Soo, ganz wie ichs mir für das neue Jahr vorgenommen habe, machte ich mich heute daran, meine DT etwas zu verändern.
Der 250er Düse war schnell drin, nochschneller war der Schnorchel weg und so überlegte ich mir, was ich wohl als nächstes machen wollte.
Anders lackieren, ganz klarer Fall!
Gesagt, getan:
Ich führ in de "Baumarkt" und besorgte mir Farben, Grundierung und Schleifpapier!
Zur Grundierung:
Ich nahme eine Dose "Acryl-Rostschutz und Grundierung"
Ich sah ebenfalls eine Grundierung, speziell für Hartkunstoffe, entschied mich aber für die billigere Grundierung!
Die Farbe ist als Autosprayfarbe angeschrieben.
Wieder daheim machte ich mich sofort an die Arbeit:
zuerst mit 180, 240, 400 und am schluss mit 600 Schleifpapier die Oberfläche abschleifen wie überall beschrieben, danach habe ich alles mit Wasser abgwaschen und getrocknet.
Nach dem trocknen habe ich eine Schicht Grundierung aufgetragen und 5 Stunden gewarten (laut gebrauchsanweisung nach 2-4h trocken)!
Mit 600er Schleifpapier drüber wieder (trocken) gereinigt und dann mit dem roten Lack drüber. 3 h gewartet und dann den Flammenkleber draufgemacht und noch die weisse Farbe draufgesprüht. Jetzt wollte ich den Flammenkleber (ist Einfassfolie für Bücher) entfernen und siehe da, praktisch überall löst sich die Grundierung ab...
Die Farbe lässt sich ganz einfach mit dem Fingernagel abkratzen!
Was habe ich falsch gemacht?
Hätte ich doch besser die speziell für Hartkunstoffe gedachte Grundierung nehmen sollen??
|
|
 |
Braucht man beim Lackieren von Kunststoffen nicht Haftvermittler???
|
|
normal ja. war die unterste schicht 100 pro fett frei?
|
|
ja normal braucht man einen haftvermittler.
aber dafür kann es auch noch 100 andere gründe geben.
aber des kannst eh vergessen da in dem lack aus der sprühdose kein härter drien ist.
|
|
Hol dir am besten Haftvermittler dann musst es halt neu lackieren abeer dann hebrt das auch
|
|
ich denke mal falsche grundierung.
was willst du mit rostschutz an plastics?????
haftvermittler sollte ebenfalls verwendet werden. und ich würde noch ne stufe feiner werden mit dem schleifpapier....
|
|
 |
Ich habs heute nochmal neu gemacht!
Noch mit Silikonentferner gesäubert und jetzt hab ichs grad mit dem Haftvermittler eingesprayt!
Die Grundierung kannste auch als Rostschutz verwenden!!
|
|
ich denke mal falsche grundierung.
was willst du mit rostschutz an plastics?????
haftvermittler sollte ebenfalls verwendet werden. und ich würde noch ne stufe feiner werden mit dem schleifpapier....
|
|
 |
Sooo, heute habe ich mal den Kleber entfernt und so ist es rausgekommen:

Sieht nicht grad gut aus! Und bitte kommt mir jetzt nicht mit: deine Blinker sind scheisse oder weiss ich was...
|
|
der Rostschutz ist die Grundierung, und da Plastik net rostet, war es der verkehrte Lack
also, jetzt beim 2. Versuch nimma nehmen, wird nix gscheits!!
Und den Lack richtig durchtrocknen lassen vor dem Abziehen, mind. nen Tag stehen lassen
|
|
also was ich seo sehe,sieht find ich schon ganz gut aus!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|