SuMoStef
Don Stefano


Dabei seit: 29.12.2008
Motorrad: Yamaha DT 125 RN 1998
 |
|
Ich weiß nicht wie deine CDI programmiert ist. Die originale macht die Powerwalze bei höheren Drehzahlen wieder zu damit der Motor nicht überdreht.
__________________ Nicky Hayden 69
*30. Juli 1981 + 22. Mai 2017
|
|
17.02.2023 20:14 |
|
|
DTheo
Newbie
Dabei seit: 07.01.2023
Herkunft: Brandenburg Motorrad: Dt125R '99
Themenstarter
 |
|
Ich weiß nicht genau wie sie programmiert ist, aber ich hatte sie bei Motorrad Technik Hackbarth bestellt. Ich hatte gefragt ob die CDI einen Begrenzer hätte und er schrieb dass ein Rev Limit von 13000 vorprogrammiert wäre.
Und meine eine Frage wäre ja noch ob das normal ist dass die Zündkerze so aussieht ?
|
|
19.02.2023 12:26 |
|
|
DTheo
Newbie
Dabei seit: 07.01.2023
Herkunft: Brandenburg Motorrad: Dt125R '99
Themenstarter
 |
|
Könnte es sein dass die Powerwalze trotzdem zu macht und der Rev Limiter nur zum schutz beim verschalten ist (runter statt hochschalten)? Das könnte die abflachung der Leistung erklären ...
|
|
19.02.2023 12:28 |
|
|
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
Hi,
ich hab auch die Zeeltronic drin, allerdings direkt ab Hersteller. Wenn die Standart-Einstellungen für die PW übernommen worden sind, geht die eigentlich nicht wieder zu.
Du must aber natürlich die Kurve der PW "kalibrieren", je nach dem, wie die Züge an der PW eingestellt sind, heißt 100 % Öffnung in der Zeeltronic nicht unbedingt 100 % PW offen.
Um das zu testen, brauchst das Handheld oder nen Schnittstellenkabel für nen Laptop (ich hab das Handheld).
Dann kannst du im Programm im Menue PV-Test den Wert 100 % eingeben, die PW öffnet dann und jetzt stellst du die Züge so ein, dass die Walze wirklich voll geöffnet. Dann noch die Stellung bei 0 % prüfen.
Zum Thema Zündkurve:
Es gibt nicht DIE EINE voreingestellte Zündkurve. Die CDI wird mit 4 Vorschlägen für eine Zündkurve geliefert, welche unterschiedliche Charakteristika haben. Welche Hackbarth da dann einprogrammiert hat, musst du fragen.
ich hab schon ewig im netz nach der Serien-Zündkurve aus der originalen CDI gesucht, um diese als Ausgangsbasis zu nehmen, hab aber bisher nix gefunden und bin daher mit der zahmsten der 4 vorgeschlagenen angefangen.
Wenn PW, Vergaser etc alle gut abgestimmt sind, kann man durch etwas mehr Vorzündundung im oberen Drehzahlbereich / bzw eine andere Zündkurve den Motor in den oberen Drehzahlen drehfreudiger machen. Aber aufpassen: auch danach muss ev. wieder der Vergaser neu abgestimmt werden und das Risiko eines Schadens steigt natürlich.
Ich habs bisher nicht gemacht, um keinen Schaden zu provozieren. Mir gehts tatsächlich erst einmal um eine Leistungsoptimierung im Bereich bis 10.000 U/min. Bei meiner Gewichtsklasse dreht der Eimer im 6. Gang eh nicht bis 10.000 U/min.
Zum Thema Drehzahlbegrenzung:
Der Limiter ist in der Tat ab Werk mit 13.000 U/min eingestellt, ich bezweifel allerdings jedoch, dass man unter normalen Umständen in solche Drehzahlregionen vorstoßen kann.
Bei Fragen zur Logic der Zeeltronic helfe ich gerne weiter (ohne Garantie natürlich).
Gruß
Martin
|
|
21.02.2023 15:57 |
|
|
DTheo
Newbie
Dabei seit: 07.01.2023
Herkunft: Brandenburg Motorrad: Dt125R '99
Themenstarter
 |
|
Dann werde ich mir wohl ein Handheld zulegen müssen, aber dreht die PW beim anmachen der Zündung nicht auch auf 100% ?
Und kann ich die mitgelieferten Zündkurven noch wechseln, auch wenn Hackbarth schon eine einprogrammiert hat?
Aber erstmal danke für deine Hilfe
Ich möchte halt eher eine Leistungsoptimierung im Bereich bis 12000- 12500, oder dass sie erstmal so hoch dreht.
Da man merkt wie sie mit dem Auspuff noch weiter könnte und ein resobereich von 8000 bis 10500 ziemlich kurz ist meiner Meinung.
Nochmal danke für die Hilfe ich werde jetzt erstmal ein Handheld bestellen
.
|
|
21.02.2023 23:26 |
|
|
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
ich glaube mit der Zeeltronic nicht (müsste bei mir zur Sicherheit auch nochmal nachschauen).
Die dreht zwar um die Funktion zu testen, aber im Stand und im Leerlauf ist sie komplett geschlossen.
Wenn du n Laptop hast und nicht während der Fahrt programmieren willst, nimm vielleicht lieber das Interface. Das Handheld ist doch ein wenig sperrig in der Bedienung.
|
|
22.02.2023 09:33 |
|
|
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
Zündkurven kannst du umprogrammieren, aber da muss man wissen, was man tut, sonst gibts Kolbenlöcher.
Du kannst auch in der Zeel 2 Zündkurven programmieren und mit einem einfachen Schalter während der Fahrt zwischen den Zündkurven hin und her switchen.
Muss noch mal schauen, eins der freien Kabel (Braun-Grün???) der Zeel wechselt zwischen den eingespeicherten Kurven hin und her, je nachdem, ob auf Masse gelegt oder nicht.
Ob man den Schalter dann versteckt einbaut (falls man mal auf nen Rollenprüfstand muss) bleibt dann jedem selbst überlassen.
|
|
22.02.2023 09:51 |
|
|
DTheo
Newbie
Dabei seit: 07.01.2023
Herkunft: Brandenburg Motorrad: Dt125R '99
Themenstarter
 |
|
Das mit dem Schalter wollte ich früher oder später eh einbauen um sicherzugehen ...
Ich werde mal schauen ob ich noch einen alten Laptop habe, aber ich konnte gerade online kein passendes Kabel finden. Also falls jemand weiß wo wäre es sehr hilfreich.
Und mit den Zündkurven meinte ich ob ich die Vorschläge die mitgeliefert wurden, irgendwo einsehen kann um eine neue einzuprogrammieren.
|
|
22.02.2023 11:00 |
|
|
DTheo
Newbie
Dabei seit: 07.01.2023
Herkunft: Brandenburg Motorrad: Dt125R '99
Themenstarter
 |
|
Aber ich hab glaube keinen Laptop mehr, also wird es wohl doch wahrscheinlich das Handheld werden.
|
|
22.02.2023 11:06 |
|
|
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
Hast PN,
hab mir grad das Interface-Kabel bestellt. Will im Frühjahr auch ein wenig weiter optimieren.
|
|
22.02.2023 12:16 |
|
|
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
Ach übrigens, das Feauture, während der Fahrt mit einem Schalter die Zündkurven zu wechseln, muss in der Zeel-Programmierung aktiviert werden
Ign. Map. SW = off (0) (default) muss auf "on" gesetzt werden.
|
|
24.02.2023 09:49 |
|
|
SuMoStef
Don Stefano


Dabei seit: 29.12.2008
Motorrad: Yamaha DT 125 RN 1998
 |
|
Ich kenne mich mit der Zeeltronic nicht aus. Jedoch würde ich an der Zündkurve nichts ändern. Die Leistung die du dadurch raus holen kannst ist minimal im Gegensatz zum Schaden den du anrichten könntest.
__________________ Nicky Hayden 69
*30. Juli 1981 + 22. Mai 2017
|
|
24.02.2023 19:08 |
|
|
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
Ich hab mittlerweile mal mit Zeel über deren Zündkurven gesprochen. Er hat mir auch aus einer Art Reparaturanleitung von Yamaha die original Soll-Kurve geschickt. Demnach sind die Kurven v.a. bis 9500 U/min deutlich spitzer, der Abfall auf 4-5° v OT ist auch um 500 U/m nach hinten verschoben.
Er hat mir auch geraten, die Kurven nicht noch weiter Richtung Vorzündung zu verschieben. Lieber die PW-Kurve sauber anpassen, da kann man nix kaputt machen.
Gruß
Martin
|
|
25.02.2023 11:45 |
|
|
DTheo
Newbie
Dabei seit: 07.01.2023
Herkunft: Brandenburg Motorrad: Dt125R '99
Themenstarter
 |
|
|
17.03.2023 10:59 |
|
|
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
Die Kante bei PW voll geöffnet (oberes Foto) an der Seite Richtung Krümmer ist wohl richtig so. Wichtig ist, dass ganz am Anfang des Auslasses, also direkt an der Zylinderlaufbahn, keine Kante ist.
|
|
20.03.2023 16:45 |
|
|
DTheo
Newbie
Dabei seit: 07.01.2023
Herkunft: Brandenburg Motorrad: Dt125R '99
Themenstarter
 |
|
Ich wundere mich aber ob eine neue Zündspule (vllt tuning) dafür sorgen würde dass sie höher dreht. Und ich werde auch mal im Volllastbereich gucken wie die ZK aussieht.
Außerdem wollte ich fragen ob jemand eine schlechte Zündkurve hat wenn man mal auf den Prüfstand muss... ?
|
|
21.03.2023 13:18 |
|
|
 |
Mattin1973
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 25.08.2021
Herkunft: 59494 Soest Motorrad: DT125R DE03 Bj 99 / 4BL Bj 97
 |
|
|
21.03.2023 16:57 |
|
|
|
 |
Impressum
|