rocker
Bullen-Vernascher

Dabei seit: 24.12.2005
Herkunft: nähe Würzburg Motorrad: DT 125 R 01; YZ 250 F 07
 |
|
|
17.04.2009 16:01 |
|
|
DT80-REITER
alter Hase
  

Dabei seit: 08.07.2003
Herkunft: NRW Motorrad: GASGAS EC200
 |
|
also erst mal damit das gewinde nicht kaputt geht, lässt man die mutter immer einige umdrehungen auf dem gewinde, und kloppt vor die mutter
ja wird die achse wohl an den lagern angegammelt sein...
probier da rostlöser reinzukriegen... und immer fleissig weiter kloppen...
allzuviel andres kannste ja nicht machen, wenn sich nix bewegen lässt...
und ohne weiteres kannste da ja jetz auch schlecht mit hitze ran...
|
|
17.04.2009 16:48 |
|
|
EviL-R
alter Hase
  

Dabei seit: 25.09.2005
Herkunft: MUC/München Motorrad: KTM SX-F 450
 |
|
bleibt warsch entweder am Bremshebel hängen? oder dadurch das die Schwinge nach unten zieht verkeilt sich die Sache, demnach Schwinge aufbocken damit kein druck/zug auf der Achse ist.
__________________ OBG - Label23.
SCHLACHTFEST Yamaha DT 125 R 2005 <- alles muss raus! PN me!
|
|
17.04.2009 16:49 |
|
|
STK
Eimergurken
   

Dabei seit: 21.03.2002
Herkunft: Rhein-Main Motorrad: Die letzte Berg aller Zeiten
 |
|
festgegammelt... da hilft nur ein großer hammer....
aber nicht das gewinde breitklopfen, sonst passt das teil nachher nichtmehr durch die hülsen.
die achse machst du besser neu, kostet nicht die welt.
der Schweißpunkt auf der Gegenseite ist eine Verdrehsicherung, daran hängt die achse nicht fest.
hilft dir jetzt nichtmehr viel, aber:
2 mal im jahr aufmachen, säubern und fetten und du wirst nie wieder neue Lager brauchen und es gammelt nichts.
ich konnte meine schwingenachse mit dem daumen rausdrücken...
__________________ silence is better than bullshit
|
|
17.04.2009 19:48 |
|
|
 |
Robbe
Mit-glied
  

Dabei seit: 13.03.2005
Herkunft: NDS Motorrad: YZ250F`16 // YZ250 '11// KR51/2 // Z750
 |
|
nimm dir am besten n stück Rundeisen was ein wenig kleiner is als der schwingenbolzen und dann ordentlich draufkloppe,..und drauf achten das der fußbremshebel nich im weg is ;)
__________________ "You've got to do one thing everyday that scares you" Kurt Caselli
|
|
17.04.2009 22:06 |
|
|
Neard
Rollerschupser
 

Dabei seit: 06.12.2006
Motorrad: DT
 |
|
Die Simmerringe kann man mit nem kleinen Schraubenzieher gleichmäßig rausdrücken. Einfach drunter fahren und raushebeln.
Die Nadeln liegen normal nur lose im Fett, kannste also auch mit nem Schraubenzieher rausfummeln.
Eigentlich kannst du die Simmerringe auch drin lassen und so putzen.
Danach alles auber putzen und wieder zusammenbauen.
__________________ " Sleep all day, Party all night, never grow old ! "
|
|
25.04.2009 20:32 |
|
|
 |
Robbe
Mit-glied
  

Dabei seit: 13.03.2005
Herkunft: NDS Motorrad: YZ250F`16 // YZ250 '11// KR51/2 // Z750
 |
|
die simmeringe mitm kleinen schraubenzieher vorsichtig raushebeln,.wenn du die wiederverwenden möchtest,..
Lager musst du auspressen oder rausschlagen,falls sie denn vergammelt sind...
Wenn du die neumachen willst geh zum Lagerfachgeschäft inner nähe,
lager Bezeichnungen sind :
HK2216 bzw. 28x22x16
das sind die großen, die in der schwinge/umlenkung drin sind
hk1612 bzw. 22x16x12 EINMAL!
das ist das kleine, an das der dämpfer angeschraubt wird
und dann kannst du auch gleich auf O-ringe umrüsten anstatt Simmeringe,...bekommst bei GasGas-online.de oder gehst zu ner Werkstatt und fragst mal ob die o-ringe dahaben die passen.
__________________ "You've got to do one thing everyday that scares you" Kurt Caselli
|
|
25.04.2009 20:38 |
|
|
 | |
 | |
 |
Robbe
Mit-glied
  

Dabei seit: 13.03.2005
Herkunft: NDS Motorrad: YZ250F`16 // YZ250 '11// KR51/2 // Z750
 |
|
geh mal bei icq on
dann zeig ich dir wie ich das meine ;)
__________________ "You've got to do one thing everyday that scares you" Kurt Caselli
|
|
25.04.2009 20:50 |
|
|
STK
Eimergurken
   

Dabei seit: 21.03.2002
Herkunft: Rhein-Main Motorrad: Die letzte Berg aller Zeiten
 |
|
Kanns sein, dass bei Dir die Nadellager + Simmeringe ein Teil sind?
gibts auch, Nadellager mit Dichtlippe dran.
Taugt aber nix für enduro/mx. bei GG ist die ebste lösung auf O-Ringe umzurüsten...
__________________ silence is better than bullshit
|
|
25.04.2009 21:08 |
|
|
rocker
Bullen-Vernascher

Dabei seit: 24.12.2005
Herkunft: nähe Würzburg Motorrad: DT 125 R 01; YZ 250 F 07
Themenstarter
 |
|
|
26.04.2009 14:05 |
|
|
STK
Eimergurken
   

Dabei seit: 21.03.2002
Herkunft: Rhein-Main Motorrad: Die letzte Berg aller Zeiten
 |
|
Wie sehen die Buchsen aus?
die Lager an sich sehn ja garnicht so unfit aus, die würde ich säubern, frisches fett rein und aussen vor die Simmeringe zusätzlich noch die o-ringe reindrücken... das müsste vom Platz her passen...
__________________ silence is better than bullshit
|
|
26.04.2009 14:52 |
|
|
 | |
STK
Eimergurken
   

Dabei seit: 21.03.2002
Herkunft: Rhein-Main Motorrad: Die letzte Berg aller Zeiten
 |
|
Jo, meistens sind die Federbeinlager die, wo das Spiel herkommt.
Oder wenn ein Umlenkungsbolzen nicht richtig fest ist.
__________________ silence is better than bullshit
|
|
26.04.2009 20:01 |
|
|
|
 |
Impressum
|