Jahr 2003 gar keine DTs gebaut wurden.
Weiß da jmd mehr?

MfG
Paul

__________________
Zitat:
Original von l'acmet
soll ich mal mit einem hammer auf den Kolben hauen damit er sich löst? Genial!

23.04.2014 19:44 ziklomotore ist offline E-Mail an ziklomotore senden Homepage von ziklomotore Beiträge von ziklomotore suchen Nehme ziklomotore in deine Freundesliste auf
557766
Schrauber


images/avatars/avatar-8910.jpg

Dabei seit: 17.04.2012
Herkunft: D
Motorrad: DT125R @209cm³



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

http://yamaha-dt-125.blogspot.de/p/entdrosseln.html

__________________
Yamaha DT 125 Tuning Blog + Tutorials
23.04.2014 19:30 557766 ist offline E-Mail an 557766 senden Beiträge von 557766 suchen Nehme 557766 in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

das mit dem intervallschalter hab ich gesehen, ist das kompliziert den einzubauen? hab da was gelesen von bauteile auf die Platine löten, gibts da Schaltpläne wo was hingehört sonst bin ich da recht planlos unterwegs^^

Erstzulassung war 3/2003, dann wurde sie wohl 2002 gebaut ;-)
lg waldmeister
23.04.2014 19:53 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
fünf³
alter Hase


images/avatars/avatar-9070.jpeg

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben
Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von waldmeister97
Erstzulassung war 3/2003, dann wurde sie wohl 2002 gebaut ;-)


Genau, man muss zwischen EZ, Baujahr und Modelljahr unterscheiden.

Es gibt auf jeden Fall kein Modelljahr 2003, und somit auch kein Baujahr 2003 aber natürlich war eine EZ in 2003 trotzdem möglich.

Ich habe zum Beispiel einen DE03 Rahmen (Modelljahr '99), der noch Anfang Dezember '98 zugelassen wurde. Das heißt die Produktion lag noch deutlich in 98.

Alles Definitionssache.. Hoffe da bisschen aufgeklärt zu haben Zwinkern

Gruß, Flo.

__________________
Ride Tastefully

Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
23.04.2014 21:01 fünf³ ist offline E-Mail an fünf³ senden Homepage von fünf³ Beiträge von fünf³ suchen Nehme fünf³ in deine Freundesliste auf
557766
Schrauber


images/avatars/avatar-8910.jpg

Dabei seit: 17.04.2012
Herkunft: D
Motorrad: DT125R @209cm³



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Klar schaltplan liegt dem Bausatz bei!

__________________
Yamaha DT 125 Tuning Blog + Tutorials
23.04.2014 20:06 557766 ist offline E-Mail an 557766 senden Beiträge von 557766 suchen Nehme 557766 in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hab ich das richtig verstanden dass sie nach Einbau des Intervallschalters einfach immer entdrosselt ist und ich nix mehr schalten muss?

Welcher Sportauspuff hatt den die beste Leistung auf der Dt? (auch gern einen ohne abe) oder macht das im Vergleich zum offenen original Krümmer wenig Mehrleistung aus?
lg waldmeister
23.04.2014 22:28 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
fünf³
alter Hase


images/avatars/avatar-9070.jpeg

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben
Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von waldmeister97
Hab ich das richtig verstanden dass sie nach Einbau des Intervallschalters einfach immer entdrosselt ist und ich nix mehr schalten muss?


Jap!

Gruß, Flo.

__________________
Ride Tastefully

Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
23.04.2014 22:32 fünf³ ist offline E-Mail an fünf³ senden Homepage von fünf³ Beiträge von fünf³ suchen Nehme fünf³ in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hab mich bisschen die Auspuffkunde der dt eingelesen :-)

Obwohl sich die doma, spes und dep Anlagen nicht schlecht anhören, vom Sound als auch von der Leistungsbeschreibung werde ich wohl den originalen aufflexen und komplett ausräumen... hab hier im Forum gelesen dass wenn er komplett ausgeräumt wird eine etwas größere Hauptdüse zu empfehlen wäre. Welche wär da genau zu empfehlen (motor 4bl)
lg waldmeister
24.04.2014 20:22 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
x40
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8882.jpg

Dabei seit: 01.07.2012
Herkunft: Crailsheim
Motorrad: dt 125 x



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Keine größere.
Einfach den Vergaser original lassen mit 240 HD und mittlerer Nadelstellung.
24.04.2014 22:52 x40 ist offline E-Mail an x40 senden Beiträge von x40 suchen Nehme x40 in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

100%ig??
24.04.2014 23:04 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Also die originale 240er HD passt fix wenn die Auspuffdrossel und 80 km/h Drossel rausgeschmissen sind? Hab ich dann meine von Werk aus angegebenen entdrosselten 24 Ps? (wahrscheinlich etwas weniger aber sonst sind da keine Drosseln mehr oder?)
26.04.2014 08:35 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
Manu46
Moderator


images/avatars/avatar-8959.jpg

Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern
Motorrad: Kreidler Florett RMC



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von waldmeister97
Also die originale 240er HD passt fix wenn die Auspuffdrossel und 80 km/h Drossel rausgeschmissen sind? Hab ich dann meine von Werk aus angegebenen entdrosselten 24 Ps? (wahrscheinlich etwas weniger aber sonst sind da keine Drosseln mehr oder?)


240er passt, wenn die DT entdrosselt wurde.

23PS werden vom Werk angegeben...
Ist wohl eher ein Wunschwert, vielleicht kommt's an der KW an das kann schon sein...
26.04.2014 11:30 Manu46 ist offline E-Mail an Manu46 senden Beiträge von Manu46 suchen Nehme Manu46 in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Alles klar ;-)

Würdet ihr ein 15er Ritzel empfehlen um im Wald eine etwas bessere Beschleunigung zu haben oder original 16:57 einfach lassen?
26.04.2014 12:11 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
x40
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8882.jpg

Dabei seit: 01.07.2012
Herkunft: Crailsheim
Motorrad: dt 125 x



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

16:57 ist eig. Das optimale für alltagsbetrieb und eweng wald, aber du kannst das 15er ja probieten vllt liegt es dir ja besser.
26.04.2014 12:32 x40 ist offline E-Mail an x40 senden Beiträge von x40 suchen Nehme x40 in deine Freundesliste auf
waldmeister97
Praktikant


images/avatars/avatar-9030.jpg

Dabei seit: 20.04.2014
Herkunft: Österreich
Motorrad: DT125 R 2002

Themenstarter Thema begonnen von waldmeister97


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Spielt sich der eine Zahn beim Ritzel in der Beschleunigung überhaupt in einem merkbaren Bereich ab? Sie wird im 6. zwar langsamer sein aber von der Beschleunigung (eventuell auch gaswheely, brongts da was?)
lg waldmeister
26.04.2014 12:48 waldmeister97 ist offline E-Mail an waldmeister97 senden Beiträge von waldmeister97 suchen Nehme waldmeister97 in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur | Thema zu Favoriten hinzufügen
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Yamaha DT125R 2003 entdrosseln

Mobile Version

Impressum


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH