Doc89
Newbie
Dabei seit: 26.01.2016
 |
|
DT 125 ´99 Leistungsverlust im letzten Gang |
 |
Hallo Leute,
ich bin eher ein stiller Leser des Forums und komme jetzt an einen Punkt, andem ich nicht mehr weiter komme, bzw einen Rat vom einen DT Mechaniker.
Folgendes Problem:
Meine Yamaha DT 125 ist komplett entdrosselt und fährt dennoch ca. 105Km/H je nach Wetter Bedingungen etwas mehr oder weniger. Im letzten Gang fehlt die Kraft. Sobald es etwas leicht bergauf geht oder ein leichter wind aufkommt fährt sie nur noch 85-90Km/H.
Ich kann alle Gänge voll ausfahren und der Motor dreht im 4 bzw. 5. Gang ohen Probleme 9000.-10.000 UpM. Aber im 6.Gang fehlt die Kraft.
Woran kann es liegen? Folgende Daten habe ich überprüft bzw. Drosseln entfehrnt.
Yamaha DT 125 ´99 Typ: DE03 mit 4BL Getriebe/bzw Motor
Auspuff Drossel entfernt (Krümmer)
CDI offene Version
Powerwalze öffnet voll
Übersetzung original
Kompression: ca. 6bar (+/- 0,1bar)
Membrane (6 Klappen, eine Klappenreihe öffnet 3mm weiter als die andere weil der Metallanschlag weiter offen ist.)
Die Kompression mit 6bar müsste eigentlich ausreichen, denn meine anderen Zweitakt Motoren laufen mit 6-7bar (Hercules 50ziger oder Yamaha DT 50) ohne Probleme.
Könnt Ihr einen Tipp geben?
Vielen Dank schonmal
|
|
14.02.2016 21:40 |
|
|
 |
Costa
Bullen-Vernascher

Dabei seit: 18.10.2005
Motorrad: dt 125r, rd 350ypvs
 |
|
RE: DT 125 ´99 Leistungsverlust im letzten Gang |
 |
Check mal ab, ob du die Auspuffvariante mit der zweiten Drossel im Krümmer hast, wenn, dann sitzt sie mittig im waagerechten Teil des Auspuffs, also genau unter dem Zylinder sozusagen. Leider muss der Krümmer dafür an dieser Stelle durchgesägt werden und anschließend wieder verschweißt.
Der Endschalldämpfer könnte außerdem zugesetzt sein, das Originalteil ist eh nicht so der Hit. Testweise eine Sportanlage montieren bringt Klarheit!
__________________ Wer mehr Leistung will:
www.nopitz.de
|
|
14.02.2016 22:06 |
|
|
Doc89
Newbie
Dabei seit: 26.01.2016
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ja die Drossel saß im Resonanzkörper, nicht vorne im Krümmereinlass.
Innen ist der Krümmer soweit in Ordnung und hat wenig Rußrückstände.
Also wäre es angebracht den Endtopf mal auszubrennen.
|
|
14.02.2016 23:03 |
|
|
Hüfti
Rollerschupser
 

Dabei seit: 04.01.2016
Herkunft: Mittelfranken Motorrad: DT 125R '98 ; DT 125 RE '04
 |
|
Ich glaube den Krümmer auszubrennen wird nur die Dämmwolle zerstören
Lauter ist es eh besser
Lg
|
|
14.02.2016 23:24 |
|
|
Doc89
Newbie
Dabei seit: 26.01.2016
Themenstarter
 |
|
Als ich den Krümmer offen hatte ist mir nichts aufgefallen. Habe Ihn jetzt nochmal demontiert und versucht den Stinger (Rohr zwischen Krümmer und ESD) mit einem Rundenstab frei zu kratzen. Konnte aber keine Ablagerungenn feststellen.
Konnte jetzt auch keine verbesserung im Fahrbetrieb feststellen.
Habe jetzt alternativ den Vergaser mal zum Ultraschallbad gegeben, mal sehen ob es was bringt.
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Membrane komisch aussieht. Undzwar öffnet eine Klappenreihe der Membrane weiter als die andere Seite. Die 2 Metallanschläge haben verschiedene längen, so dass eine Klappenreihe weiter öffenn kann. Ist das normal?
PS: Wegen der Sportanlage, hast du etwas gebrauchtes was ich abkaufen könnte?
|
|
16.02.2016 21:44 |
|
|
|
 |
Impressum
|