dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Original kolbenmaß » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Original kolbenmaß
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Original kolbenmaß Michael 24.03.2024 17:16
 RE: Original kolbenmaß Wheelxx 25.03.2024 12:25
 RE: Original kolbenmaß Wheelxx 25.03.2024 12:31
 RE: Original kolbenmaß Wheelxx 26.03.2024 07:41
 RE: Original kolbenmaß Michael 25.03.2024 14:35
 RE: Original kolbenmaß SuMoStef 25.03.2024 15:58
 RE: Original kolbenmaß Michael 25.03.2024 19:28
 RE: Original kolbenmaß Wheelxx 25.03.2024 21:34
 RE: Original kolbenmaß Michael 25.03.2024 23:45
 RE: Original kolbenmaß Michael 26.03.2024 10:05
 RE: Original kolbenmaß Michael 26.03.2024 14:52
 RE: Original kolbenmaß SuMoStef 26.03.2024 18:30
 RE: Original kolbenmaß Michael 26.03.2024 22:15
 RE: Original kolbenmaß Wheelxx 27.03.2024 10:24
 RE: Original kolbenmaß SuMoStef 28.03.2024 14:08

Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
Michael

24.03.2024 17:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin,hab mal eine wichtige Frage,das Internet hat keine wirkliche Antwort,bzw verschiedene Antworten.
Bei meiner de03 ist mir auf der Autobahn die Kurbelwelle verreckt unteres pleullager hat gefressen.Der Kolben hat ein wenig mit abbekommen,der Zylinder so gut wie nichts,.Es ist der erste Zylinder und Kolben verbaut ,also originalmaß.Jetzt die Frage,welchen kolben wird denn jetzt benötigt von den maßen her.Ich finde meistens 55,95 oder 55,97,oder 56.
DtPedia scheint down zu sein um da mal zu gucken..

Schönen Abend euch noch
images/avatars/avatar-9113.jpg Wheelxx

25.03.2024 12:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin,
Also ich will erstmal kein gewähr geben auf das was ich sag, ist nur meine ansicht.

Der originalzylinder hat ne graugusslaufbahn. Die übermaße sind da in 0,25 schritten also: 56 / 56,25 / 56,50 usw.

Ich denke dass die ganzen angaben wie 56 sich auf die zylinderbohrung beziehen. Abgaben wie 55,95 (55,94 bei wössner?)sind mit 5 hundertstel laufspiel eingerechnet, also das gleiche.
55,56 / 55,57 / 55,58 sind denke ich für den athena und 4fu zylinder, weil der ne nikasilbeschichtung hat und somit das die übermaße sind.

Schau doch mal auf oder in deinem Kolben. Vtl steht da schon was.

Oder schreib mal einen motorbauer an der den zylinder vermessen kann und dann sagen kann was man damit anfängt.

Wie gesagt ich bin mir nicht sicher mit meinen angaben, wäre gut wenn noch jemand seinen Senf dazu geben könnte

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wheelxx: 25.03.2024 12:32.

images/avatars/avatar-9113.jpg Wheelxx

25.03.2024 12:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Achja, ich schaue mal wenn ich daheim bin bei meinen ausgebauten Kolben nach, dann kann ich mehr sagen.

Ich glaube aber bei denen ist es in der größe angegeben: https://www.mec-racing.de/fahrzeuge/moto...ex-kolben-v2140
images/avatars/avatar-9113.jpg Wheelxx

26.03.2024 07:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also gedrosselt wird die de03 eigentlich nür durch den Krümmer bzw. 2 blenden im Krümmer.
Diese Zwischenkammer hat damit eigentlich nichts zu tun fallst du diese meinst:


Die ölpumpe muss man meines wissenstands beim entdrosseln nicht einstellen, die ist drehzahl und gasstellung gesteuert. Wenn die 1 mal gut eingestellt ist, sollte sie passen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wheelxx: 26.03.2024 08:04.

Michael Thema begonnen von Michael

25.03.2024 14:35

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hey,also ich hab nicht wirklich was auf dem Kolben drauf stehen außer ein H .
Mein ich glaube das das kolbenmaß original 55,95 ist,der Zylinder hat schon paar 10 tausend km runter,und da dachte ich ,das ich dann einfach einen 55,96 Kolben einbauen könnte.55,95 ist Kolben A. Kolben B ist 55,96 usw.Ich möchte keinen Kolben um sonst kaufen,denke aber das wenn der Kolben Original 55,95 ist,und da mein Zylinder schon paar 10 tausend km runter hat,das ich mit dem 55,96 Kolben ja eigentlich nichts falsch machen kann.

Kann vielleicht noch jemand anderes was dazu sagen?
images/avatars/avatar-9059.jpg SuMoStef

25.03.2024 15:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn der erste Kolben einige Zehntausend Kilometer gehalten hat, dann alle Achtung.

Wenn ich mal in der Garage bin kann ich die Abmaße von meinem neuen Zylinder und Kolben messen.
Michael Thema begonnen von Michael

25.03.2024 19:28

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

38000km hat es gehalten,und dann hat dich das Nadellager im pleul unten verabschiedet.
Jetzt ist halt die Frage,55,95,oder 55,96 Kolben kaufen





Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Michael: 25.03.2024 19:33.

images/avatars/avatar-9113.jpg Wheelxx

25.03.2024 21:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also auf 2 von meinen übermaßkolben steht 57,75. bei den kleineren ist es nicht mehr zu erkennen, glaube aber das war in der selben angabe 57,50 usw...

ich denke ein 55,95 Kolben sollte Plug and play gehen(mit wieviel laufspiel dann halt?), machen würd ich das aber nicht. Ich würd Zylinder und Kolben vermessen (oder vermessen lassen) und dann schauen was man mit Hohnen reinmachen kann. vielleichts hauts ja noch mit den kleinen übermaßen 55,56 oder 55,97 hin.

Wenn die Laufbahn sehr beschädigt ist aufbohren lassen auf 56.25 oder bei groben schäden sogar mehr

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wheelxx: 25.03.2024 21:35.

Michael Thema begonnen von Michael

25.03.2024 23:45

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Danke,,also die Laufbuchse hat eigentlich so gut wie nichts bis garnichts ab bekommen,echt glück gehabt würd ich sagen.Ich denke das ich den Zylinder mal vermessen lasse,hab im Nachbarort einen Motoren spezi,dann den Zylinder neu honen lassen,und dann dafür den passenden Kolben holen.
Das die Kurbelwelle kaputt gegangen ist,und damit der Kolben,ist wohl meine eigene Dummheit gewesen.Die dt ist mir mir der zweit Besitzer,und der Vorbesitzer hat sie regelmäßig bei Yamaha gebracht für alle Services die anstanden.Als ich die dt hatte drehte sie wie halt original nur bis 7000 Umdrehungen und 103 kmh.darauf war halt alles abgestimmt.ich hab am Verbindungs stück von Vergaser zum Luftfilter aber noch so ein Luftsammler gehabt,der die Luftzirkulation stört ab 7000 Umdrehungen,das Teil hab ich blind gacht,danach drehte sie bis 11 ,bis 12 tausend,hab aber dummerweise die Ölpumpe nicht auf die neue Drehzahl mit hochgeschraubt, dementsprechend hat sie bei Volllast auf der Autobahn viel zu wenig öl bekomme.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Michael: 25.03.2024 23:45.

Michael Thema begonnen von Michael

26.03.2024 10:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Genau wegen dieser Zwischenkammer kam meine dt während der Fahrt nicht höher als 7000 Umdrehungen,hab ich zu gemacht und seit dem rennt sie wie die sau.Bei mir in den Papieren steht aber auch drin,20er CDI ,103kmh bei 7000 Umdrehungen.Hatt vielleicht doch was damit zu tun, jedenfalls dreht sie seit dem zu ist super sauber hoch.und die ölpumpe ist davon geh ich Mal aus,auf genau diese 7000 Umdrehungen eingestellt worden,ich hab sie jetzt Mal am Gehäuse höher eingestellt,so das bei Volllast mehr öl gezogen werden kann.
Michael Thema begonnen von Michael

26.03.2024 14:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also meine Frau war heute für mich beim Instandsetzer weil ich noch auf der Arbeit bin.Also der Zylinder hat eine Bohrung von 56,und habe ein Verschleiß von 3 Hundertstel.könnte jetzt zwar ein Kolben mit 55,97 verbauen,hätte aber dann immer noch Verschleiß .Hab mich jetzt dazu entschlossen den Zylinder auf das erste übermass auf bohren und honen zu lassen.kostet micht 60 Euro für bohren und honen,da kann man nichts sagen für den Preis.Kolben werde ich wohl entweder wössner,oder prox holen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Michael: 26.03.2024 14:53.

images/avatars/avatar-9059.jpg SuMoStef

26.03.2024 18:30

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich habe einmal einen Zylinder bohren und honen lassen, da wollte der den neuen Kolben dazu haben. Hat 2018 noch 30 Euro gekostet.
Wenn du willst, kann ich dir die Adresse per PN schicken.

Weiß allerdings nicht ob er noch etwas macht und wie viel es inzwischen kostet.

Edith:
Gibt es anscheinend noch….

https://www.motorentechnik-koch.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SuMoStef: 26.03.2024 18:34.

Michael Thema begonnen von Michael

26.03.2024 22:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hab ja ein Instandsetzer im Nachbarort,er möchte 60 Euro für bohren und honen,der Preis dafür ist wie ich finde super
images/avatars/avatar-9113.jpg Wheelxx

27.03.2024 10:24

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Das ist gut, der preis ist echt in ordnung.

Und DTPedia ist noch zu erreichen, nur relativ schwierig und über umwege, weil die Seite nut HTTP und kein HTTPS hat.

Hier ist der Link: http://dtpedia.de/mediawiki/index.php/Hauptseite

Es kann aber sein dass der browser den link nicht öffnen will oder man im browser einstellungen ändern muss damit es funktioniert

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wheelxx: 27.03.2024 10:28.

images/avatars/avatar-9059.jpg SuMoStef

28.03.2024 14:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Michael
Hab ja ein Instandsetzer im Nachbarort,er möchte 60 Euro für bohren und honen,der Preis dafür ist wie ich finde super


Dann würde ich ihn auch da hin bringen.
Die lokalen Händler sollten unterstützt werden.
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Original kolbenmaß

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH