dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » nimmt kein Gas mehr an » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen nimmt kein Gas mehr an
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
lutzo

16.02.2017 17:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ich wollte meine Dt mal ein bisschen ausfahren weil ich ihr einen Athena Krümmer verpasst habe und mal gucken wollte wie schnell sie fährt/beschleunigt.
Auf einmal ist allerdings die Drehzahl gefallen und die Motorbremse hat eingesetzt.
Ich hab die Kupplung gezogen und Gasstöße gegeben, ging auch so weit, Drehzahl ging wieder hoch.
Dann, als ich die Kupplung wieder losgelassen und gas gegeben hab, wieder das gleiche ... keine Gasannahme.
Also rechts ran geguckt, nichts zu sehen, dreh auf Reserve und dreh den Choke auf und kick... DT geht an

jetzt hab ich natürlich gedacht das ich halt einfach kein Benzin mehr hatte ...
Also getankt und gut is, erstmal keine Probleme ...

Bis ich heute (1 Tag später) wieder mal n bisschen schneller (ca. 90-100) gefahren bin und das gleiche Problem ... mit exakt gleichem Ablauf ...

woran kann das liegen, oder schluckt die Dt unter Last einfach So dermaßen viel ?! (was ich mir nicht vorstellen kann)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lutzo: 16.02.2017 17:41.

images/avatars/avatar-9057.jpg Chris 21

16.02.2017 19:04

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hi Luzo !
Ich weis , immer die gleiche Leier :
Benzinfilter im Vergaser sauber ?
Vergaser sauber ? (Düsen rausschrauben und von beiden Seiten durchblasen)
Schwimmerstand ?
Tankentlüftung OK ?
Grober Dreck im Tank der den Ablaß verschliest ?

Chris
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

16.02.2017 20:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mal so nebenbei. Hast du den Vergaser auch neu abgestimmt?^^
lutzo Thema begonnen von lutzo

16.02.2017 21:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ne LLOOOLLL
Ich weiß schande über mich, aber bisher lief es ganz gut biggrins aber ich muss das echt machen, hab nur keine Ahnung wie man das macht Traurig

Es ist aber auch nicht so das meine Dt sonst irgenwie zicken macht, dreht ruhig und stabil bis 10k+ läuft sehr gut im Stand, und beschleunigt für mein Ermessen auch sehr gut biggrins

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lutzo: 16.02.2017 21:21.

images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

16.02.2017 21:51

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von lutzo
Ne LLOOOLLL
Ich weiß schande über mich, aber bisher lief es ganz gut biggrins aber ich muss das echt machen, hab nur keine Ahnung wie man das macht Traurig

Es ist aber auch nicht so das meine Dt sonst irgenwie zicken macht, dreht ruhig und stabil bis 10k+ läuft sehr gut im Stand, und beschleunigt für mein Ermessen auch sehr gut biggrins


...aber nicht mehr lange.
Sorry für den Kommentar, aber da ist was Wahres dran. Zwinkern

Ich würde an deiner Stelle schauen, dass du das so schnell wie möglich in Angriff nimmst.
Ein zu mager agestimmte Motor läuft auch ziemlich gut, sofern es nicht übertrieben mager ist, deswegen merkst du auch nichts davon.

Eine Anleitung zur Vergaserabstimmung findest du unter dtpedia.de (vgl. Button in meiner Signatur).
lutzo Thema begonnen von lutzo

16.02.2017 22:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Danke für den Hinweis, ich hab mich auf Wikipedia bzw hier im Forum ein bisschen umgeschaut.
Und ist es jetzt so dass ich den Vergaser immer auseinander bauen muss um da eine "Nadel" oder die Düse zu wechseln, oder reicht es die Gemischschraube, welche wohl außen am Vergaser ist zu verändern ?
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

16.02.2017 22:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn du dich einigermaßen gescheit eingelesen hättest, wüsstest du das. biggrins

Die Gemischschraube regelt nur die Gemischzusamensetzung bei einer Schieberöffnung von ca. einem 1/8 bis 1/4.
Das macht dir normalerweise den Motor nicht kaputt.

Die Nadel und insbesondere die HD sind da weitaus wichtiger.


Was jedoch nicht heißen soll, dass das Standgasnicht vernünftig eingestellt werden sollte.

Anleitung Vergaser
Wenn du einfach so vorgehst, machst du nicht viel verkehrt.
images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

16.02.2017 22:56

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Außen erreichbar ist nur die fürs Standgasgemisch.



Für Hauptdüse und Düsennadel/Nadelclip musste immer zerlegen. Muss ja nicht ganz ab, man kann ihn etwas drehen.
lutzo Thema begonnen von lutzo

25.02.2017 00:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So ich hab mich jetzt mal an den Vergaser gewagt und gleich mal n paar HDs bestellt, dann hat sich aber herrausgestelt, dass mein Vorbesitzer wahrscheinlich schon eine 260 Düse eingebaut hat (in der Mappe vom Kauf war ne Packung drin wo "260 Düse" drauf stand). Aber nun wollt ich totzdem mal gucken und hab die Nadel ausgebaut (einfach mit Vergaser drehen und raus) und hab ihn mal eine Stufe fetter (nach unten) eingestellt ... als ich dann angemacht habe, ist die Drehzahl allerdings ziemlich hoch geschossen, ca 4-5 k ... hab auch an der Leerlaufdüse gedreht, keine Veränderung.
Dann hab ich es wieder zurückgebaut (Nadelclip auf mitte) aber es bleibt wie davor.

Weitere Infos:
- wenn ich den Choke noch reinhaue, geht die Drehzahl runter, oder das Moped geht aus
- ich hab einen neuen Zündkerzenstecker angebaut (den Wasserfesten von NGK) also alten abgedreht und neuen ran
- fahren geht (hab mal ne kleine Runde auf dem Hoff gedreht) aber sobald ich die Kupplung ziehe schießt die Drehzahl nach oben
- Diese Hochdrehen kam vorher NICHT
- Ich habe vor 1. Einbau, die ganzen ausgebauten Teile mit Bremsenreiniger ein bisschen sauber gemacht
- grade auch bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf den Vergaser gesprühgt (Flaschluft test) aber die Drehzahl blieb gleich hoch
- Zündkerze ist hellbraun (hab die bevor ich irgendwas gemacht hab rausgenommen und angeguckt)


Bin echt n bisschen verzweifelt und weiß nicht was ich falsch gemacht hab Traurig

Edit: bin heute noch ne Runde gefahren und da ist mir aufgefallen, dass unten am Vergaser (also am letzten Zwischenraum) Benzin war

Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von lutzo: 25.02.2017 11:49.

images/avatars/avatar-9070.jpeg fünf³

25.02.2017 18:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn du die Nadel weiter nach unten hängst wird das gemisch magerer! (Der Konus der Nadel verschließt die Nadeldüse zu einem größeren Anteil)
Wenn die Drehzahl nach so etwas direkt nach dem Start extrem nach oben geht ist der Schieber nicht richtig verbaut, oder klemmt etwas. (Ist im Endeffekt nicht weit genug unten)
lutzo Thema begonnen von lutzo

26.02.2017 17:50

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mit runterhängen meinte ich natürlich den C-Clip ... Also die Nadel an sich hing höher.
Aber was kann ich da den groß falsch gemacht haben, vorallem 2 Mal ?!
Is es eigentlich normal das wenn die Nadel in den Schieber eingesetzt ist ein bisschen Spiel hat?
images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

26.02.2017 20:02

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Schieber falsch rum eingesetzt
lutzo Thema begonnen von lutzo

27.02.2017 23:09

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hab heute das Problem gelöst bekommen (lag wohl am Gaszug oder so, Gasschieber war richtig drin) und hab dann den Clip eine stufe niedriger gehangen, also fetter ... dann ist mir relativ schnell ein stottern in unteren Drehzahlbereich aufgefallen und außerdem geht die Dt relativ schwer an.
Ich würde jetzt davon aus gehen das sie jetzt zu fett ist und vorher (260 HD und Clip in der Mitte) gut abgestimmt war.

Ich habe (vor erstmaligem rumbasteln am Vergaser) Fotos von der Zündkerze gemacht kann aber nicht genau sagen obs gut oder schlecht aussieht (ist halt braun biggrins ).
ich füg einfach mal 2 Bilder von der ZK ein damit mir vlt jemand sagen kann ob das ZK-Bild gut oder schlecht war.
Weil meine Kamera nicht richtig fokusiert hat sind die Bilder etwas verschwommen, aber die Farbe ist trotzdem gut erkennbar

Link: https://goo.gl/photos/u7nSvsWVkFAs7Jou8
images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

28.02.2017 00:37

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin,

ZK- Farbe sieht gut aus .
Bild gemacht nach Montage des Athena oder vorher ?
Was aber nicht heißen muss, das sie nicht trotzdem mit Athena zu mager ist ( siehe Manu oben ) !

LG

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von pumuklel: 28.02.2017 00:45.

lutzo Thema begonnen von lutzo

28.02.2017 09:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Danach ziemlich lange danach (ca. 300-400 km würde ich schätzen)
Und hast du ne Idee was es mit dem stottern und dem triefen am unteren Ende des Vergasers auf sich hat?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lutzo: 28.02.2017 14:52.

images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

28.02.2017 18:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin,

Stottern: -Nach Vergasersettup-Änderungen in der Regel zu fett. Je fetter, destso schlimmer die Aussetzer.
- Deutlich seltener ist ein Isolationfehler im Zündkreis.

Triefen: Schwimmerkammerdeckeldichtung defekt, Deckel nicht richtig angezogen, Ablassschraube leckt/Konus beschädigt( wenn kein Schlauch montiert ist ), Benzinschlauch vom Tank leckt/defekt, Schwimmerkammerdeckel hat einen Haarriss.

LG
lutzo Thema begonnen von lutzo

28.02.2017 20:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ok danke für die Antwort.
Ich hab den Clip jetzt wieder auf die mitte gehängt (so wie er zu beginn war) aber das eine Problem ist immer noch da LLOOOLLL
Also, das Moped springt nicht wirklich an ... sie blubbert nur. Manchmal hört man wie der Motor ein bisschen angeht, aber sofort wieder absäuft (dauert alles so 1-2 sec) nach dem gefühlt 2 hundertsten mal Ankicken, geht sie dann mal richtig an und bleibt auch erstmal so. Wenn man sie dann aus und wieder anmacht gehts auch relativ gut ...

ich hab dann also die Verbindung von ZK Stecker und Zündspule ein wenig gekürzt, weil die Drähte dadrin schon ein wenig ramponiert waren, hat nichts gebracht ... neue Zündkerze, hat nichts gebracht ... Benzinfilter im Vergaser gereinigt (war einiges an schmutz drin), hat nichts gebracht

Ich hatte auch mal nach einem Dichtsatz für den Vergaser gesucht, hab allerdings nichts gefunden (und wenn nur für gaaanz alte dts) also wenn sich für jmd die Sympthome nach ner kaputten Dichtung oder der gleichen anhören wäre es richtig cool wenn derjenige auch ein Link oder sowas hätte (meine DT: de03 1998)

ich werde langsam echt kirre mit dem Vergaser, bin euch aber allen sehr dankbar für die Tipps usw und hoffe das ich/wir das irgenwie wieder hinkriegen biggrins

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von lutzo: 28.02.2017 20:33.

images/avatars/avatar-8963.jpg nosferatu78

28.02.2017 20:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Schwimmernadelventil in Ordnung und wieder richtig eingehangen, sowie den "Sitz" vernünftig eingebaut (bis Anschlag reindrücken)?

Gruß.Nos

Vom Handy aus gesendet.
lutzo Thema begonnen von lutzo

28.02.2017 21:04

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich hatte den Vergaser nie ganz auseinandergebaut, nur den Schieber ausgebaut und den Clip anders eingehangen, also kann ich das leider nicht ganz genau sagen.
Kann das sein, dass das Ventil trotzdem durch ist? Und wenn ja wo bekomme ich das her (hab bei ebay grad schon mal provisorisch gesucht aber nichts gefunden)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lutzo: 28.02.2017 21:05.

images/avatars/avatar-8963.jpg nosferatu78

28.02.2017 21:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

331155709184
Tipp mal diese Artikelnummer bei Ebay ein.

Gruß.Nos
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » nimmt kein Gas mehr an

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH