dt125.de dt125.de

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Häufig gestellte Fragen User-Locator dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Anschlagbleche Membran unterschiedlich? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Anschlagbleche Membran unterschiedlich?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Anschlagbleche Membran unterschiedlich? Chris 21 17.11.2015 19:46
 RE: Anschlagbleche Membran unterschiedlich? fünf³ 18.11.2015 10:44
 RE: Anschlagbleche Membran unterschiedlich? Chris_ 18.11.2015 18:52
 RE: Anschlagbleche Membran unterschiedlich? Chris 21 18.11.2015 20:02

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Chris 21
zum Händler-Renner


images/avatars/avatar-9057.jpg

Dabei seit: 29.08.2015
Herkunft: RLP
Motorrad: SR 500 / HD 74ic Shovel / Duc 900SS Carb



Basic-Member



Anschlagbleche Membran unterschiedlich? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hi Zusammen!
Ich baue zusammen mit Meinem Sohn Seine 4BL gerade auf.
Wir wollten auch die orginale Glasfaser Membrane gegen Carbon wechseln.
Aber : die Anschlagbleche sind unterschiedlich weit gebogen.
Eine Seite hat ca. 8,5mm die andere ca. 11mm zwischen Blech und Dichtfläche.
Ist das normal , oder hat da einer rumgefingert ?
Wenn normal , wie wird dann der Membranträger eingebaut (große Öffnung Oben oder Unten) ?
Grüße Chris
17.11.2015 19:46 Chris 21 ist offline E-Mail an Chris 21 senden Beiträge von Chris 21 suchen Nehme Chris 21 in deine Freundesliste auf
fünf³
alter Hase


images/avatars/avatar-9070.jpeg

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben
Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Yamaha sagt dazu folgendes:


Vom Handy aus gesendet.

__________________
Ride Tastefully

Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
18.11.2015 10:44 fünf³ ist offline E-Mail an fünf³ senden Homepage von fünf³ Beiträge von fünf³ suchen Nehme fünf³ in deine Freundesliste auf
Chris_
zum Händler-Renner


Dabei seit: 05.01.2015
Herkunft: KöLN
Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ob das bei der DT "normal" ist kann ich nicht sagen, da ich keine fahre und mich damit nicht auskenne aber bei der Sachs ZZ und TZR FL 125 ist das auch so geregelt.

Eine seite (silberenes Plättchen) = 8,6 mm
andere Seite (goldenes Plätchen)= 10,6 mm

Das güldene Membrananschlagsblech muss nach oben "Top" eingebaut werden. Daten sind aus dem Handbuch der TZR FL und Sachs ZZ

Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Ich denke, dass wird was mit der Form des Membrankasten/Motorgehäuse zu tun haben.


Ist es denn möglich den Membrankasten "verkehrtherum" einzubauen ?

Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chris_: 18.11.2015 18:54.

18.11.2015 18:52 Chris_ ist offline E-Mail an Chris_ senden Beiträge von Chris_ suchen Nehme Chris_ in deine Freundesliste auf
Chris 21
zum Händler-Renner


images/avatars/avatar-9057.jpg

Dabei seit: 29.08.2015
Herkunft: RLP
Motorrad: SR 500 / HD 74ic Shovel / Duc 900SS Carb

Themenstarter Thema begonnen von Chris 21


Basic-Member



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen!
Danke für die Antworten.
Da Mein Junior das Moppet gebraucht gekauft hat ,wissen Wir nicht welche Teile von welchem Motor verbaut wurden , er hat eine 4BL Nr..
Die Infos über die unterschiedlichen Maße machen aufgrund des Gasflußes in das Gehäuse Sinn .
Ich kenne solche Strömungsbeeinflußungen von Meinen Modellmotoren .
Der Grundkörper ist symetrisch , nur die Anschlagplatten sind unterschiedlich.
Er hat nicht versucht den Membrankörper anders zu verbauen.
Wir werden Sie , so wie Chris es beschrieben hat wieder verbauen , da das Mopet mit Mir (178 cm 90 Kg Endurojacke) auf der Autobahn über 125 gegangen ist.
Allerdings kommt für den Junior der Alpha 11Kw/15 PS Satz rein .
Danke und Grüße Chris

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chris 21: 18.11.2015 20:12.

18.11.2015 20:02 Chris 21 ist offline E-Mail an Chris 21 senden Beiträge von Chris 21 suchen Nehme Chris 21 in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur | Thema zu Favoriten hinzufügen
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Anschlagbleche Membran unterschiedlich?

Mobile Version

Impressum


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH