Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
JulianV |
01.10.2014 18:15 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
ziklomotore |
01.10.2014 22:03 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
Manu46 |
01.10.2014 22:10 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
JulianV |
02.10.2014 13:08 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
ANCI300 |
02.10.2014 23:19 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
JulianV |
06.10.2014 23:00 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
MAT |
07.10.2014 07:17 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
fünf³ |
07.10.2014 11:02 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
ANCI300 |
09.10.2014 21:53 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
JulianV |
09.10.2014 23:37 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
Donnervogel1982 |
10.10.2014 12:38 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
MAT |
10.10.2014 18:10 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
JulianV |
11.10.2014 00:35 |
 RE: Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
MAT |
12.10.2014 00:11 |
JulianV
Newbie

Dabei seit: 04.09.2014
Herkunft: Hamburg Motorrad: Sachs ZZ 125 ´00 Suzuki SV650
 |
|
Sachs ZZ Starkes Rütteln, Stottern + Vmax 60 kmh |
 |
Moin!
Ich habe schon seit gut 2 Monaten ein ziemliches Problem, hab mich aber noch damit zurück gehalten. In Foren kann man ja schnell Leuten damit auf den Sack gehen, wenn man augenscheinlich immer für das selbe Thema einen Faden eröffnet. Leider hab ich zu meinem Problem hier nichts gefunden.
Also:
Meine ZZ ´00 macht ordentlich Faxen!
Sie dreht nach oben hin nicht sauber aus und fängt ab ca. 60km/h an, sehr stark zu stottern und dabei von vorn bis hinten zu rütteln. Unten rum ist sie zwar auch lahm, kommt aber dennoch vom Fleck. Außerdem gibt sie im mittleren Drehzahlbereich ein ziemlich lautes und "aggressives" Blubbern von sich. Im Stand kann sie aber ordentlich hochgedreht werden. Aber im 6. Gang bei 60 km/h ist dann Schluss, dann gehts nicht mehr weiter nach oben.
Vor gut 3 Monaten hatte sie leider gefressen. Davor hat sie auch nur mit Mühe 90 Km/H geschafft. Die Laufbuchse wurde gehohnt und der Kopf plan gedreht (leckt trotzdem Wasser). Ich habs dann alles wieder zusammengesetzt und mit neuen Dichtungen versehen. 100 Km nur Halbgas gefahren, bis 200+ Km weiter gesteigert.
Zuerst hab ich am Vergaser es versucht. Das ändern der Hauptdüse hat nichts gebracht. Die Nadel befindet sich in der mittlersten Stellung. Gestern habe ich alles in den Ori-zustand zurückversetzt. Der Gaser funktioniert eigentlich einwandfrei und ich glaube NICHT, dass es am Vergaser liegt. An dem hab ich jetzt schon ewig herumprobiert.
HD: 142
ND:
Mischrohr: 264
Schieber: 30
Dellorto PHBH 28
Zündkerze NGK BR9ES ist neu. Der Schnorchel ist wieder drauf und eine Gianelli-Komplettanlage ist verbaut.
Die PW ist auch einigermaßen frisch eingestellt.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich sehr wenig fahre, daher dauert das ziemlich lange mit den Abstimm-versuchen.
Hat jemand noch einen Tipp oder eine Erklärung für mich? Mit 60 rumtuckern ist nicht lustig....
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JulianV: 01.10.2014 18:30.
|
|
01.10.2014 18:15 |
|
|
ziklomotore
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 24.01.2013
Herkunft: West-Deutschland Motorrad: DT 125 '99 TZR 250 2MA '87
 |
|
Vielleicht ist der Auspuff zu.
__________________
Zitat: |
Original von l'acmet
soll ich mal mit einem hammer auf den Kolben hauen damit er sich löst?
|
|
|
01.10.2014 22:03 |
|
|
Manu46
Moderator
  

Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
 |
|
Evtl. ist der Kopf einfach immer noch nicht dicht...
|
|
01.10.2014 22:10 |
|
|
JulianV
Newbie

Dabei seit: 04.09.2014
Herkunft: Hamburg Motorrad: Sachs ZZ 125 ´00 Suzuki SV650
Themenstarter
 |
|
Okay dann werd ich mal versuchen den Auspuff auszubrennen.
Der Zyli-kopf ist tatsächlich nicht ganz plan. Zur Auslassseite hin tritt Kühlwasser aus.
|
|
02.10.2014 13:08 |
|
|
ANCI300
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 09.09.2013
Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 |
|
Hallo,
also erstes solltest du wirklich mal schauen, dass du den Zylinderkopf dicht bekommst. Entweder planen lassen oder selbst auf einer Glasplatte eben schleifen. Es gibt verschiedene Kopfdichtungen, einmal gibts diese grauen, die eine leicht abkratzbare Beschichtung haben und dann gibt es noch eine gummierte Version. Mit der gummierten habe ich bisher bessere Erfahrungen gemacht, wobei die andere bei planem Kopf/Zylinder auch funktionieren sollte.
Nochmal zum Vergaser und Auspuff....
Hast du im Giannelli den Drosselkonus für 15 PS verbaut oder nicht?
Welche Leeflaufdüse ist verbaut?
Welche Nadel ist drin?
Gemischregulierschraube wie viele Umdrehungen offen?
Hast du die Auslasswalze nur nach dem Plastikstellrad eingestellt oder direkt mit dem Finger im Auslass gefühlt, wie die Walze steht?
Das Stellrad kann ja in zwei Stellungen auf die Walze aufgesteckt werden. Hatte dieses bei mir auch mal falsch eingebaut, lief dann auch nur ca. 90km/h.
Züge vom Stellmotor zum Stellrad sind auch korrekt montiert?
Gruß Christoph
|
|
02.10.2014 23:19 |
|
|
JulianV
Newbie

Dabei seit: 04.09.2014
Herkunft: Hamburg Motorrad: Sachs ZZ 125 ´00 Suzuki SV650
Themenstarter
 |
|
Moin!
Es hat sich nichts weiter ergeben und alles ist wie vorher.
Der Krümmer ist offen, die Drosselblende ist entfernt.
Der Kopf muss wirklich gemacht werden. Komisch, dass es mir jetzt erst aufgefallen ist. Der Kopf wurde mit dem Zylinder zusammen überholt.
Ich habe die graue Kopdichtung verbaut.
Leerlaufdüse schau ich nach und editier es hinein.
Nadel? Keine Ahnung. Die Standart-mäßige.
Eine Gemischregulierschraube ist gar nicht drin. Nur eine Standgasschraube, die Kiste läuft mit Gemisch.
Ich habe die PW so eingestellt, dass ich den Krümmer abmontiert habe und mich drunter gelegt habe. Dann hab ich mit den Stellschrauben die Walze so eingestellt, dass bei Nullstellung 2mm Kante im Auslass zu sehen sind (mir zugewand). Die Züge und Stellschrauben habe ich frisch neu verbaut.
Das Stellrad kann man doch nur richtig in eine Richtung draufstecken, oder nicht? Die Schraubnippel sind unten auf der Scheibe eingehängt und die Züge verlaufen auf der Außenseite, oder wie meinst du, ANCI?
|
|
06.10.2014 23:00 |
|
|
 |
MAT
Rollerschupser
 

Dabei seit: 17.08.2014
Herkunft: Erfurt / Thr Motorrad: XV1100
 |
|
Zitat: |
Original von JulianV
Das Stellrad kann man doch nur richtig in eine Richtung draufstecken, oder nicht? |
Wenn ich davon ausgehen darf, dass die 2000er Sachs die selbe Technik verbaut hat, wie die 2000er DT, hast Du Recht. Dann kann man das Stellrad nur in einer Position aufbauen.
__________________ Gruß MAT
00er DT in blau, 93er XV535, 94er XV1100
Leder(lenkrad)fetischist
|
|
07.10.2014 07:17 |
|
|
 |
fünf³
alter Hase
  

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79
 |
|
Zitat: |
Original von MAT
Zitat: |
Original von JulianV
Das Stellrad kann man doch nur richtig in eine Richtung draufstecken, oder nicht? |
Wenn ich davon ausgehen darf, dass die 2000er Sachs die selbe Technik verbaut hat, wie die 2000er DT, hast Du Recht. Dann kann man das Stellrad nur in einer Position aufbauen. |
Das wäre eben zu klären. Mein Gefühl sagt mir, dass die noch die alten PWs haben könnten.
Bilder findest im Wiki.
Gruß, Flo.
__________________ Ride Tastefully
Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
|
|
07.10.2014 11:02 |
|
|
ANCI300
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 09.09.2013
Motorrad: Sachs ZX 125, KTM 660 SMC
 |
|
Meine zwei Sachs ZX haben auf jeden Fall die alte Ausführung der PW verbaut, bei der die Seilscheibe in zwei Stellungen montiert werden kann. Sind aber auch beide 97er Baujahr. Eine neuere hatte ich noch nicht in den Fingern.
Wichtig ist auch, dass die Züge in der richtigen Position am Stellmotor eingehängt sind, nicht dass die Walze falsch herum gedreht wird.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe geht der Zug 1 vom Stellmotor an Position 2 der PW-Stellscheibe und umgekehrt.
Die Gemischregulierschraube am Vergaser hat mit deinem Zweitaktgemisch nicht direkt was tun. Diese Schraube ist bei deinem Vergaser wahrscheinlich nicht als solche zu erkennen, da sie keinen herkömmlichen Schlitz im Kopf hat, sondern nur einseitig abgeflacht ist, sodass man sie nur mit einem Spezialschlüssel drehen kann.
Schau mal auf der linken Seite vom Vergaser ziemlich in Richtung Zylinder, da müsstest du die Schraube sehen.
Falschluft über KW-Simmerringe, Membranblock/Ansaugstutzen hast du schon ausgeschlossen?
Gruß
|
|
09.10.2014 21:53 |
|
|
JulianV
Newbie

Dabei seit: 04.09.2014
Herkunft: Hamburg Motorrad: Sachs ZZ 125 ´00 Suzuki SV650
Themenstarter
 |
|
Moin!
Ich habe nochmals die PW eingestellt, und ja es ist die alte Version (4bl).
Unten rum aus niedriegen Drehzahlen gehts fix hoch.
Aber getan hat sich immer noch nichts. Die lokale Werke ist aber bereit meinen Zyli-kopf als Reklamation noch mal zu planen.
Am Membranblock war ich schon bei, und hab die Dichtung ausgetauscht. Da sitzt alles fest wie es sollte. Zum KW-Lager kann ich nichts sagen.
Immer noch, beim Hochdrehen auf 60 kmh fängt das Stottern an und sie dreht kaum höher. Ich werde bei Gelegenheit noch mal in die 2-Rad Werke fahren und das noch mal beäugen lassen. Sonst weiß ich auch nicht mehr weiter. Nach dem Winter soll sie auch weg, bin den Scheiß mit 2ts satt.
|
|
09.10.2014 23:37 |
|
|
 | |
MAT
Rollerschupser
 

Dabei seit: 17.08.2014
Herkunft: Erfurt / Thr Motorrad: XV1100
 |
|
Stimmt. Im Handbuch steht ganz klar, dass ein nicht entstörter Kerzenstecker die Zündbox durcheinander bringen kann.
Das stottern fängt immer bei 60 km/h an? Egal, in welchem Gang? Dann wäre die Störung geschwindigkeits- und nicht drehzahlabhängig!
__________________ Gruß MAT
00er DT in blau, 93er XV535, 94er XV1100
Leder(lenkrad)fetischist
|
|
10.10.2014 18:10 |
|
|
JulianV
Newbie

Dabei seit: 04.09.2014
Herkunft: Hamburg Motorrad: Sachs ZZ 125 ´00 Suzuki SV650
Themenstarter
 |
|
Ich weiß es nicht, wie es mit dem Zündkerzenstecker um die Entstörung steht. Es ist ein einfacher NGK 90°. Ich werde mal bei meinem Dealer nachfragen.
Jap auch bergab stottert sie wie sau.
Im Stand bei Neutralgang, kann ich sie hochdrehen. Aber im fahren geht sie ab dem 3. Gang kaum vorwärts. Auf die 60Km/h komme ich mit Mühe und Not auch nur im 6. Gang.
Alle 10 Km/h schalten. Das Stottern setzt leicht bei 55km/h ein und bei 60 gehts erst richtig los. Sie dreht dann auch nicht mehr höher und wird bei gleicher gasstellung auf Strecke immer weiter langsamer.
Dazu muss ich sagen, dass ich verdammt Schiss habe das Teil aufzudrehen. Nicht das mir die wieder unterm Arsch verreckt! Ich versuche nächste Woche mal ein ausführliches Video mit kleiner Rundfahrt mit dem Problem zu machen.
|
|
11.10.2014 00:35 |
|
|
 |
MAT
Rollerschupser
 

Dabei seit: 17.08.2014
Herkunft: Erfurt / Thr Motorrad: XV1100
 |
|
Zitat: |
Original von JulianV
Aber im fahren geht sie ab dem 3. Gang kaum vorwärts. |
Das klingt nach dem klassischen (so genannten...) "Notprogramm".
__________________ Gruß MAT
00er DT in blau, 93er XV535, 94er XV1100
Leder(lenkrad)fetischist
|
|
12.10.2014 00:11 |
|
|
|
 |
Impressum
|